Volltext: Aa - Andreani (Bd. 1)

270 
Gio. Batt. Aleotti 
Alers. 
(Sczenza et arte sie! ben regolwre le ncque; Lzbro Abbil dungem 
sestai yfel Wale m dllmostrfln fdmme pzacev?lezze' le 1] Das Theater degP Intrepidi gest. 1618 von 
qmm 81' posmfno  fwtzßczosinzmie wlg acqmu Oliviero Gatti von Piacenza kzngleich perspek- 
Es waren dies vielleicht Zusatze zu einer von tivische Ansicht der ganzen Straße; in den 
ihm veröffentlichten Schrift (5- NÜ- 1), Wmin 91' Wolken die fahrende Venus]. Disegno della 
die BelopOeiüa (193 Hemn 3413 Alexandria (Maß- scena tragica del Teatro di Ferrara. Gewidmet 
schinen des Alterthums, durch Liiftwirkungen in dem Ranuccio Farncse IV., Herzog von Panne. 
Bewegung gesetzt) übersetzt und komnientirt u. sr- 911- F01- 
denselbcn die Beschreibung von vier Maschinen 2) P33 Theater FameFe z" Parmai P1?" P1311 Aug 
seinerEründunghinzuget-ügt hatta räfss, gest. von Vinc. Montacchini lll dem 
Aleotti war zweimal verheiratet: das erste erke von De Lama  unten)"     
Mal mit einer Giulia (seit 1653) , das zweite Mal 3] Dass, 1314m und Ansicht des Prosccniuins, Pi [l] 
mit einer Angela, Moscliini, welche selber zum et Oocfettl" m0" qu" _F0l' ,   
dritten Male Wittwe Wal Er hatte einen Sohn 4) Dass. in: Patteä Essai surlArchitecture thea- 
und finf Töchter, von denen Raffaella im Orgel- traut PL 11' NL  
Spiel sich auszeichnete- Er hatte, tmtz des 01'" Monographien: L. N. Cittadella, Mcmorie in- 
wähnten Verlustes, durch seine ausgebreitete torno alla vita ed alle opere dell" architetto Giam- 
Thätigkeit ein bedeutendes Vermögen gesammelt battista Aleotti Argentailo. Vorgcdruckt der 
und so seine Familie zu einem Ansghgn erhoben) Schrift des Aleotti: DelP Interrimeilto del Po di 
das geinen Nachkommen zu gute kam. Begraben Ferrara e divergenza delle sue aeque nel ramo 
wurde er in S. Andrea, in der Kapelle SS. Sagra- (h Flwml" Ferrara 1841 8' 
mento, die seit 1627 nach seiner Zeichnung reich Pietro de L ama, Descrizioilc del teatro Farncse 
verziert worden. A. ist von den Ferraresen als di Pawa- M? Taf- (Wiedcr abgednfckt i" i 
einer ihrer bedeutendsten Männer immer hoch  Opuscoh letterar-L Bologm 1818 I" 193)" 
gehalten worden Paolo l) o n ati, lGrall tcatro Farnesiano di Parma. 
Eine Anzahl seiner architektonischen Zeich- Puma 1817" M" Tat: 
nungen befand sich 1347 im Besitze des 1.161.171 s. L. _Barotti, Meinorie istoriehc di Lctt. Ferra- 
Giberto Bonomeo zu Mailand. cIiVGTVhZ  dziztlrgifgällustrflleäri- 
 ,  
   resi. Bologna 1833.  111.  Guarini 
seine Sbhnfte" (gedruukt): Ghiese di Ferrara. Fgrrara 1621. p. 56.  
1] GLI ARTIFITIOSI ET CURIOSI MOTI srinrrzmi in Alb. Pc n iia, Ilescrizione dclla Porta di S. Be- 
HERRONB, tradotli etc. Aggiuntovi Qvarrno nedetto, de" lunghi delitiosi ch'era.no dietro le 
THEOREMI non meno belli et enriosi. Et il modo mnra della cittä, e de" giardini ducali. Padova 
con che si fa salire un canal dacqua viva in ciina 1671. p, S 111  Bcrtoldi, Melnofig per 1a 
ogn' alta torre con grandissima facilitä. Ferrara,  storia del Reno di Bologna. Ferrara 1807. p. 99. 
per Vitt. Baldini 1589. 4.  Ricci, Storia dell" Architettura in ltalia. 
Spätere Ausgaben: Urbino 1592. 4.  Bo- III. 613. 617. 618. 
logua, per Carlo Zenero. 1647. -1n's Lateinische J_ Meilen 
ubersetzt mit dem Werkchen des Heron. Amster- 
ösm1ß80- 4- Mit Fig- Alcrs. Rudolph Alors, Landschaftsmalcr, 
2) DIFESA man. RIPARARE ALLA SOMMERSIONE DEL wird hier desshätlb angeführt, weil er ein bezeich- 
POLESINE D1 S- GIORGIO, ET ALM ROVINA IIHLw nendes Beispiel für jene Modernen ist, welche 
STATO D1 FERMRA etc- Farm", Per Vm- B31" sich ohne allen Beruf der Kunst widmen und 
dino. 1601. F01.    
Spätere Ausgabe, Ferrara per Am Maresti daher ubcr verfehlte Versuche zeitlebens nicht 
1687. Fvl- hinauskommen. In Helmstädt 1812 geb., ent- 
3) RELAZIONE INTORNO ALL? ßoNlFfcelllfNß BEN- schied er sich auf dem Gymnasium zur Künstler- 
TWOGHC" Ferrfm P91: Vltt Baldlm 1512- 4- laufbahn, da einer seiner Lehrerin Ermangelung 
4) RELAzIONE sunconüm, e Sul tagliß (di P0110 anderer Fortschritte Anlage zum Maler in ihm 
Viro] fatto dai signori Veneziani al Po, per cac- zu entdecken meinte A bo ab sich P en den 
(riarlo nella Sacca di Goro. s. in: (Jompendiosa Willen seines Vaters. nächgresd ' gxg De_ 
Inforinazioiie di fatto sopra i contlni della Coniu- ko  t. _l  t  xi) am WO er 
nita ferrarese d'Ariano von 10 Stato Veneto. 1735. du lonsmd erel. NL ' Hd 4 Jahr? darauf nach 
5) Dell" Interrimento del Po etc. s. die Mono- Munftherlj m? am]? Welfter auflzubllden- D961] 
graphie- scheint sich hier kein Meister seiner angenommen 
6 und 7) Zwei kleine Abhandlungen, den Ban von zu haben; und da sich inzwischen auch sein Va- 
Mühlen des Kardinals Lodovisio betreffend. ter ganz von ihm losgesagt und er durch künst- 
lerische Handarbeit sein Leben fristen musste, 
Nach ihm gestochen: kam er ebenso wenig zu eigenem Naturstudium. 
CUROGRAyIA DELLO STATÜ m FERRARA, um 1c vi- Vier Jahre (larauf in die Heimat zurückgekehrt, 
eine parti delli altri Stati ehe 10 circondano. wurde er Zeichenlehrcr in Holzminden. KlciIlC 
Topographische Karte von Ferrara. Mit Widmung landschaftliche Bilder von ihm (mit irgend einem 
an Klßmerls VÜI- (isst- v011_ Angela Barßlli Jagdwild) kamen damals durch mildthätige Ver- 
Venem- Getlnfßkt bel _Ba1di"1-  losung in's Publikum. Nachdem cr nothgcdrun- 
ewffrlfzgtjä-hgjfßggfä  gerrvon seinem Amte zurückgetreten war, hielt 
Kolorirt. gr. Fol. er sich eine Zeitlang bei Verwandten auf, bis er 
Abbildungen. 
1] Das Theater degP Intrepidi, gest. 1618 von 
Oliviero Gatti von Piacenza (zugleich perspek- 
tivische Ansicht der ganzen Strasse; in den 
Wolken die fahrende Venus]. Disegno della 
scena tragica del Teatro di Ferrara. Gewidmet 
dem Ranuccio Farnese IV., Herzog von Parma. 
gr. qu. F01. 
2) Das Theater Farnese zu Parma , Plan und Anf- 
riss, gest. von Vinc. Montacchiili in dem 
Werke von De Lama (s. unten]. 
3) Dass, Plan und Ansicht des Proseexliums, Pini 
et Ooccetti. fec. qn. F01. 
4] Dass. in: P a t te , Essai sur PArchitecturc thää- 
trale. P1. II. N0. 2. 
Monographien: L. N. Cittadella, Mcmorie in- 
torno alla vita ed alle opere dell" architetto Giam- 
battista Aleotti Argentarlo. Vorgedruckt der 
Schrift des Aleotti: Dell" Irlterrinlerlto del Po di 
Ferrara e divergerxza delle sue acque nel ramo 
di Ficarolo. Ferrara 1847. 8. 
Pi etro de L ama, Descrizioxre del teatro FarncSC 
di Parma. Mit Taf. (wieder abgedruckt in : 
Opnscoli letterarj. Bologna 1818. I. 193). 
P a0 1 o D 0 n a ti, Gran tcatro Faruesiaxro di Parma. 
Panne, 1317. Mit Taf.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.