John Abel. 17. J ahrh.
eines vermöge seiner ganz eigenen Behandlung reich durchgeführt. Das Rathhaus in Hereford
ausschlicsslich als ein Werk der beiden Abel, wurde getragen von drei Reihen Säulen, 9 Säu-
zwei aber als Qirch Collin verbesserte und vol- len in jeder Reihe , und hatte eine Länge von 84
lendete und das vierte schon ganz als das Werk Fuss bei eineriBreite von 34 Fuss. Es bestand
Collins bezeichnen könnte. aus zwei Stockwerken, deren oberes in vierzehn
Die beiden Abel haben ferner die dekorativen Gemächer eingetheilt war, zur Benutzung der
Einrahmungen der über den Reliefs befindlichen vierzehn Gilden der Stadt, während das untere
Inschriften und die Modelle zu den zu unterst am die grosse Sitzungshalle der städtischen Behor-
Monument angebrachten, vonLöffler gegossenen den enthielt. An denvierEckendes obernStock-
Verzierungen mitMotiven aus Waffen und Rüst- Werkes waren Erker angebracht; die oifeneHalle
zeug verfertigt. Damit ist die Angabe über ihre unter den Säulen diente zu Kaufladen. Sßllnltl-
Kunstschöpfungen am Grabmal zu Innsbruck, so Werk und reiche Ornainentik jeder Art Zlerien
weit sie augenblicklich festzustellen sind, er- die Faeaden wie die inneren Räume. Als wahr-
schöpft. Ob sie an den das Grabmal umgebenden scheinlicheZeit dieses Baues nenntDuneumb das
Erzbildern einen Antheil haben, ist nicht mit Ende der Regierung Jakobs I. Das Ralllllaue
Bestimmtheit anzugeben; sicher ist, dass die von Leominster wurde, nach Price, im-J. 1633
beiden Abel für die Herstellung Weiterer Seleller vollendet. Derselbe Schriftsteller nenntAbel als
Statuen einen Kentralit eingegangen Waren- den Erbauer der Rathhäuser von Breeknoek und
Im J. 1563 Wurde Marx Müller, Bildhauer Zu Kington. Clayton gibt ausserdem Abbildungen
Anlurf, angegangen, "eilielle Blldllauergeselleu" eines noch erhaltenen Landsitzes in der Nähe von
zur Unterstützung der Gebrüder Abel nachInns- Weobly, eines Schulhauses inWeQbly und eines
bruek zuschicken. Müller scheint dem Verlangen Ai-menlmuees in HeI-QfQ1-(l_ Nach Priee war Abel
entsprochen zu haben. Wir finden Ende des ge- in lleieford zur Zeit der Belagerung der Stadt
nannten Jahres in den AbePschen Werkstätten durch die schottische Armee im J_ 1645 und er-
iieigende drei Geeelleni i-ilranz W illelne, Hans warb sich die grössten Verdienste durch die Ei-
Ernileier (Aeruheiier? 3- d-l und liiiellael Veu baunng einer neuen Art von Kornmühlen, deren
d er Veeken. Im obgenannten Jahre wurden den Arbeit die Belglgerten in den Stand setzte, die
Gebrüdern Abel vom Beb. bis 27. Nov. noch Stadt zu halten zumLohn für diesen Dienst er-
1200 ü. aus der landesfurstlichen Kamrnerbezahlt. theilte Karl L ihm den Titel eines Qiöniglichen
Die bedeutenden Zahlungen an die beiden Mel- Zimmermanns". In seinem 90. Jahre verfertiete
ster Abel und deren verhältnissmässig wenige Abel sein eigenes Grabmal auf dem Kirehhofe
Leistungen Stellen gerade ini umgekehrten Ver- von Sarnesfield und schnitzte darauf die knieen-
llältIllSSf: Zll der Arbeit lllld dölll LOlIIIG COlllIIS. den Figuren seiner Sglbst und seinelfzyveiFfauell,
Bernhard Abel st. im Dez. 1563 oder Anfangs nebst den Symbolen seiner Kunst: dem Richt-
Jänner 1564. Sein Bruder Arnold folgte ihm im scheit, dem Zirkel und dem Winkelmass. Auch
Febr. Ihre Schwester, Katharina, kehrte nach setzte er sich selbst die folgende Grabschrift;
dem Tode ihrer beiden Brüder wieder in ihre Th. ,
Vaterstadt Köln zuriiclg T1]: eäeggä stloiie a corenngus for an architects bed,
Nach Urkunden des k. k. Statthalterei-Archivs zu y m dmgs ralsed hlgm fiel; naiv lays down
Innsbruck" This line and rule so De h ms 6a l
D_ Schönhenx at concludesare locked up
Abel. John Abel, dei- ausgezeichnetste eng- Build they who list or they whowigtbtfdiaihe can build
lische Holzbaumeister des 17. Jahrh, geb. 1577, i m, Quere;
ä, Qijährig, 1674. Nochvor kurzem warenschöne Hie hause 01" ClaY would hold no longer,
Werke dieses Meisters in den Rathhäusern von Mag Heevens frame nun e Strenger?
Eiereford und Leominster erhalten; allein die John Abel.
Verwaltungsbehörden jener Städte fanden die- Vire ul ViVaS in aeteruum
selben unbequem, und trotz vielfacher Proteste e- J- P ri eei An llißtvrißel and lePegrePnicßl
seitens der Freunde alter Architektur wurde accouni Of Leui-nineier and ifS VieiniiYw 1795-
zuerst (1858) das Rathhaus in Leominster, dann 'l' Duneumb, History and antiquities of the
(1861) das Rathhaus in Hereford niedergerissen Coufiy o1 Herefordä 180i L 414" J' Ciayioii:
um modernen massiven Gebäuden Platz zu mal Anilem Tlmber Edmces Of länglani-London 184i)
' F01. lllustrated London lNews, 2x. March 1608
eiien- In richtiger Veraiinuiig des diese alter" (daselbst eine Abbildung des Rathhauses zu Here-
zhümlichen Gebäude erwartenden Schicksals, ford). The Build er, 1861. p. 59.
iatte der Architekt John Clayton noch in den F. Altbaus.
vierziger Jahren seine Sammlung 'Alter Holz- Abel, DMensieur Abell.) so nennt lllelvasia
läuten Veranstaltet, in welcher auch die Werke einen französischen Maler, der um 1650 in Rom
els durch allgemeine Ansichten uniiÄDeiail" arbeitete. M. berichtet dass derselbe für eine
lareiellnngen ärundiich erläutert werden Kopie der Kommunion des heil. Hieronymus von
Das Bestreben, den damals herrschenden Tu- Domenichino, für welche dieser selber nur fünf.
dorstyl den Bedingungen des Holzmaterials an- zig römische Seudi empfangen, deren hundert
npassen, zeigt sich in diesen Werken ertolg- erhalten habe. Keine weiteren Nachrichten
3 r i