Volltext: Aa - Andreani (Bd. 1)

Q5 
Ehomas Allom  Agnolo Allori. 
chon eic. Nach dem Englischen von J. T. Zen- 
ker. Braunschweig (1839-40) 1841. roy. 4. 
Verkleinerte Copien von Frommel n. Winkles in:  
7) Constnntinopel, der Bosporus und die Dardn- 
nellen. Mit 30 Stahlstichen irach Allom und 
1 Karte. Leipzig 1853. gr. S.  
S) China in a Series of Views displayin g the Scenery,  
Architecture, Social Habits etc. of this Empire hy 
Th. Allom. With historical and descriptive no-i 
tices bei G. N. Wright. London (1843). 4 Bde. 4.  
9) China, historisch, romantisch, malerisch. Nach 
Berichten und Zeichnungen der letzten engli-N 
sehen Expedition. Aus dem Engl. Mit 36 Stahlst. 
nach Th. Allom. Oarlsruhe 1843-44. roy. 8. 
10) The Chinese Empire illustrated: being a Series 
of Views from original Sketches, displayiilg thc 
Scenerie, Architecture, Social Habits etc. 01' that 
nation, by Th. Allom. With historical and des- 
criptive letter-press by G. N. Wright. London 
1858-59. Stahlstiche. 2 Bde. kl. Fol. 
Das Werk erschien auch mit denselben Stahl- 
stichen im Italienischen : 
11) Giuseppe La. Farina, La China consideratn. nolla 
sua. storiu, nc' suci riti, ne' suo costnmi, nellc 
sua. industria e nelle sue nrti. Firenze 1863- 
1867. 4 Bde. kl. F01. 
12) Westmorland, Cnmberland, Durham and North- 
nmberland. Illustr. from original Drawings by 
Th. Allom and G. Pickering. With Description 
by Th. Rose. London 1844. 4. 
13) France illustrated, exhibiting its Landscape Sce- 
nery, Antiquities, military and ecclesiastical Ar- 
chitecture. Nach Zeichnungen von Th. Allom. 
Text von G. N. Wright. London 1844. 4 Bde. 4. 
Erschien nnch französisch mit Text von 
G. J. Delille. 
14) The British Switzerland, or pictxiresque Ramb- 
les in the Engiish Lake District; comprising a 
Series of Views 01' the Luke and Mountain Sce- 
nery in Westmoreland, Cnmberland, Lancashire, 
Durham und Northnixiberland. From drawings 
taken on the Spot by Th. Allom. With descrip- 
tive letterpress by Th. Rose. London 185811. 
2 Bde. 4. 
15) Syria. and the IIo1y Land illnstrated: In a Series 
of Engravings, froin Drawings takcn on thc spot 
by W. H. Bartlett und Th. Allom. Mit Text von 
John Garne. London (1841). 2 Bde. 4. 
Auch in deutscher Sprache. London (1841). 
1B) Tomblesows Views in the Tyrol from Drawings 
by Th. Allom. With Doscriptions by a Compa- 
nion of Hofer. London. 8. 48 Bll. in 16 IIeftcn. 
Erschien auch deutsch. 
17) 46 Views of Tyrolese Scenery, engraved on steel. 
With historieal und r-haracteristic Descriptions. 
London (ohne Jahr). 4. 
18) Charakter and Costumc of 'l'urkcy ond Italy, 
designed und drawn fron1 natura. 2] lithogr. Ta- 
feln mit Text von Emma Reeve. London 1844. 
F01. 
Die folgenden No. 19-25, die Ansichten der 
Städte der sieben Kirchen von Kleinasicn, sind aus 
der Sammlung Virtue und im Art-Journal 1863 ver- 
öffentlicht: 
19) Laodicea. E. Brandar d so. kl. qu. F01. 
20) Philadelphia. J. Consen sc. kl. qn. Fol. 
21) Pergamos. J. (Jousen sc. kl. qn. Fol. 
22) Thyatira. -A. Willmore sc. kl. qu. F01. 
23) Ephesus. A. Willmore sc. kl. qn. F01. 
24) Smyrna. J. B. Allen sc. kl. qu. Fol. 
25) Sardis. E. Brandard sc. kl. qn. F01. 
26) Insel Jerbeh Burg-Er-Roos or the Tower of 
Skalls. Gest. von E. Benjamin nach Alloin 
[nach Grenville T. Temple). kl. qu. 4. 
27) Old Bridge Street, Ghester. Gest. von S. B rad- 
shaw. F01. 
V28) The new Bridge, Ohester. Gest. von dem s. F01. 
29) Coustantinople. Obelisk of Tlieodosius in the 
Atmeidan. Gest. von dems. Fol. 
Die folgenden Nrn. 30-37, architektonische An- 
sichten, von Eben. Ghallis gest. 
30) Algiers, Interier of a Moorish Palaee. 
31) Constantinople, Fountain near tlie Baba IIum- 
magoun, er Great Gate of the Seraglio. 
32) Darrnouth Chureh, Devonshire. 
33) Interior of Exeter Uathedral. 
34) Speke Hall, Lancashire. 
35) Entrance to Lincoln Oathedral. 
36) Interior of the collegiate Ohurch in Manchester. 
37) El Kaf, the ancient Sicca Veneria, Beylek of 
Tunis. 
38) Grand Central and Egyptian Saloons. British 
Museum 1836. Gest. von Sands. Für: The Sta- 
tionefs Almanack. 
39) The Exeeution of the Ducke de Montrnorency at 
'l'oul0nse. Gest. von S. Carter. F01. 
40) Emir Sultan, Brusa. Gest. von W. J. Cook. 
qu. 4. 
41) Distribution of the Art-Union Prizes at the 
Theatre Royal Drury Lane. April 26. 1842. 
Lithogr. Im Art-Journal 1842. 
42) Der Berg Eglnond auf Neu-Seeland. Lithogr. 
von G. Heaphy. Tondruck. gr. qu. F01. 
43 u. 44) Londres prise de Saint-Bridges und Lon- 
dres prise de Saint-Paul, 2 B11. Lith. von Wal- 
ter. qu. F01. Paris, Delarue. 
Notizen von G. W. Reid u. W. Engelmann. 
ab 
Allonge. Aug uste Allonge, Landschafts- 
maler, geb. zu Paris 19. März 1833. Im J. 1852 
 trat er daselbst in die Ecole des Beaux-Arts ein 
und bildete sich dann weiter aus unter Forestier 
und Leon Cogniet. Seit 1855 war er in allen Sa- 
lons vertreten, insbesondere mit Kohlenzeich- 
nungen, zu denen er seine Motive der französi- 
schen Natur entnimmt, aber Gegenden von rei- 
cherem Charakter und schöneren Formen be- 
handelt, als die neue realistische Schule. Oel- 
gemälde von ihm kommen seltener vor; auch ist 
er in ihnen weniger glücklich als in seinen Zeich- 
nungen. Diese zeigen bei kräftiger Ausführung 
 und guter Lichtwirkung eine stilvolle Auflassung. 
 s. Bellier de 1a Chavignerie, Dich, der das 
 Verzeichniss seiner ausgestellten Werke gibt. 
i! 
Allori. Allori, eine Florentiner Familie, aus 
.der im 16. Jahrh. drei Maler hervorgingen, die 
den Beinamen Bronzi no führen. 
Agnolo oder Angiolo Allori, genannt il 
Brenzino, selten mit dem Namen seiner Fa- 
milie Allori, war der Sohn eines Cosimo und 
einer Dianora, die in miissigen Verhältnissen in 
der Vorstadt Monticelli vor dem Thore von S. 
Frediano lebten. Er ist 1502 oder 1503 gebe 
denn Vasari gibt ihm im J. 1567 cin Alter von 
65 Jahren und beklagt in einem Briefe an R-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.