Volltext: Aa - Andreani (Bd. 1)

 Heinrich Aldegrever. 
249 
Hat Bartsch sich geirrt, oder sind beide ver- 
schieden? 
Gegenseitige Kopie von Reue B oivin. 
189) Philipp Melanchthon. Büste nach rechts. S1. 
mavs. PRO. NOBIS. ovxs. corzrna. nos. PLv- 
nmn. Qvr. RELBGIS etc. Prnurrvs MBLANTHON. 
M. u. xxxx. Zeichen links in der Mitte. H. 172 
millim. br. 126. B. 185. Gegenstück. 
Betriigliche Kopie. Oben Pronob is statt pro 
nobis; in Melanthon fehlt das u. Bei Als Zeichen 
mangelt dem .4 der Querstrich. Fehlt Bnrtsch. 
Radirung von Friedr. Ko c h. Fehlt Bartsch. 
190) Büste eines bärtigen Mannes mit Weinlaub be- 
kränzt. ln seinen Händen eine Tafel, worauf: 
Wart. nur. rs. GELOPI-IEN. VN. cnnoxmsn. so. 
rs. DA. NICHT. man. v2. nn. xosr. GEWOIG-EN. 
Zeichen und 1528 links oben. Radiruxig. H. 81 
millim. br. 54. B. A187.  
Schlechte gegenseitige Kopie mit dem Gmb- 
stichel. Mit Als Zeichen und 1528 rechts. Im 
Wort gelophen fehlt das H. I. de Valck excu. 
Vignetten, Ornamente etc. 
A. Ohne Jahreszahl. 
1) In der Breite. 
191) Vignette mit Laubwerk. Zeichen oben in der 
Mitte. Br. 50 millim. h. 23. B. 190. 
192) Vignette. Ein Kind in Rankenwerk ausgehend, 
rechts und links zwei Delphine. Zeichen unten 
in der Mitte. Br. 54 millim. h. 25. B. 191. 
193) Vignette mit zwei chimiirischen Fischen, deren 
Schwänze in Ranken ausgehen. Zeichen unten 
in der Mitte. Br. 63 millim. h. 16. B. 192. 
194) Vignette mit zwei Laubwerkvoluten. Zeichen 
unten in der Mitte. Br. 67 millim. h. 22. B. 193. 
195) Vignette; eine phantastische Figur mit Satyr- 
kopf und Zitzen. Zeichen unten gegen dieMitte. 
Br. 68 millim. h. 23. B. 194. 
195) Vignette mit zwei Laubgewinden, die aus einer 
Art Füllhorn hervorgehen. Zeichen unten in der 
Mitte. Br. 73 millim. h. 29. B. 195. 
197) Vignette mit Vase und zwei Kindern. Zei- 
chen unten in der Mitte. Br. 74 millim. h. 30. 
B. 196. 
198) Vignette mit Vase und einem Kind. Zeichen 
rechts unten. Br. 74 millim. h. 37. B. 197. 
199) Vignette mit zwei Maskengesichtern. Zeichen 
oben in derMitte. Br. 76 millim. h. 28. B. 198. 
Hiervon eine Kopie vom Mouogr. AC, den 
man ohne Beweis Alart Claas nennt. Fehlt 
Bartsch. 
200) Vignette. Zwei Sirenen sich den Rücken zu- 
kehrend und Laubwerk haltend. Zeichen unten 
in der Mitte. Br. 76 millim. h. 28. B. 199. 
Gegenseitige Kopie von dem Monogr. H0. 
Zwei Delphine sind beigefügt. 
201) Vignette. In der Mitte ein Rund ähnlich einem 
Hufeisen, woraus Ranken entspriessen. Zeichen 
in der Mitte des Rundes. Br. 81 millim. h. 14. 
B. 200. 
292) Vignette. Ein Tritoxi entführt zwei schreiende 
Nereiden, die eine auf-seinem Fischschwanz, die 
andere auf seiner linken Schulter. Zeichen links 
oben. Br. SO millim. h. 56. B. 201. 
Passavant N0. 293 führt das Bl. irrthümlich 
als Bartsch fehlend an. 
Gegenseitige Kopie von dem sogen. Alart 
Claas. 
203) Vignette mit der Nereide, die ein Kind trägt. 
Zeichen rechts in halber Höhe. Br. 80 millim. 
h. 56. B. 202. 
204) Vignette mit dem Harnisch, woraus Laubwerk. 
M 93' 0 r, Künstler-Lexikon. I. 
entspriesst, das in eine Maske und einen 
Pferdeschädel endigt. Zeichen links unten. Br. 
84 millim. h. 31. B. 203. 
205] Vignette mit vier Kentauren, auf welchen 
nackte Weiber sitzen. Zeichen oben in der Mitte. 
Br. S9 millim. h. 28. B. 204. 
206] Nackte unter einem Thronhimmel tanzende 
Kinder. Zeichen in der Mitte. Br. 95 millim. 
h. 41. B. 205. 
Betrügliche Kopie ohne Zeichen. 
207] Das römische Abo auf einer von zwei nack- 
ten Kindern gehaltenen 'l'ufel. Zeichen unten 
in der Mitte. Br. 125 millim. h. 74. B. 206. 
2] In der Höhe. 
208] Vignette. Ein Kind, das rechte Knie auf der 
Erde, hält ein Siegeszeichen. Zeichen rechts 
oben. H. 56 millim. br. 22. B. 207. 
Hiervon eine gegenseitige Kopie. 
Aufsteigendes Ornament mit einem sitzen- 
den Kind . das mit der Rechten einen Lorbeer- 
kranz und mit der Linken einen Stab, woran ein 
offenes Buch und ein Diplom. trägt. Links oben 
das Zeichen, dass. verkleinert noch einmal auf 
dem Diplom. Fehlt Bartsoh. Pendant zum vori- 
gen. So Brulliot, table gen. p. 220. Er irrt sich 
aber. indem dies Bl. die gegenseitige Kopie von 
N0. 280 ist und auch Pass. 294 entspricht. 
s. N0. 280. 
209] Zwei G-enien eine Kugel ernporhaltend. Zei- 
chen rechts oben. H. 53 millim. br. 38. B208. 
210] Ein Genius, einen Krug haltend, sitzt auf 
einem Bocke. Zeichen rechts oben. H. 53 mil- 
lim. br. 38. B. 209. Gegenstück. 
Von beiden Nrn. gibt es gegenseitige Kopien. 
211] Zwei Amoren tragen einen Satyr. Zeichen 
rechts oben. H. 78 millim. br. 29. B. 210. 
Hiervon eine schlechte gegenseitige Kopie. 
212] Ein Genius in der Linken ein Füllhorn, in der 
Rechten ein Laubwerk. Zeichen rechts unten. 
H. 119 millim. br. 23. B. 211. 
Nagler, Monogr. I. N0. 26 und Pass. 296 tra- 
gen irrig dieses Bl. als Bartsch fehlend 
nach. 
Davon eine gegenseitige Kopie ohne Als 
Zeichen. 
Kopie von dem sog. Alert Claas (Katal. 
Dumesnil p. 33). Fehlt Bartsch.  
213] Dolchscheide; oben ein nackter Mann (Adam], 
unten Laubwerk. Zeichenlinks oben. H. 159 mill. 
br. 33. B. 213.  
214] Dolchscheide; "oben eine nackte Frau (Eva], 
unten LaubwerkZeichen rechts oben. H.159 mill. 
br. 33. B. 214. Gegenstück. 
215] Dolchscheide; oben ein Herr mit einem Papa- 
gei, unten Rankenwerk. Zeichen links oben. 
H. 159 millim., br. 32. B. 215. 
216] Dolchscheide; oben eine Dame, eine Nelke in 
der Hand, unten Laubwerk. Zeichen rechts oben. 
H. 159 millim., br._31. B. 216. Gegenstück. 
B. Mit Jahreszahlen. 
1527. 
217] Vignette. Ein nacktes Kind zwischen zwei 
Delphinen. Zeichen oben in der Mitte. 1527 
links. Br. 45 millim., h. 18. B. 218. 
218] Vignette. Nackte Frau ohne Arme, mit zwei 
Schwänzen, woran zwei Delphine. Zeichen links, 
1527 rechts. Br. 56 millim., h. 25. B. 219. 
219] Vignette. Zwei nackte Kinder auf chimiirdschen 
Thieren sitzend; in der Mitte eine Vase, worauf 
1527. Zeichen unten in der Mitte. Br. 75 mill., 
h. 27. B. 220. 
220] Vignette. Zwei Kinder auf einer Art Delphin 
  32
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.