Volltext: Aa - Andreani (Bd. 1)

8. Niccolö delf Abbate. 
feierlichen Einzüge CarPs IX. und der Königin Sein Bildnis? S- NO- 4 u. N0. 5 der Stiche. 
Etizäsitaiiza äzfätrsfrsziztiir; 2.1: 1  n in  
Triumphbögen leitete, wobei es an frostigen und 1m d: m11 am Helme 1" d" 131116111 11m1 (181 11311" 
   andern Hand. 
schwulstlgen Allegorien nach den Erfindungen 
der gleichzeitigen Poeten nicht fehlte. b) Nach ihm gestochen: 
Von erhaltenen Werken des Niccolb Enden sich 1) Las 111511131111 (TmYSSeS- LeS deßßeisrlßs Parle 518111 
anssei. den genannten noch ein Raub der Pr0_ deySalnt Martin (i. e. Primaticcio) de la faqon, 
serpina (s. Stiche N0. 18), in einer reichen äiääjfe voran! tdans 1a 111a15o11 1191116 de 1'011" 
phantastischen Landschaft von schlagender Be- V25 an GBCÜJQQTEeIZrSTÄaä 01g äleurälcoiäs et ä? 
leuchtung, beim Herzog von Sutherland in Lon- ns 1634_ lang4o_ 53 m1: Bin u 6m a- 
iliäeeälnä. weeisleedrelsläliigär? i? ibriddgcggs: 2) 1151133791121? iiiiiieilf" d" Gegemeite" im 
(19,19 in Keddlestonhall, 0b die auf H01z ge- 3] Giam pietro Z an 0 tt i, le Pitture diPellegrinc 
malte lebensgrosse Diana in Fontainebiean Tibaldi e di Niccolö Abbati, esistenti nell" In- 
von Primaticcio oder Niccolo herrühre , ist 511111111 f11  1161161111 1755- gI- Fßl- 41 B11- 
ungewiss. Sicher aber ist nicht von Letzte- E1611" der Fnes: Gesellschaft von 1.111193" 
rem das Miniaturbildniss Franz des Ersten, im 22m8?" ämä Ijrauälll ' 58m" von 1116001111 
Kostüm der Mmervß (Geschenk des Gwfen 4) ixnnäiäe"(diiiigilieriiäiinaaiiilsetiägiiiene an cel 
 pitt. N. Abati. Il tyutto rappreseiltato in disegni 
stichkabinet, gestochen von P. Chenu). Das imitati dall' originale dal Sig. Gius. Guiz- 
übrigens gute Bildchen verräth zu sehr die Hand Z Mäi 1301- -i 1110158 dal f" Sie Allt- Gaj an i. 
eines eigentlichen Miniaturisten. Einige schöne M115 Text V0"  B- Ventllri- Modem- 1521- gr- 
Handzeichnungen des Niccolö besitzt die Samm-  E01 13deB11- 11111 P0111" von 311060155  
lung des Louvre, Zwei die Galerie von Modena; 318516014"; nägaleideiingläfalazio Leonh 0m Marci"? 
im Knie         
S- R-Weiseli Handzßichn- NY- 5221-26- 1552), F01. Mit dem Bildnisse desoäiainstleis 
Tiraboschi berichtet, nach Forciroli, dass der und '38 lith. Bll. 
Künstler 1571, also sehr bald nachjencn Arbei- 6) Gius. Guizzardi e Glul. T0mba,1e Opere 
ten für den Einzug des Königs, und Zwar in di Guido Mazzolll e di Ant. Begarelli, celebri 
Fontainebleau gest In der That findet er sich Plastici Modenesi, e le Pitture eseguite nelle Sale 
seitdem nirgends mehr erwähnt del Iialazzo della Comunitä di Modena da Nicc. 
 Abatl, Bart. Schedom ed Erc: Abati. Con le 
        
Nlccolo war einer der bedeutendsten von Jenen in Umrissen    
Meistern, welche am Ausgang der Renaissance 7) Die Anbetung der Hinten oder die Geburt Christi, 
stehen und, nachdem die hochste Entwickelung aus dem Palast Leom , gest. von Gaet, Gnu- 
der Kunst in raschem Laufe erreicht war, auf dolfi. gr. qu. Fol. 
der Höhe sich nicht zu erhalten vermochten. hlit 8)  dass. , rad. von J os. Maria Mitelli. gr. 
iiberreiztem Geschmack, schon nicht mehr fähig, q"; F01- Von Barißßh nicht gekannt. 
das reine Ebenmass freier und doch einfacher 9181m 9411111315115 dflKömäe in Fließfofm- Hllart 
"nh itzu n     xc. sc nla qu. "o  
 In 
wegungen, in übertriebener Kraft und überzier- 2 Bn gfltiu_a2ii_gebt' von  A' 16 Panne 1" 
hoher Aflmllth 113011 neuen Reizen. Dazu kommt 11) Die hl. Familie in einer Landschaft. Nichols 
ihnen die von den grossen Vorgangern erlernte del Abate delin. B. Lens fecit. gr. Fol. Schö- 
Meisterschaft und die Ausbildung des maleri- 1165 Sßhnarzkunstbl. 
sehen Reizes, wie sie namentlich durch Correg- 12) Madonna mit dem Kinde, rad. v. D enon. kl. F01. 
giO stattgefunden, sehr zu Statten. Die Zeitge- 13) Martyriunl der Apostel Petrus und Paulus, das 
nossen aber empfinden noch den grossen Zug Dresdner Blldn gest. von J. Folkema für das 
der Renaissance, der in innen nachwirkt, und 14 Dreälner Galerlewerk,  FoL. 
haben doch zugieich mit schon verwöhntem Ge_ j   ass., gest. von L. ldllßßhl. gr. F01.  
schmack ein besonderes Gefalien an ihrer llianier Fudrffglfe B:323?lilagäerdiiiäerilfolälägn. airinfndliinääh 
und dem Spiel ihrer Virtuositat. Uebrlgens hatte 5010116 Ohne Namen des Steckers- 
Niccolö zur monumentalen Dekoration festlicher 15) MßYtYIium des 111- SiePhan, sest- von J- 13 aro n. 
Räume ein entschiedenes Talent, und so hat er 16 1101-  
nicht wenig dazu beigetragen, die heitere Ge_ )ggäl'tyl'lllm des hl. Andreas, gest. von J. Baron. 
staltenwelt der Antike in die französische Kunst 1-    
einzuführen. Ein unmittelbarer Einfluss seiner 11 gäghkgisgi11ääihl1l' 11311291"-  
     c nung.  
 s   
    JOD lene Orleans und fur die Galerie des Marquis 
und Germaln Pllon, ist nicht zu verkennen. Staüord.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.