Volltext: Aa - Andreani (Bd. 1)

Antonio Allegri. 467 
 
179) Die vMadonna del conigliou oder die vZinga- Hintergr, 2. der kleine Engel zeigt den 
Töllarr. Maria in zEgypti solitudine. Ge- linken Schenkel nicht, 3. er hat keine 
schabt von Casp. von Fü rstenberg. Die Flügel, ist also nicht als Engel charakteri- 
Landschaft ist von N0. 177 verschieden; sirt). Radirt von Teresa. del P o. Fol. B. 4. 
rechts oben noch drei andere kleine Engel. 200a) H1. Jungfrau im Begriß dem Jesuskind die 
Roy. Fol. Brust zu reichen. Dilectvs meus mihi,inter 
130)  Dass. Geschabt von Sal. Bernard. gr. vbera. rnea Commorabitur. Cantic. I. 12. 
Fol. Vermuthlich Kopie nach dem vor. B1. Von der Gegenseite des Vorigen. 4. 
131) iDass. Radirt von Ag. di Sant-Ago- 201)  Dass. Gest. von Fr. Spiere. Klare 
stino. Fol. Landschaft zwischen den Baumstämmen; 
182)  Dass. Radirt von D. V. D e n on. 4. hier ein kleiner Engel mit sehr entwickel- 
133)  Dass. Anonyme Radirung mit einigen tem Flügel, zeigt den ganzen linken 
Veränderungen in der Landschaft und ohne Schenkel und Theil des Unterbeines, "und 
das Kaninchen. Also wol nicht nach dem an der linken Hand sieht man alle fünf 
Original in Neapel, wie wol auch noch an- Finger. Nach dem Bilde in Pest. Bekann- 
dere der hier aufgezählten Bll. nach ver- tes vorzügliches B1. Rund. Roy. Fol. 
änderten Kopien sind. Ant. Oorreg. inven. 202)  Dass. Gest. von Nic. Baz in. Nach wel- 
pin. Fol. chem Bilde ist uns unbekannt; die Dar- 
183a)  Dass. Apud C. Antonini. Fol. stellung ist sowol von dem Spieräschen 
184)  Dass. Gest. von Fr. John. als dem Pffschen Stiche abweichend. Hier 
185)  Dass. Commencä par H. Ch. Muller, 1. keine Landschaft, sondern ein grosser 
termimi par Ch. Aug. Schuler. gr. Fol. Vorhang mit Quaste; 2. der Schenkel des 
186)  Dass. Gest. von C. Porporati nach D. Engels ist durch ein breites Gewand der 
Girgentfs Zeichnung. Nach dem Original Maria verdeckt; 3. die Hand (hier die 
zu Neapel. Roy. Fol. rechte, weil das B1. im gegenseitigen 
187)  Dass. Gest. von T r a s m 0 n d i 1815. Sinn des Spieräschen) zeigt nur zwei 
kl. Fol. Finger; 4. über dem Haupt der Maria ein 
133)  Dass. Gest. von P. Toschi. 1846. Imp. Heiligenschein. Beata Maria Virgo Joachim 
gr. Fol. filia  Christi Mater in der Einfassung. 
189)  Dass. F. Caporali dis. ed inc. Roy. Fol. Oval. gr. Fol. 
190)  Dass. Geschabt von R. Earlom. Nach 203)  Dass. Gest. von P. Fontana. In: Col- 
einer Kopie angebl. von Lodov. Caracci, lection des Gravures choisies d'apres les 
die aus Parma in das Kabinet des Herrn Peintures et Sculptures de la Galerie de 
Robert Udney kam. Roy. Fol. Lucien Bonaparte. 1822. gr. Fol. 
191)  Dass. Von Earlom nach Heineken noch 203a)  Dass. Quadrat. Lud. M a t t h i o lu s 
einmal in kleinerem Format. Inc. 4. 
192)  Dass. Geschabt von R. Houston. 1773. 203b)  Dass. Oval. Ohne Inschrift. Radirt. 4. 
F01. 203c)  Dass. Kreis im Innern eines Quadrates. 
193)  Dass. In Schwarzk. bei Alex. Brown. 4. Deipara virgo etc. kl. 4. 
s. auch N0. 373 u. 373a. 204)  Dass. Nach der angeblichen Skizze zu 
194) Madonna della c-esta (Vierge au panier). H1. dem Pester Bilde. Radirt. L. P. delin. 4. 
Familie. Maria hält das Kind auf dem 205)  Dass. Joan. Dabbe sc. 4. 
Schoosse; zu ihren Füssen ein Korb. Im 206)  Dass. Lith. von E. I-Iuot. F01. In: La 
Hintergrunde ist Joseph mit Zimmern be- Galerie Imp. de PErmitage, lith. par des 
schäftigt. In der Nationalgalerie zu Lon- Artistes franc. sous la direction de E. Huot. 
don. Gest. von Diana Mantuana, ohne 2 Voll. St. Petersb. 1845, 47. Fol. 
sichern Grund genannt Ghisi. 1577. B. 19. 207) H1. Jungfrau, das auf der Erde in der Krippe 
195)  Dass. Gest. von F. F. Aquila. Nudus liegende Kind verehrend. In den Ufflzien 
eram etc. Mit Dedikation an G. P. Bellori zu Florenz. Gest. von J. L. Delignon 
1691. F01. nach Wicar's Zeichnung. In Wicar's Samm- 
196)  Dass. (Der hl. Joseph rechts). Gest. von lung. gr. 4. 
GillS. Faßßißli- F01. 208)  Dass. Gest. von G. Audran. Fol. 
197)  Dass. Gest. von G. T. D00. Fol. 208a)  Dass. Schwarzkunst. Sold by J. Fa- 
197a)  Dass. Gest. von S. Freeman. 1832. 4. ber. kl. Fol. 
19711)  Dass. Gest. von J. Wright. 8. In 209)  Dass. Gest. von C. Gregori nach C1111- 
einem Buche. piglia's Zeichnung. Im Museum Florenti- 
1970)  Dass. (Der hl. Joseph links). Ohne Na- num. qu. Fol. 
men; aber von J. Frey gest. kl. 4. 210)  Dass. Gast. von G. G h a s t e a u. Oval. 
193) i Dass. Anonymes Schwarzkunstbl. Ohne gr. Fol. 
den hl. Joseph. Pungileoni III. 70. 211)  Dass. Gest. von Ferd. Gregori nach 
199)  Dass. Originalphotogr. von der Berliner T. Arrighettfs Zeichnung 1768. gr. Fol. 
Photogr. Gesellschaft. 1869. Fol. 212)  Dass. Gest. von V. della Bruna. Fol. 
s. auch N0. 307-309c. 213)  Dass. Gez. u. gest. von L. Errani. Fol. 
200) Hi. Jungfrau im Begriff dem Jesuskind die In: Galerie de Florenoe (184111). 
Brust zu reichen. Der kl. Johannes oder 213a)  DHSS- In einem ofnamentiftßll ÜV111- 4- 
ein Engel bietet ihm Früchte dar. In St. 213a)  Dass. In Umriss. L asinio Filius sculp: 
Petersburg (dieselbe Darstellung in der In: Reale Galleria di Firenze (182711). 8. 
Galerie E-sterhäzy zu Pest; eine andere, 214)  Dass. Photogr. nach dem Original von 
 ebenfalls Original, iniPrivatbesitz zu Rom). Alinari. Florenz 1869. Fol. 
Das Petersburger Explr. hat 1. dunklen s. auch N0. 338-339.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.