288 Samuel Alexejew Andreas Alexii.
Kais. Eremitage zu St. Petersburg. München burt kommende Würgengel und Die Heilung des
1564- P- 316- Ferd. Hand, Kunst und Blinden; später als Wandgemälde (in Oel) in der
Arterthllm i" St- Pelefsbllrg- Weimar 1327- Isaakskirehe ausgeführt. Daselbst ausserdem
P- 45- D bb t folgende Gemälde von ihm: Die büssende Sün-
Ed" O derin, Die Heilung des Giehtbrüehigen, Die Hei-
Alexejerr" Samuel AreXe-l ewr russischer lung des Aussätzigen, Die Hochzeit zu Kana,
Medarrreul? geb-dm? "lnrgür- wurfre m der Christus rettet den ertrinkendem Petrus. Im J.
St- Pet- AkPÄJ-emle der Klmste 1110-1 '85 erzo" 1853 widmete sich Alexejew der musivischen
gen- ArexeJew War der beste isfihurer (reg tarfinr" Kunst, welche zur Ausstattung der Isaakskirche
vollenMedailleursS.W.Wassiljew, dannGrehulfe in der neugegründeten Mosaikanstait zu St Pe_
seines Lehrers und vollendete nach desseuTode tersbmg mit großem Erfolg betrieben Wim
die llnn aufgetragenen Arbßlßen. 581118 elsenf- Alexejew fertigte im Vereine mit Prang das Bild
iiche kunstlerische hntwiekelung fallt erstin die des Aposieis Paulus (nach Nein einen Tiieii des
geizt Mäh ielneln Aixlftältfl 13113 dßrfAkßdeTlle-l ET Bildes -iAllei' Heiligens (ebenfalls nach Neif) etc.
a wo ge ungene e ai cii au versc l18( ene
Episoden der Regrerrmg der Kaiserin Katha" S. i:hiigtgiissislriiiäeiiitdleliliggälhirtrerrrläaijrriiiialddä
rrna H- Verrerrrgt- inie der Künste. Daselbst: 1846. rNo. 90:
S- 5nn- vnßß- (Encykl- Wörterb-l 111- P- 215 n. MillZlOff. Die Ge-uälde der Kais. Akade-
rr- 216- inie der Künste. lI. H. llcr p0B"b , Kpnriroe
Ed- Dobbefr- oöuailhiiie uoaawinuro Ätna m, Poccin. (P. N.
Alexejew. W. Alexejew, zeitgenössischer Petrow. Kurze Uebersicht der mnsivischen
russischer Medailleur, von welchem u. A. fol- rfllllst in Russland.) St. Petersb. p. 78.
gende Arbeiten herrühren : äeliarrmmfr" " M- Q0)" "w" i Olmcam"
lg Medaille auf die Krönung des Kaisers Nikolaus I. Mfairäiifjäimoßggfiffäbgx ä; riäämgrgaäggi
2 Avers einer Medaille auf die Theilnahme Russ- dmieJ St Pgtersburg 186; PP 72 73 und in
laiids am griechischen Befreiungskriege und den den Beuierkun an (H uvilblrl-tlinjl 72
Frieden von Adrianopel 1829 (der Revers ist von 75 76 g r ' ' rr"
Klerikowr Fd Dobbert
3) Revers der Medaille auf den Tod der Kaiserin J
Alexandra Feodorowvna (nach Ljalins Konipcsi- Alexievlc. Spiridion AleXieViCi, Maler,
geb. im Dorfe Zitomislie in der Herzegovina1769,
4) Medaille. aiif die ltiiiweiliung der Isaakskirehe i. 184i Ei. Wal. Mönch in dem grieehisch_ol.ien_
(im Vfareme m13 willig)" talisehen Kloster seines Dorfes flüchtete sich im
o) Medaille zum fuiifzigiahrigenJubilaum der Mos- J 1788 d P ' i
kauer praktischen Handelsakademie. vor er 6st T3391] Dalmatien! E") er sie l
6) Medaille auf die Unterwerfung des Kaukasus im rmr Unrerrlcht bescrartlgre und zugleich _m der
J_ 1364 (nicht veröffentlicht) Malerei sich auszubilden begann. Zu weiterem
7_) Medaille zum Jubiläum des Rektors und Profes- Studium der byzantinischen Kirchenmalerei ging
sors der Akademie der Künste R. A. Ton iln J. er nach Corfu, von wo er nach Dalmatien zurück-
s P52 522102186enlclgülivißäägäläüliäglälää-lung um kehrte. Dort fertigte er für griechisch-orienta-
siseher Medairlrnran) St. Petersburg 1840, N0. 344, Eisiräirgi 35312013331 dggnäalieinrggtnlgäfciüläiä;
N0. 365. Orlierm Anzug. xyA. (Jahresbericht Kossovo b .K 1c
der Akademie der Kilnste) l864-]865. St. Pe- er um und m V er 1'004; 6m gros
tersbmä seres Gemalde, das letzteAbendmahl, im Kloster
Ed_ pobbera Dragovie. Er war zuletzt Pfarrer in Zara und
Alexejew. N i k 1 3,1 M i c i, a i i 0 W i is c h bischöflielicr Administrator der dalmatiniseh-
Alex ej ew, russischer Maler, geb. 1815. In den grleßrllsßhell Diölßßß-
dreissiger Jahren stand er an der Spitze der von J- Kllkuliwiä-
Seinem Verwandten und Lehrer, dem Akademi- AleXii. An dr eas A1 e xii, Baumeister und
ker Stupin im Anfange des Jahrh. zu Arsamas, Bildhauer des 15. Jahrh. geb. zu Durazzo in Al-
einer Kreisstadt im Nishegorocifschen Gouver- banien von slaviseheir Eltern. Er brachte sein
nement gegründeten Arsamasschen (Maler-) ganzes Leben in Dalmatien, zumeist in Spalato
Schule. Er ist sehr vielseitig, indem er sowol ZILNWO er als Bürger, llaus- und Grundbesitzer
religiöse und geschichtliche als auch Genre-Bil- ansassig war und daselbst um 1504 starb. Als
der und Porträts liefert Auf der akademischen Künstler steht er in der ersten Reihe seiner dal-
Kunstausstellung im J. 1836 fand sein Juden- matinischen Kunstgenossen jener Zeit, und seine
knabe, der auf einer Mandoline spielt und dazu noch erhaltenen Bauwerke sind tüchtige Denk-
singt, Beifall. Aus deni J. 1839 stammt von male jener Kunstepoehe. Sein erstes uns be-
Alexejews Hand das in der St. P. Akademie der kanntes Werk ist die Kapelle der h. Katharina
Künste befindliche Porträt Stupins mit vieren in der Kirche des h. Dominik in Spalato. Laut
seiner Schüler in Arsamas. Auf der Ausstellung dem am 4. Jan. 1448 mit dem Dominikaner-
von 1846 waren von ihm drei Kartons aus der Prior geschlossenen Vertrage hatte Meister An-
biblischen Geschichte: Untergang der Aegypter dreaS die genannte Kapelle nach dem Muster
im rothen Meere, Der über Aegypteus Erstge- jener des h. Rainerio in Spalato zu bauen, mit