Antonio Allegri. 477
509) Anbetung der Hirten. Photogr. von A. Braun
nach einer Handzeichn. im Besitze des Grossh.
von Weimar. 1858.
510) H1. Jungfrau und das Kind. Photogr. von A
Braun nach einer Handzeichn. im Besitze des
Grossh. von Weimar.
510a) Hl. Jungfrau mit dem Kinde. Feder und Bi-
ster. Im British Museum. Photogr. von der Auto-
type Company in Carbon Photography. London.
1869.
51Ob) H1. Jungfrau und Kind in Halbrund. Roth-
stein. Im British Museum. Photogr. von der
Antotype Company etc. London.
511) H]. Familie. Dabei noch Elisabeth und der kl.
Johannes. Helldunkel von drei Platten. Nach
einer Zeichnung, die nach Mariette von Dosso
sein könnte. Im zweiten Druck bez.: Antonio
da Correggio, woran nicht zu denken. Vergl.
B. XII. III. 18, und Anleitung zur Kupferstich-
kunde II. 69.
512) Studium für eine hl. Familie. Photogr. von
A. Braun nach einer Handzeichnung in der A1-
bertina zu Wien. 1868. Fol.
513) H1. Jungfrau sitzend mit dem Kind. Photogr.
von A. Braun nach einer Handz. im Louvre.
F01.
514) Hl. Jungfrau, Halbüg. , mit dem auf ihrem
Schooße stehenden Kind. Haec virgo illa.
Gest. von D. Cunego nach einer Zeich-
nung (s. Pungileoni III. 91). F01.
514a) Dass. Lithogr.
515) Studien von hh. Jungfrauen mit dem Kinde.
Anonyme Radirungerx. 3 Bll. 12. (Katal. Aretin).
516) H1. Jungfrau mit dem hl. Georg. Entwurf zum
Dresdener Bild. Mit architekton. Umgebung.
Tusche. In: Photogr. von Originalzeichnungen
im Dresdener Kabinet. Herausgegeben von L.
G ru n e r. Dresden 1861. Fol.
517) Zwei Kinder aus der Madonna des hl. Georg
in Dresden. Rothstein. Aus der Sammlung
des Herzogs von Modena. Wahrscheinlich
Original. Gest. von L. Schiavonetti.
kl. Fol. Ottley, The Italiarl School of
Design. London 1823. N0. 70. gr. Fol.
518) Dass. Gruner, Photographien von Ori-
ginalzeichnungen aus dem Dresdener Kabinet.
1861. kl. qu. Fol.
518a) Eines dieser Kinder, wahrscheinlich Studium
nach der Natur mit krausem Haar, gleiche Stel-
lung. Rothstein. kl. 8. Gruner, Photographien.
519) Kindergruppe aus der Madonna des hl. Georg
in Dresden. 8. O t t] e y, The Italian School
N0. 69.
519a) Hl. Georg mit anderen Heiligen vor dem
Thron der Jungfrau. Zum Bilde in Dresden. Im
British Museum. Photogr. von der Autotype
Company etc. London.
519b) Studie zur Architektur in der Madonna des
hl. Georg (Dresden). Feder mit Bister lavirt. Im
British Museum. Photogr. von der Autotype
Company etc. London.
s. auch N0. 165-169a.
520) Madonnenkopf niederblickend , mit leichtem
Kopfgewand. Entwurf zur Madonna des hl. Se-
bastian in Dresden. Rothstein. Gest. von H.
Petersen. gr. 4. R. Weigel, Handzeich-
nungen berühmter Meister, Supplementbl. zu
der WeigePschen Kunstsammlung.
s. auch No. 157-60.
521) Die schlummernde hl. Jungfrau mit dem Kinde,
dem kleinen Johannes und einem Engel. Roth-
stein. Gest. von A. Scacciati. Fol. In Scac-
oiati, Disegni originali d'Ecce1enti Pittori esi-
stenti. nella R. Galleria di Firenze etc. Florenz
(1766, 74). Roy. Fol. N0. 8.
522) Madonna mit dem Kind. Feder. London 15. 9b".
1795. kl. S. Saint-Morys, Disegni originali.
523) Madonna mit dem Kinde . dem der hl. Johan-
nes die Hand küsst. Kreide und Rothstein. Pho-
togr. von G. Jägermayer. kl. Fol. In: A1-
b r e ch t Gale ri e. Auswahl der vorziiglichsten
Handzeichnungen aus der Privat-Sammlung Sr.
K. K. Hoheit des Erzherzogs Albrecht. gr. Fol.
N0. 142.
524) Vier Studien zu der Madonna mit dem Kinde
und dem kl. Johannes. Rothstein. Aus J. Rey-
nolds' Sammlung. Gest. von W. W. Ryland.
In: Ch. Rogers, A Collection of Prints in
Imitation of Drawings. 2 Bde. 114 Bll. London
1778. gr. Fol. No. 45.
525) Hl. Jungfrau mit dem Kind in einer Höhle.
Bister. Gest. von J. T. Prestel. gr. qu. S.
In: Cinquante Estampes gravees par J. T. Pre-
stel d'apres les Dessins originaux etc. Frank-
furt 1814. 50 Bll. gr. Fol. N0. 34.
526) Hl. Jungfrau in einer Landschaft das Kind
liebkosend. Gest. von Th. Bislinger. kl. qu. 4.
In: Recueil de Dessins gravees dhpres les fa-
meux Maitres; tirees de la Collect. de PAcade-
mie Electorale Palatine des beaux Arts ä Dussel-
dorf (Düsseldorfer Handzeichnungswerk). Fol.
527) I-Il. Jungfrau mit dem Kinde auf Wolken, von
sechs Heiligen umgeben. Feder und Tu-
sche. Oben rund. gr. qu. 4. Alinari,
Disegni di Firenze. Scr. I. N0. 23.
528) Dass. Photogr. von A. Braun.
528a) Dass. Skizze für einen Theil der Dom-
kuppel zu Parma. Rothstein, leicht mit der Fe-
der umrissen. British Museum. Photogr. von der
Autotype Oompany etc. London.
s. auch N0. 1-51.
529) Eine Frau mit zwei Kindern, vielleicht Ma-
donna mit Jesus und Johannes. Feder. kl. 8.
S ai n t- M o r y s , Disegni originali.
530) H1. Familie mit hl. Katharina. Die beiden Kin-
der halten ein Buch. Rothstein. Sammlung J. P.
Gest. von G. R0 saspina. gr. 4.
531) H1. Familie mit der Verlobung der hl. Katha-
rina. Rothstein auf bläulichen: Papier. Photogr.
von C. S ch a ufu s s. Roy. 4. In: Fünfzig Pho-
tographien nach Handzeichnungen älterer Mei-
ster aus der Sammlung Sr. k. Hoheit des Grossh.
Karl Alexander von Sachsen. Leipzig 1865.
Roy. Fol.
532) H1. Familie mit der Verlobung der hl. Katha-
rina, meist Ilalbilg. Im Turiner Museum. Roth-
stein. Pliotogr. von Ch. Marville. Roy. 4.
In: Collections de Dessins des Muses de Turin
et de Milan par Ch. Marville. Paris (1864).
gr. F01. Nr. 59.
533) H1. Jungfrau umarmt das Kind in einer felsi-
gen Landschaft. Feder. Photogr. von Th. Hu-
demann. kl. qu. 4. In: Collection Royale de
Dessins. Kgl. Kabinet der Handzeichnungen in
der Pinakothek zu München, in verkleinerten
P-hotogr. von Th. Hudeman n. 50 Bll. (1860).
Fol.
534) Hl. Jungfrau mit Kind, Johannes und hl. Eli-
sabeth, oder zwei Entwürfe zur Madonna mit