3 1 0 Jean Jacques Aliamet.
7) Peisage de Nicoles Berghem. Grosse Felsen-
landschaft mit einem Fluss, rechts Figuren und
Thiergruppen. gr. F01. Galerie de Dresde 1757.
II. 50.
I. Aetzdruek.
II. V0r aller Sehr. u. dem Wappen.
8) Grande ehasse aux cerfs. Von C. W. Weis-
brod geätzt, von A. beendigt. 1781. roy. qu. F01.
I. Aetzdruck.
II. Vor aller Sehr.
III. Vor der Dedikation.
Die Platte ist noch vorhanden.
9) Le Rachat de PEscIave. 1777. roy. qu. Fol.
I. Aetzdruck.
II. Vor aller Sehr.
III. Vor der Dedikation.
IV. Mit derselben.
V. Mit Demartearfs Adr. , mit veränderter
Unterschr. u. ohne Wappen.
Die Platte ist noch vorhanden.
10) Rencontre des deux Villageoises. Landsch. mit
Heerden. qu. Fol.
Die Platte ist noch vorhanden.
11-13) Heineken nennt noch nach Berchem: Le
Marächal de Oampagne, Le Retour du Village,
Les Plaisirs du Village.
14) La. Bergere prövoyante. Eine Sohäferin bekränzt
einen schlafenden Schäfer. Nach Fr. Boucher.
1773. F01.
I. Aetzdruck.
II. Vor der Sehr. u. Dedikation.
15-18) Vues des emirons de Saverne. 4 B11. Nach
J. Chr. Brandt u. J. Ph. Hackert. qu. F01.
Die Platten sind noch vorhanden (wenigstens
die nach Hackert).
19) Vue de Saint Valery sur Somme. Nach J. Ph.
Haokert. qu. F01.
20-30) Heiueken nennt noch nach Heckert: I.
u. II. Vue du Pont de l'A_rehe, I. u. II. Vue
du Treport, Vue de Dieppe, Vues de Suede
in 6 Bll.
Nach E. Jeaurat N0. 31-45.
31) La Place des Halles (Paris). Die Obstverkäu-
ferinnen. gr. qu. F01.
32) La Place Mnubert (Paris). Die Fisehweiber. gr.
qu. F01.
33) LeRemede. Mädchen, das ein Klistier erhält. F01.
34-45) Heineken führt nach E. J e a u r at noch auf:
La Naissenee de Venus, L'Eplu0beuse de Sa-
lade, L'Amour petit Maitre, L'Amour eoquette,
Les quatre Caraoteres des Fernmes, Les quatre
Elemens.
Nach La. Groix N0. 46-47.
46) Le Tibre. gr. qu. F01.
47) Orientaux aux bords du Tybre. gr. qu. F01.
Nach A, van der Neer. N0. 48-49.
48) Le Lever de 1a lune. kl. qu. Fol. Das Gegen-
Stück dazu nLa Lune cacheeu ist von A. Zingg
gestochen.
49) Vne de Boom sur le Rupel. (Mondscheinland-
schaft.) gr. qu. F01.
Die Platten von N0. 47-49 noch vorhanden.
50) La. bonne femme. Nach A. van Ostade. kl.
qu. F01.
51) Fin d'orage. Nach Bon. Pe eters. (Heineken)
52) Le Neutrage. Nach Paul Potter. (Heinekem)
53) Vue du temple Exastile Periptere de Pestum.
Nach Hubert Robert. qu. F01.
Nach D. Teniers. No. 54-55.
54) Depart pour le Sabat. Eine Hexe braut den
Trank; rechts die Ausfahrt der Hexen. (Das
Bild sonst im Kabinet Vence). Fol.
55) Arrivöe au Sabat. Hexentanz. F01. Gegenstück.
56) Les Amusements de Phiver. Nach A. van der
Velde. qu. Fol.
Nach Joseph Vernet. N0. 57-80.
57-60) Les qnatres heures du jour. 4 B11. 1771.
gr. qu. F01.
I. Aetzdruek.
II. Vor der Sehr.
III. Vor der Dedikation an den Grafen von
Vilette u. der Adr. des Stechers.
Die Platten sind noch vorhanden.
57) Le Matin. Fischer bei einer Mühle.
58 Le Midi. Landschaft mit Sturm.
59 Le Soir. Frauen, welche sich baden.
60) La Nuit. Mondschein am Meere.
61) Incendie nocturne. Brennende Stadt an einem
Flnsse. roy. qu. F01.
I. Vor aller Sehr. u. dem Wappen.
II. Vor der Dedik. u. Adr. des Stechers.
Die P1. ist noch vorhanden.
62) Les Italiennes labourieuses. gr. qu. F01.
I. Aetzdruok.
II. Vor der Sehr.
Die späteren Abdr. haben Demarteaifs Adr.
63-64) Vues de Marseille. 2 B11. unter der Lei-
tung A.'s gest. gr. qu. F01.
I. Aetzdruck.
II. Vor der Schr.
65) La. Päche. qu. F01.
Die Platten von N0. 63-65 sind noch vorhanden
66-68) Tems serein, Tems de bronillard und Tems
orageux. 3 B11., die zwei erstem [nach Heineken)
unter der Leitung Afs gestochen. gr. qu. Fol.
I. Aetzdruck.
II. Vor der Sehr.
69) Rivage pres de Tivoli. 1779. roy. qu. F01.
I. Vor aller Sehr.
II. Vor der Dedikation an den Herzog von L3
Rochefoucault u. vor der Adr. d. Stechers.
70-71) Vues du Levant. 2 B11. gr. qu. Fol.
I. Aetzdruok.
II. Vor der Dedikation.
Die Platten von No.43-4ß sind noch vorhanden.
72-73) Vues de Versailles. 2 B11. gr. qu. F01.
I. Aetzdruek.
II. Vor der Dedik. an Grimaldi.
74-80) Heineken nennt noch: Iiheureux Passage,
Port de Mer, Le jeune Napolitain ä 1a peche,
Les debris du Naufrage, Les Pächeurs a 1a ligne.
Le Retour de la Peche, Le Phanal exhausse,
sämmtlich nach J. Ve rn e t.
81-83) Malerische Ansichten bei Dresden. 3 B11.
Nach Joh. G. Wagner. Geätzt von G. W. Weis-
brod , beendigt von Aliamet. qu. Fol.
81) Village.
82) Hameau pres de Dresde.
83) Vue pres de Dresde.
Nach Ph. Wo n v e r m a n s. N0. 8-85.
84) Halte espagnole. Spanische Truppen bei einem
Zelte. gr. qu. F01.
85) Garde avancäede Hulans. Der Ulanenvorposten
auf einer Anhöhe. qu. F01. Beide Bilder ehemals
in der Galerie des Grafen von Brühl.
b) Andere Darstellungen.
86) Die Königin von Saba. Nach De Tro y.
87 Susanne u. die Alten. Nach J. M. Pierre. F01-
88" Die Verkündigung. Nach Nie. Pou ssin.
S9) Le Massacre des Innocents. Nach Le B r 11 11-