Volltext: Aa - Andreani (Bd. 1)

224 
Mariotto Albertinalli   Fra Alberto.  
gest. v. Vincenzo della Bruna. 1834. Albertino. Albertino da Taneto undAl- 
ROY- Fßl- N   bertino da. Terenzo, Architekten zu Parma 
2)  dass- Gez- von um" Bozzohmv gest- um 1200. Vielleicht Schüler von Benedetto di 
von Gaet. Vascellini. In: L'Etruria Antelamo, 
2a) ___?lääglsc_edizlvon N_ Thomas gh 4h In: s. C. G. Perkins, Italian Sculptors. p. 261. ä 
'  l  d Fl     
äläblläaäääsetlfitge älzsgfngälepa: Wgääwätäf Albertino. Fra Albertino, Dominikaner 
gn FOL in Florenz, leitete seit 1284 mit Fra Borgliese 
3)  dass. in Umrissen, leicht scliattirt, In den von Fra Sisto und Fra Ristoro 1279 begon- 
Oniwe andsGavaloasolle, History ofPaint. nenen Neubau seiner Klosterkirche Sta Maria 
in t.   Novellah 
4) f: daI-{fls- Phot-v naghldenl Orlgillalei von All" s. Maroheso, Meinorie dei Pitt. etc. Doiiienicani. 
iiari in orenz. gr. 0  L 58 
5) Die Predella dazu. Ebenso. Fol. FR W_ ringen 
     
von F. Livy in: Galleria della Accademia di m" am 4 er (W dm schuleÄhätFosr d" m 
Firenze. 1845 (hier Gesü Grociiisso genannt). F01. Padua neben Gllldßtß Mellüblwl tllrttlg war. Er 
7) H1_ Fnmilm Nach dem Bilde in der Galerie kommt als Zeuge in Urkunden von 1371 vor und 
Pitti. Gest. von S. Martelli. Rund. Fol. In: arbeitete 1382 eineinschaftlieh mit Ludovico di 
    g  
31131, Gßlerle Pltü.  J acobello von Venedig (für den Lebensunterhalt 
8) Jesus erscheint der Magdalena. Nach dem Bilde und 8 Lire P01. Monaty Noch 1400 muss m. ge_ 
im Louvre- Gast" i" Umrisse" i": Lwdonr lebt haben da sein Sohn ebenfalls Maler damals 
Choix de Tableaux etc. V. P1. 54. 8. noch sich Antonio di A113 t. h d ' Z  t, 
9) Jungfrau mit dem Kindc, den hh. Hieronymus .l_ d er m0 O ne an usd" b 
und Zanobius. Ebenda. 1. Pl. 20. s. qu- (fvel m l nellnt 
10) Kreuzigung. Nach dem Gemälde in der Certosa 5- Aan0Ft01_P"t' Vene? _PP- 235- 237-  Pie- 
bei Florenz. Ebenso. gr. Fol.  Blog? d- Amstl Padop W 
11)  dass. Nach dem Originale photogr. Flo- T-  Unglü- 
reiiz, Aliiiari. (1869).) Fol. Albertino. Albertino da L odi , Baumeister 
12) 511. faämilieg tNaEch deirä Bildle  ÖETFEIX-GBÄGIIG am Mailänder Dom um 145a 
ouraesp 0  aris oupi. oy. o.  R-  .47 A'lhlt-. 1t.1-_n_ -l4_ 
13-19) 7 Handzeichnuingen in den Ufiizien zu b um m 1 m d 1a b s 
Florenz. Phot. von A. Braun iii Dornacli. Fgfl. Albertimh Albertino da Lodi y ltlaler, 
s. Piazz a. 
Albertini. Franeesco dZAIbertino: so   
heisst im Leben des Franciabigio bei Vasari Albertlnß- Albqrtino da Mßgntua, Bild- 
Francesßo Ubelvtini,genalnntBachiaccahs_Uber_ hauer, mbgasconi (nicht Rusconi, wie Cicog- 
um nara angi  
Albertini. Innocenzo Albertini, Bild-  Albftrtiß- Giußßpiw de Albertis. Maler 
hauer im 17. Jahrh. , wird mit anderen Künst- ltlMaflamli geb- um Höpfl" 11510111323- EP 11131136 
18m, so mit einem 01- Mio Albl-inci, unter Bildnisse in Oel und Miniatur; doch wird'l828 
den Gehülfen genannt, welche Franceseo Mocehi auch eine Madßlllla VOII ihm erwähnt in halber 
zur Ausführung zweier grosser Reiterstatuen Lßbensgrössß- 
zuzog, die, zwei Herzöge vonFerraradarstellend, S- Kllnstbläth Stuttgart 1335- P- 215- 
1620 und 1624 in Piacenza aufgestellt wurden.  l" 
s.Mocehi. Alberto. Alberto da Cainpione oder 
s. (licognara, Storia della Scultura. III. 184. gga I; ä 111 i 0 nDel Bämhiäei bzu illgflenarAiln 
       a r  am ome ase s eseiä tigt. us 
Auch ein Antonio Albertini war Bild- dem Distrikt Campione (in der Provinz Conio 
hauer zu jener Zeit oder etwas später. Er wird ain Zeresio-Sce) war eine ganze Anzahl von 
von Torre als Einer der vielen Bildhauer ge- Bildhauorn, alle von einer Familie und da Cam- 
nannt, welche am Dom zu Mailand thätig waren. pione genannt, zu jener Zeit (13. und 14. Jahrh.) 
Bestimmte Arbeiten lassen sich ihin nicht zu- am Donie zu Modena thätig. sdahorCampioii e. 
weisen. "t 
s. Torre, Ritratto di Milanoi Mil.l1714. p.  Alberto. Fra Alberto, Minorit in Perugia, 
 Cicognara, Storia. del a Scu tui-a. 111. 3. war bei der Wasserleitung tliätig durch welche 
s   ' 
diese Stadt 1254 niit Wasser vom Monte Pac- 
Albertini. Luigi Albertini, junger Maler einno Vergehgn wurde, und berieth 1277 als einer 
unserer Zeit in Padua, der in Gemälden an der der Oberaufseher mit einigen Meistern über den 
Decke der. Hauptkapelle in S. Andrea daselbst Bau des öüentliehen Brunnens, Zani führt ihn 
Talent zeigte. schon 1233 als Baumeister und Ingenieur auf. 
s. Pietrucci, Biograila degli Art. Pad.  Pzt- s. Mariotti, Lett. pitt. Perug. 23.  Ricci, 
dova 1858. Storia d. Archit. in It. II. 68. 
Fr. W. Ungar. Fr. W. Ungar.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.