Volltext: Aa - Andreani (Bd. 1)

Antonio Allai  Louis J ean Allais. 
223 
malten. Er wird ebenfalls dort beschäftigt ge- mit seinem einförmigen Machwerk auf Markt- 
wescn sein , beschränkte sich aber nicht auf und Fabrikwaare angewiesen. 
blosse Dekoration (s. denArt.Banu el-Muallim) ; Die Nril. von 1-12 sind in Tu sclimanier. 
ilemi er malte im Hause des El-Numän an dem- 1) Die hl. Jllllgfrall. Brllstbild in einem Oval. 
selben Karäfa-Berge einen Joseph im Brunnen, Nach Guido Reili. 1806. 4. 
eine ilackte Figur auf schwarzem Grunde, die 2) Die Freiheit, geflügelte weibliche Figur, sitzend, 
gleichsam eine Oeifnung in der Firnissfarbe des das Ha11P1 11111 110111661811 bßkfunlti 1111191 fäch- 
Bmnnens zu bilden schien teil liand eine Pike, worauf eine Jakobilierniutze 
s. M a k ri z i, Gesch. von Aegypteil, Ausg. von ggdplessi ist Nachß" F" Fräiglmard." gn Boy 
Bulak n 318 3) Die Gleichheit, sitzende weibliche Flg- r, niit 
'r d w" t ld F W U jedem Arm gestützt auf eine ägyptisch stilisirte 
er  "s enfe u" 7"  "gar" vielbrüstige Statue, welche vermuthlich die Na- 
Anai. Antonio Anai, Bildhauer von Reg_ tiir vorstellen soll. Nach A. E. Fragonard. 
gio, der zu Anfang des 18. Jahrh. am Hofe von 4. Gigegstfllckf"   
Parina viel beschäftigt war. Dann nach Rcggio ng lä.räeääiitärsäifä' e "elbhßhe Flgul" Nach A" 
zurückgekehrp ' starb er daselpät iä gofige1üiiki 5) Nledaille auf das Fest der Einheit und Untheil- 
mm Alte? lvler Statue? Yon l m. e n an, au? barkeit der franz. Republik am 10. August 1793. 
 gegenyvartlg noch m Regglf) IP Auf der Vorderseite kommt die republikanische 
der Kirche S. DOIIIGDIGO, andere Arbeiten in b. Konstitution unter Donner und Blitz aus dem 
Francesco daselbsth E1- bekundetg in seinen Schooss desoiBergesa hervor; die Rückseite stellt 
Werken eine grosse Leichtigkeit und that sich eilt mit Eiä-henliiullt uinkrä3izäes_ Fascesbü1ldß1 
namentlich in der Darstellung von Genicn (Kin- Zgägktouiäld .339?) (llirafimlfän at odaiiälelltlldiiiggliegii- 
derii) hervor. Zwei Runde auf demselben BI qu Fol  
s. Tirzlbo schi, Notizie de" Pittori etc. Modeliesi. G) Medamon auf den IX_ Themiidogdes jahres II 
f (27. Jllli 1194). Einigkeit und Freiheit bekrän- 
AlliiiluPa s qu e t, S amu el u. Je anAllai n, zen mit Oliven- und Eichenlaub das franz. Volk, 
Maler. Dieselben kommen nur als Unterzeichner Welßhßs 8181181111 111111 1211111 11616111 Vorgestellt, 111 
der Statuten der lllalergeineinschaft von Rouen 1161 8111611 P1111111 61116 14111118 11ml 1111i F191" 8111116111 
im J. 1668 vor und sind oifenbar über die Grcn- au; (33:31 emte" fFelälblglfli vgrsu1ublldhchte" 
zeii ihrer Vaterstadt hinaus niemals bekannt ge- 7-)  662'112; ägkäläiäeichä 30:1" Seinem Anm Phi_ 
worden lippus dargereichte Medizin. Nach O. T assaert. 
s. Archives de Part francais. VII. 209. 211. gn qm FOL 
J- J- Guilfrey; 8) Erasistriltus entdeckt die Liebe des Antiochus 
Anilin, Mlle_ pauline Allah], s_ Mm e_ zur Stratonike. Nach B. West. Gegenstück zu 
J aniet. 9) dim mälgenligr" 121336531348 n t.  f d 
US 8 ung 81' 1 P8 B IeTS 3-11 8m 
Allnis. A 1 l 3, i s, französisßhgr Maler des Fussgestell der ehemaligen Reitcrstatlie Lud- 
18. Jahrll., nach J. R. Füsslfs Kiinstlcrlexikon W183 XIV- 11111 116111 PlkßfPlatl (Jetzt Vßlläömß- 
ein Mitglied aei- Akademie von s. Luc zu Paris, iiäeä), P1321  12111111112 1,1193. e" we1ßh9n1 lese 
malte angeblich Bildnisse in Oel und Pastell. 1,12031; {äeifivuiää 10m3" Bßßßwlne 1111 P1111- 
Naghjixhnläääällgäntxäl 33:12? gajglälgläsiäisäfixtxgääis 10) La Coloilne de Rosback. Napoleon I. auf dem 
    Slllfld n 
zu einem Andzlchtsbuche gestochen haben. Das bggeilägtdiiae äaggä) Osstiaclh lsj Oktober 1.8061 
     st errichtete Saule abzureissen 
letztere stellt vor. In der Mitte das Kreuz, zu und nach Paris zu scharfen Navh Debret r 
desseilFuss der siebeiiköpiigeDrache; links flieht qu F01    g  
d r k "nte Tod' rechts "be .t" .t s'ch S t     
sginäexrlgne ist nim entfalilelLfäölggn links  HJ3IXlEiILaXIIÖGTNI. illäaiäer 201i Russäand: BrllllStblld, 
stlis mit Engeln zllr Rechten, noch höher (lott- 12 44 gnssi  a0  g k aänypl 2.121111)! 1mm 
vater und ganz oben die Taube. Ero IIIOTS tun   Im. u P10? v8? m ert ä E. 1a lerefei im e: 
Alais mm S_ inheinelä 111g: l ivän- lllä i: ierärvg ge 5e- 
s. Heiileken, Dicl.  Füssli, Külistlerlexikon 3c. fnuodef; fad" nten hfiäun i: SchEä-tgä des 
und Neue Zusätze. Esffellllll  er VBTSC 1G BUG 
Mm "o" I" Gmne" 13) Neckar; 3], links, Oval sufeiiieniiFlissgestell; 
Allais. Allais, franz. Kilpfcrsteehcrfamilic, gznetbe" 91129 heäggtälezälblilulllai gilguäämgge 
       ,  A aa sverwa. urig v i    i 
m ivelcheäswh kunstleusches Talent die! Gbne der Neckefs Schrift: De Tadmlilistratioll des 
ratloiien hindurch vom Vater auf den Sohn ver- Finances de Büame bekrämt Nach R0, e r d e 
erbte" Oasinir. Radirulig. 8. 
Louis Jean Allais, geb. zu Paris den 14) Derselbeiihäinksü Ovfü älffiinfm, Eiedestil; 
29 Märzqmz  den 27 Au 1833 ruht d an dessen or ersei e eine a e einöe assen is 
 1,  g"  1 1 e "n mit der Inschrift: Mr. Necker. Nach dems. 
Stach in Grabstichel- und Aquatintamanier. Unter I{adi1-ung_ 12_ 
fler beträchtlichen Anzahl seiner Bll. sind einige 15) oetliel-iile Vassent, das Heldenmädchen von 
n im tlrter 0 er e usci er anier mit vle em o on- rec s. usc miinier.  
lpk" dgtltM' "l Ny,3f4 htTh'12 
Fleiss gearbeitet; im Allgemeinen aber war er 16) 35 Bildnisse in Ovalen, darunter: Brilllit-Sava- 
41 i"
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.