Volltext: Aa - Andreani (Bd. 1)

Abaquesne 
Niccolö del1' Abbate.  
früheren Zustand derselben gebunden; wenig- dena genannt (P. Ant. d'Allaban beim Anonimo 
stens sind die Hciligenbilder in den untcrn Räu- des Morelli p. 4 ist falsch) , gegen Ende des 15. 
men sicher keine Erneuerungen älterer Gemälde, Jahrh. durch seine Arbeiten in Holzmosaik be- 
da der heil. Mareus hier nicht bloss Almosen ge- kannt, die besonders für Chorstiihle verwandt 
bend, sondern auf einem Thron sitzend erscheint, wurden. In Padua arbeitete er 1462 bis 1469 mit 
oifenbar ein Symbol der venezianischen Herr- den Brüdern Lorenzo und Cristoforo Canozzi von 
Schaft, die erst 1403 eingetreten War. KünStlc- Lendenova an den Chorstühlen; von ihm waren 
risch genommen sind übrigens diese Malereien die Rücklehnen. Selbständig verfertigte er von 
von keiner besonderen Bedeutung, jetzt auch 1481 bis 1488 zu Vicenza die Chorstiilile von St. 
mehrfach übefmßlt-  Maria in Monte; 1486 nach derlnschrift bei Bur- 
S. G. M. MM 111110118111, Notilie Stcricilc e cri- chelati, comment. hist. Tarv. p. 272, zu Treviso 
tiche intorno alla vita di Bietro d'Abano, in der die in S_ Fl-ancesco_ 
222313 xgefiliägoäiälentlüm e ülologlu Ton s. Gon zati, S. Antonio diPadova I, 65. 263.  
     Anonimo, ed. Morelli, p. 92. 
s. G i o. B att. R o s s e t ti, Descrizioiie delle Pit- Ff W. Unyen 
ture etc. etc. di Padova. Pad. 1776.11. 285, 236.    
 Zanotto, Pittura Vene, 1,234  An- Abate. Abate di San Martino, s. Pri- 
oniino, ed. Morelli, p. 28. -Crowe and Ca- maticcio. 
valcaselle Hist. of Paint. in lt. I, 293 u.  
II, 251.  Schnaase, Kuiistgesch. VII, 513. Abata Andrea Abatm 8' Ben edel-a 
 F. W. Unger. Ab Avibns, s. Osello. 
Abaqliesnlh M3 110,11 1111913188216 ' ein T? Abbaleratus, falsche Lesart für B e l en atu s 
pfer, wird nach Andre Pottier in einer Chronik (S diesen Art )  U 
von Rouen zum Jahre 1549 erwähnt. Pottier ist     
geneigt, ihm die beiden aus dem Schlosse Ecouen Abbßrt- F 1' a n Z A b b a ff 0d. Ab b ß r t 11 , auch 
stammenden Bruchstücke eines Fussbodens von AbbMd-t, Billißßbnitlcr m18 Kerns in Unter- 
glasirten Fliesen zuzuschreiben, die sich in der 11131111911,  10- SePt- 1553 E111 Üfllßiüx. 6111 be- 
Sanlmlung des Herzogs von Aumale zu Qrieans- tendcr Niklas von der Flüe und ein Winkelried, 
Henne beiindeln Sie sind mit der Inschrift "Alnachdein er den Drachen getödtet, von dem jun- 
Rouen1542v bezeichnetund enthaltenin 238 Car- gen A. in Bern 1804 ausgestellt, fanden insbe- 
rean's die Darstellungen des Mucius Scävola und Scndcre durch das Naive und Originelle der Ar- 
des Curtius in der Technik der italienischen Ma- beitBeifall. Für einen zweiten Winkelricd erhielt 
joliken. A. eben dort 1810 die goldene Medaille. Für die 
Abbildung in: Alex. Leiioir, Musee des monu- Stadt Zophngen schnitzte 61' 1312 nach 81110? 
rnens francais T. III. pl. 118. 119; wo sie mit Zeichnung des Bildhauers Tieck eine Gruppe der 
Unrecht dem ReiiePalissy zugeschrieben werden. drei Grazien als Fuss einen silbernen Bechers 
s. Labarte , Arts industr. IV. 493, 484. (Ehrengeschenk an die schweizerische Künstler- 
Fr- W- 5111961- gesellschaft). Auch die granitnen Bären ain 
Abßrßll- 1301111 9- 1113113 116 111131011 , SP3" Murtner Thore von Bern sind-von seiner Hand. 
nische Malerin, lebte zu Madrid gegen die Mitte E1- hat auch einige Christus- und Madonneubil- 
des 17. Jahrh. Garcia Hidalgo spricht mit An- der geschnitzt; doch wurden seine Genredarstel- 
erkennung von dein Talente, das sie in der Aus- lungen aus dem Hirtenlcben u. dergl. vorge- 
iiihrung von Miniaturen und Bildnissen zeigte. zogen. 
s. Garcia Hi d a l go, Priiicipios para estudiar s. Mo rg e nb latt , Stuttgart , 1812. p. 652.  
el nobilissimo arte de 1a piiitura. Madrid 1691. p. 4. Kuiistblatt, Stuttgart 1842. p. 97.  Wie- 
Lefort. ner Frenidenblatt 1863. N0. 265. 
Abßrcü- Miguel de Abarca, Baumeisterl Notizen W11 FI- W- Ullgßr-  
zu Besain in Guipuzcoa, baute dort von 1657- J- Meyer- 
1663 von Almosen eine Kapene des S, Martin Abbate. Die Künstlerfainilie dell" Abbate 
de la Asceiision y Loinaz gegenüber dem Ge- oder dell' Abbati von Modena. 
burtshause des Heiligen. Der nicht unbedeutende G1 o v a n ni d 811i Ab b a t e y der Aelteste der- 
Bau wurde durch den Mangel an Geldniitteln selben, s_ den folg. Art 
unterbrochen und erst nach dem Tode des Abarca        
zu Ende gefühm 1h 1683  IN iccolo dell Abbate (Tvon den Italienern 
 s. Llaguno y Amirola , Noticias III. 93. IV. 52. auch Messer Nlccolo und 12109911110 361111111113 
n, W_ (jngm das berühmteste Glied der Familie, ein seiner 
Abaria. E s t e b an Ab a r i a baute 1610 den Zeit viel bewunderter Maler, der mit Priinaticcio 
Thurm der Pfarrkirche Sta Maria de Oxirondo 111111 RÖSSO (116 Weise 1191 51311119111115331100 113011 
in Vefgara, Provinz G-uipuzcoay der 3,15 ein hijb- Frankreich gebracht hat und mit 11185611 auf dlß 
sches und gut gearbeitetes Stück geriihint wird. französische Kunst von grossem Einfluss gewe- 
s. Llaguno y Amiroia, Noticias. II. 19.  sen ist. Der Meister ist mehr durch die Stellung, 
 F. W. Ünge-r. welche er in der Kunstgeschichte einnimmt, und 
Abßtß- Pi er Antonio dell" Abate von durch das ungewöhnliche Ansehen, das er im 
Modena, auch bloss Pier Antonio da Mo- ganzen 16. Jahrhundert behauptete, als durch
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.