466 Antonio Allegri.
Parmae super-permissu Angelus Ma. Fon- 166) Madonna des hl. Georg. Radirt von G. M. Gio
tana cadit. Imp. F01. B. 5. vannini 1696. Aus zwei B11. zusammen-
148) Madonna des hl. Hieronymus. Gest. von R. gesetzt. Sehr gr. imp. F01. B. 6.
S t r a n g e 1763. gr. F01. 167) Dass. Radirt von G. M. Mitelli. gr.Fo1.
149) Dass. Gest. von S. F. Ravenet 1783. 167a) Dass. Alter Holzschnitt auf farbigem
gr. Fol. Grunde. gr. Fol.
150) Dass. Anonyme Radirung. Anti. de Corr. 168) Dass. Gest. von N. D. Beauvais nach
In. 4. Ch. Hutin's Zeichnung. Im alten Dresde-
150a) Dass. Inveni quem diligit etc. Muette ner Galeriewerk I. N0. 2. gr. F01.
Exc. (in spätem Abdr. J. V. Wyn. ex.) 168a)? Dass. Gest. von Th. Langer. In E.
qu. Fol. Arnolds Galeriewerk. gr. 4.
151 Dass. Gest. von M. D esbois. Fol. 16810- Dass. Gest. von E. G. Krüger. Zu
152) Dass. Rad. von Devilliers, beendigt einem Buche. 8.
von E. Bovinet für das Musee francais 169) Dass. Lithogr. von Fr. Hanfstängl in
von Filhol. F01. seinem Galerievverk. gr. F01.
152a) Dass. Ein Theil der Komposition. Kreis 169a) Dass. Nach dem vorigen photogr. Fol.
in einem Quadrat. Gest. von C. Del1a- 169b) Dass. Phot. nach einer Zeichnung von
rocca 1811. C. W. Schurig. 1868. F01.
152b) Dass. Radirung. gr. qu. 8. 1690) Die Madonna allein. Phot. nach einer
153) _A- Dass. Radirt von D. V. Denon , ohne Zeichnung von C. W. Schurig. 1868. F01.
den hl. Hieronymus. s. auch N0. 339. 516-5196
154) Dass. Angefangen im 85. Jahre von Fr. 170) Pieta (auch Kreuzabnahme genannt). Christus
Bartolo zzi, vollendet von H. C. Mül- im Schooss Maria's, dabei Johannes und die
1er 1822. Musee franeais von Laurent. Fol. hh. Frauen. Joseph von Arimathia steigt
155) Dass. Gest. von M. Gandolfi 1826. hinten mit einer Zange von der Leiter am
Roy. Fol. Kreuze herab. Radirt. ANTS. coRS. rNvK.
156) Dass. Gest. von Lnigi Sivalli 1861. und FRANS. vnß. nT. ET scT. (Franc. Hu-
gr. F01. bert?) k1. qu. F01.
156a Dass. In dem Stile des Phil. Galle. k1. 4. 171) Dass. Correggio inv. Pinxit 1523. Eques
1561:) Dass. Gest. von Krüger. 8. Ravenet del. Soulp. Parmae 1780. gr.
1560) Dass. Anon. Stich (von T helot). 16. qu. Fol.
157) Madonna des hl. Sebastian. Madonna mit dem 172) f- DaSS- Gest- W11 FY- BOSESPÜW- M11
Kind in einer Glorie, umgeben von Engeln, Dedlk- an den Herzog Füdmand V0" Puma
schwebt über den hh. Sebastian, Geminia- 1801 ROY- qu- F0-
nus und Rochus. Dresdener Galerie. Stich, S; auch Nil 387- 5431 44-
nichtHolzschnl,wie wir angegebenflndeIL 173). Eine Kreuzabnahme Christi 1st von Teornr
P. (a. h. Per) Me Christofano Bertelli. ällfhiäälshgärlärälygi 1311- Eä 1st unälunbafagnt,
L c Z1 u gen ieses m1 em
158) i-gDafsl Gest. von Ph. A. Kilian nach 913186" Bilde Steht-
Ch. Hutin's Zeichnung. F01. Im alten 174) Die Marter des hl. Placidus und seiner Schwe-
Dresdener Galeriewerk. ster, der hl. Flavia. Nach dem Bilde frii-
159) Dass. Gest. von A. L e f e v r e 1847. her in der Kirche S. Giovanni, später in
gr. F01. der Akademie zu Parma. Radirt von G10.
160) Dass. Lith. von F. Hanfstängl in sei- Bat. Vanni. Ant: Corr: Inuent. G: V1
nem Galeriewerk. gr. Fol. 1638. k1. qu. Fol. B. 16.
160a) Dass. Nach dem vorigen photogr. Fol. 175) Dass. Bez. FRANS. nvs n. und: ANT-
16011) Dass. Die Madonna allein. Phot. nach coa. 1. k1. F01.
einerZeichnungvon C. W. S churig. 1868. F01. 176) ---Dass. Gest. v. S. F. R aven e t. gr. qu. Fol.
161) Madonna des hl. Franziskus. Maria mit dem 5' auch No- 415-
Kinde segnet den hl. Franziskus. Dabei
die hh. Antonius von Padua, Johannes der IL Nach Gemälden, die ihm als acht mit
Taufer und Katharina. Dresdener Galerie. G d
Gest. von Et. Fessard nach Ch. Hutin's mm zugeschneben werderh
Zeichnung für das alte Dresdener Galerie- A. R e l i g i ö s e D a r s t el l u n g e n.
Werk gn FOL 177 Die aMadonna del coni li z: "i a-
162) Dass. Gest. von P. Lutz. 1834. R0y.Fo1. ) renm Ruhe auf
163) Dass. Lith. von A. J. Weber (Wun- Orientalischer Kopfbedeckung hält das
deras Galeriewerlg- R05" FOL schlafende Kind. Das Original im M11"
164) Dass. Lith. von F. Hanfstangl in ser- seum zu NeaPeL Gest_ von (im Rogsi
119111 Galefiewefk- EY- Fßl- 1719 nach P. Barberfs Zeichnung. Mai-ET
164a) Dass. Nach dem vorigen photogr. Fol. alma Mit Widmung an Gin 0,1591.
1641)) Dass. Die hl. Katharina allein. Phot. Dies BL ist nicht nach dem Original: 50,1-
nach einer Zeichnung von C. W. Schurig. dem nach einer Kopie von Anm Oaracct
1868. F01. gn FOL
165) Madonna des hl. Georg. Maria mit dem Kind 177a) Dass. R. Jöes Mathias Sthilionllß
auf dem Thron, dabei die hh. Geminianus, inc. 4.
Johannes der Täufer, Petrus Martyr und 1771)) Dass. R. Duppa sc. 1802. gr. F01.
Georg. Dresdener Galerie. Stich. P. (d. h. 178) Dass. Gest. von G. F r e z z a. gr. F01-
per) me, Christofano Bertelli. Roy. F01. Heineken.