Volltext: Aa - Andreani (Bd. 1)

9952m Aällägri: 
E 
del eupolino su la crociata del dorinitorio), das 
den hl. Benedikt in der Verklärung inmitten 
eines Chors von Engeln darstellte. Diese Nach- 
richt will Pungileoni aus einem iingedruckten 
Buche haben, von dem er keine nähere Rechen- 
schaft gibt; sie ist daher nicht verbürgt. Mög- 
lich aber, dass dies dieselbe Malerei, von deren 
Biazahlung 'I'iraboschi spricht, dass also die Be- 
nediktiner den liIeistei' an einem kleineren Werke 
erproben wollten, ehe sie ihm grüssere Arbeiten 
auftrugen. Uebrigens wird jene Darstellung, seit 
lange zerstört, in den Reiseberichten des 17. und 
18. Jahrh. nirgends erwähnt. s. Verz. a) No. 43. 
Mit weit geringerer Wahrscheinlichkeit hat 
man den jungen Künstler in demselben Kloster 
eine andere hlalerei zugeschrieben , von der 
noch einige Reste in verdorbenem Zustande er- 
halten sind: in einer Nische, welche früher zum 
Novizengarten gehörte und sich jetzt dem alten 
Winter-Refektoriiiin, das später dort gebaut 
wurde, gegenüber befindet. Die Darstellungen, 
denjenigen iii S. Paolo verwandt, entsprächen wol 
dem Charakter des Meisters ; doch scheinen sie, 
soviel sich noch erkennen lässt, eher von Schii- 
lern herzurühren (s. Verz. b) N0. 47). Von einem 
derselben, dem Francesco Rondani , scheinen 
auch die Malereien in der zu dem Kloster S. Gio- 
vanni in Pätflllät zugehörigen Benediktiner-Abtei 
zu T0 1' e h i ar a zu sein; und zwar auch der 'l'heil 
Lierselbßll, den man unserem Meister hat zu- 
schreiben wollen, indem man aninihin, dass er 
(lortliin seinen Schüler und Gehiilfen Rondani 
begleitete und ihn bei seiner Arbeit unterstützte 
(S- Verz- b) NOÄSH Allein die Quelle, woraufman 
sich hiebei berief (ein in der Bibliothek zu Parina 
beündliches MS. des Pater Baistrocchi) , sagt 
nichts weiter, als dass Correggio, während er in 
Parma malte, mit seinem Schüler Rondani in 
Torchiaira war. Ein anderer Grund, Correggio 
im diesen Malereien theilnchinen zu lassen, {in- 
det sich nicht. Uebrigens fallen dieselben wie 
die vorhcrgedachte Arbeit, soweitRondatni daran 
betheiligt wzir, sicher in eine spätere Zeit, jeden- 
falls in die zwanziger Jahre, nachdem der Meister 
sein Hauptwerk in S. Giovztnni vollendet und 
N1lehfiilgci' in Parnia gefunden hatte.  
 Ehe von den Fresken in S. Giovzinni dieuRctlc  
1st, welche wirklich dem Correggio angehören,  
slmi eine Anzahl Tafclbilder, meist kleineren; 
Umfangs, zu erwähnen, deren Ausführung in die 
i; 1:519 bis 1521_fallen soll. Ein nicht geringeri 
heil derselben ist zweifelhaft, ja offenbar dßllli 
Meister fälschlich zugeschrieben; von diesen 
Wlrd der Text nur diejenigen anführen, welche 
illlgemeincr bekannt und für äclit gehalten wor- 
Clßii sind; die übrigen finden ihre Stelle im Ver- 
Zeichniss der Werke. Indessen lässt sich mit 
Grund annehmen, dass Correggio während dieser 
ersten Zeit seiner Thätigkeit in Parma und bevor 
e1'_die grüsseren Arbeiten in S. Giovanni in An- 
gljif nahm, die hIchrzahl der unten erwähnten 
B1ldei' malte; darunter insbesondere mehrere 
Madonnen mit dem Kind und dem kleinen Täufer, 
die unter sich eine gewisse Verwandtschaft ha- 
ben und j eue Eigenschaften zeigen , welche die- 
ser Periode seines Schaffens anzugehören schei- 
nen. An Käufern und Bestellern fiir derlei klei- 
nere Werke wird es ihm nicht gefehlt haben; 
Vasari berichtet, dass er fiir viele Herren in der 
Lombardei Bilder fertigte, und Armenini bestä- 
tigt, dass er auf seiner Fahrt durch die Lombar- 
dei bei vielen vStadternw sehr geschätzte Bilder 
von Correggio (ausser ihm nennt er noch 'I'izian 
und Ginlio Romano) gesehen habe. Dass dieser 
während seines kurzen Lebens unermüdlich thii- 
tig war und so, bei seiner früh entwickelten 
Meisterschaft, trotz der innncr sorgsamen Aus- 
tiihrung viel zu Stande brachte, erhellt schon 
aus seinen beglaubigten Werken, von denen wir 
Kunde haben. Jene Nachricht freilich (aus einer 
 Handschrift vom Ende des 17. J ahrh.)  nder un- 
lvergleiehliehe Maler Antonio Allegri habe ge- 
wisse Bildchen gemalt, die zu Parma auf öffent- 
lichem Platze verkauft wurden"  wie wenn es 
ihm dutzendweise von der Hand gegangen 
wäre  gehört zu den bekannten Fabeln, mit 
denen man dieses verborgene Künstlerleben aus- 
gestattet hat. Zu jenen Gemälden aber, die ilaeh 
ider Lombardei gekommen, mögen manche der 
kleineren Werke gehören, die man mit Grund der 
ersten Zeit des Aufenthalts zu Parma zuweisen 
kann. lhr Umfang schon bezeugt, dass sie fiir 
Private und nicht für Kirchen gemalt waren; 
während wir von den grossen Altargemiilden des 
Meisters bestimmt wissen, dass sie in eine spä- 
tere Zeit fallen. 
Was insbesondere das J. 1519 anlangt, so ist 
freilich die Zahl von Werken , die ihm zuge- 
schrieben werden, allzugross. Zwar war (Jor- 
reggio wol schon 1515 mit den Malereien in S. 
Paolo fertig geworden; und was er darauf in 
dem folgenden Jahre fiir die Benediktiner von 
S. Giovanni malte, war jedenfalls nicht viel. 
Allein gerade damals zwischen Parma und seiner 
Vaterstadt viel unterwegs, kam er schwerlich 
an dem einen oder aaulereu Orte zu lang anhal- 
tender Arbeit. Umn dieselbe Zeit lernte er Giro- 
lama keimen, und die bald darauf folgende Ehe 
nahm ihn wol auch in Anspruch. 
Zunächst werden einige M a do n n e nb i l d e r, 
(lälflllltßf zwei grösseren Umfangs, angeführt, 
welche ungefähr in diese Zeit fallen sollen. Das- 
jenige, das sich im 18. Jahrh. im Hause der (Jonti 
Bertioli zu Pa rm a befand (s. Verz. b) No. St?) tritt 
mit einem gewissen Anspruch auf Aeehtheit auf ; 
doch bleibt das Bild, von dem ich nicht weiss, 
wohin es gekommen, zweifelhaft.  Ein Altar- 
blatt, Madonna mit dem J esuskinde auf dem 
Arm, das der hl. Christophorus im Begriff ist auf 
die Schulter zu nehmen, neben ihm der Erzengel 
Michael und zu den Fiissen der Jungfrau der 
Täufer, befand sich früher, noch zu Mengs" Zeiten 
in der Galerie Pitti zu Florenz (s. V erz. b) No. 82). 
Es galt lange fiir einen Eichtcn (lorreggio; doch
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.