Pietre Alamanno
Mart. u. Nice.
GeQEgiÄQQWAIemania.
265
In einer späteren Zeit von Mantegnafs Beispiel, velli's. Eine andere manierirte Madonna von der-
deS ja auch auf die Venezianer einwirkte, noch selben Art wird in den Arntszimmern der In-
Siiirker beeinflusst, verfiel er in eine harte und gegnere Provineiali zu Ascoli aufbewahrt; ein
metallische Manier, indem er die Frauen in einem Theil von einem Altarbilde, dessen obere Tafeln,
gesucht anmuthigen Typus, die Männer in einem den nLeidensmenschenu, die hh. Sebastian und
Strengen aseetischen Stil bildete, insgemein aber Roehus darstellend, sich an ihrem ursprüngli-
den Figuren eine schlanke, knochige Gestalt gab chen Platze, in S. Margherita dell' Ospedale in
und eine gewisse Heftigkeit des Ausdrucks in Ascoli befinden. In einem viel weniger sorg-
dell Geberden und Zügcn. Alamanno seinerseits fältigen Stile als diese Bilder sind die folgenden:
war, ehe er mit Crivelli in Berührung kam, in in S. Giaeomo Apostolo in Ascoli die Jungfrau
der Schule der Mark gross geworden, in welcher mit dem Kinde zwischen vier Heiligen , über der
die veralteten Formen einestheils von Benozzo Madonna ein Ecee homo und in der Predella vier
Gozzoli, andrerseits von den Paduanern eine Heilige, bez. Petrus Alamanus pinsit; in der
leichte Aenderung erfahren hatten. Daher sehen Kirche Dell" Angele Cnstode daselbst, getrennt
wir in ihm eine Mischung von lombardisch-vene- aufgestellt in verschiedenen Theilen des Gebäu-
Zianischer und umbrisch-paduaniseher Manier, des, eine thronende Madonna mit dem auf ihren
lind er erinnert ebensowol an Girolamo da Ca- Knien stehenden Kinde zwischen den hh. Leon-
merino als an Carlo Crivelli. Er ist ein Meister hard, Maria Magdalena, Nikolaus, Johannes dem
Von kleinemTalent, mit einerNeigung zu schlan- Täufer und S. Lueia, gez. opns Petri Alamani.
ker und sorgfältig umrisscner Gestaltung der Auch zu Monte Rubiano inS. Agostinofinden
Figuren. Seine Zeichnung ist mangelhaft, denn sich Theile von einem Altarbihle des Meisters,
Seine Kenntniss der Form verdankt er nicht so- und im Palazzo del Coinune zu Aseoli von
Wol dem Naturstudium als der Nachahmung an- einem Schüler desselben die Flgllf eines Rich-
derer Meister. Er malt {lach und hell wie ein ters in 'I'en1pera, mit der seltsamen Inschrift: A
Miniatur-ist, in einer zarten und schwächlichen ßii 13 P3119, et lieeeiliß e la Yeziene derizß, S9
Manier. me voli in libertade mantente in caritate et
Das früheste vorhandene Werk von seiner unione. Orsini erwähnt noch ein Gemälde in der
Hand ist eine Jungfrau mit dem Kinde zwischen Sakristei der Dominikaner di Lornbardia, bez.
Zwei anbetenden Engeln, neuerdings zu W00 Opus Petri Alamanni discipuli Caroli Crivelli.
toll Hall in England, dem Sitze des VGPSCOTUE" s. Ricci, Memorie storiche etc. I. 218. 219 229.
nen Herrn Davenport Bromley. Dieses trockene 230. O rs i ni, Guida di Aseoli pp. 45. 61.
lmd nicht bedeutende Werk ist bezeichnet; Opus Cantal am e s s a , Memorie intorno ai Lette-
Peu-i Alamani diseipulus Karon Criveni Veneti rati ed Artisti Ascolani. Aseoli 1830. p. 115.
1488. Ein bedeutenderes Bild ist die Jungfrau Crew
mit dem Kindg zwisghen Vier in Nisßhen stehen- ALlCh in Ferarra kOIDIHGTI Blflß Anzahl V01!
den Heiligen in der Sakristei von S. Maria della Künstlern mit dem Zunamen di A19 mag 11a
Üarita zu Ascoli, bez.: Opus Petri Alamani vor, über welche Cittarlella aus den dortigenAr-
1489. Es ist ein wol erhaltenes Beispiel von der chiven Nachrichten beigebracht hat. Es sind fast
Kunst des Meisters, auf Goldgrund und mit er- nur Namen mit einigen dürftigen urkundlichen
haben aufgetragener Musterung der Gewänder. Notizen, von denen wir folgende hervorheben.
Weiterhin lindet sich von ihm ein grosses monu-
inentales Altarwerk bei den Capneeini del Sasso Glorg 10 dl Alemagnai Mlnlator daselbst
lnMontefalcüne imBeZirkFermO. in dem um im 15. Jahr-h. In dem Protokoll eines Notars
teren Theil die Jungfrau lnit demKinde zwischen Gio. Castelli vom 20. Januar 1462 findet sich die
Franziskus und drei Heiligen , in dem Oberen Stelle: Ofdlnatllm fuit quod Magister GGOTglIIS
"der Mensch des Leidens" mit der Jungfrau und di Alemania miniator, qui arte sna profecto Sln-
lien Evangelisten zwischen Halbtiguren von Hei- gularis Qpifäx Penseri potesti ad, pmeäens haim
lrgem zu den Füsscn des hL Franziskus kniet tator Ferrarie incontracta Sancti Pauh, et Q1118
ein Mönch (Pporträtügur) y Ohne Zweifel der DO_ iihi etc. Ein Miniator also, der damals in Ferrara
unter deSA1tars_ Die Gestalten sind schlank und sich aufhielt und in seiner Kunst sich auszeich-
gestreckt, wie gewöhnlich, von (liirftiger Form, nete" Nach den herzoghchgn Allsgabebiichem
In der Linie ohne Gefühl, flach durch den Man- malte er schon um 1457 am Nhssale ü" de"
gel der Schattengebung und von hellerFärbnng. Herzog"
Entschiedener im Stile Orivellfs als die vor- S- Oittadenar Qomlmfinfl 8d musmmonl m"
hergehenden ist ein Altarwerk von einem gelben guirdanti 1a 5mm amstwa Ferrarese" Ferrara
Telllperaton in der Bibliothek des Seminars zu 1868 P' 172
Ajäcoli (früher in S. Croce daselbst). Es stellt Martino und Nieeeiö (l- (quondam) Geer-
dle Jungfrau mit dem eine Frucht haltenden gii de Alemania, ebenfalls Miniatoren. Mar-
Klllde auf ihrem Schoosse vor, zwischen vier ltino, der Sohn des Giorgif), Scheint in Medena
Heiligen in rundbogigen Feldern zu den Seiten. ansässig gewesen zu Sei" und begab Sieh 1435
Hier finden Sieh nicht bloß die erhabenen Orna- nach Ferrara, um als Miniator an den Chor-bü-
mente, sondern auch die Blumengewinde Cri- chern der dortigen Kathedrale mitzuarbeiten. In
Meyer. Künstler-Lexikon. I. 34