ß
Franceseo Albani.
47a) Hl. Familie. A. Farnia del. L. Ferretti sc.
Oval. kl. qu. Fol. L. Bardi, Galerie Pitti.
48) Hl. Familie. Maria am Fuss eines Monumentes
hält das Kind, das beide Arme gegen das Kreuzl
ausstreckt, das von drei Engeln getragen und
oben von Gottvater gehalten wird. J. Langlois
sc. Romae gr. qu. Fol.
49) Hl. Familie. Maria sitzt unter einem Baume,
das Kind schmiegt sich an ihren Hals. Gest. von
-C. M. Vermeulen. gr. qu. Fol.
50) Hl. Familie. Photogr. von A. Braun in Dor-
nach nach einer Handzeichnung in der Samm-
lung des Erzherz. Albrecht in Wien. Fol.
51) Hl. Familie und Salmacis und Hermaphrodit;
zwei Darstellungen auf einer Platte. Gest. von
Geo. Corbonld. F01.
52) Die hl. Elisabeth stellt den kl. Johannes dem
Jesuskinde vor. Gest. von G. Craffonar a. Fol.
53) l-ll. Jungfrau mit dem Kinde von Engeln ver-
ehrt. Rothstein. Gest. von Mace nach einer
Handzeichnung im Kabinet Jabach. qu. Fol.
54) Das Jesuskind vom hl. Joseph geführt. Kreide
und Tusch. Gest. von W. Ryland nach einer
Handzeichnung in Earl Bute's Sammlung. Ro-
gers, Collection 62.
55) Das Jesuskind auf der Erde in einer Landschaft
liegend und ein Kreuz betrachtend, das von drei
Engeln ihm entgegen getragen wird. Infans Sa-
lus gentium J. Audran excudit. Gewölbt.
kl. Fol.
56) Das Christuskind schläft auf einem Bett, Haupt
und Arm ruhen auf einem Kreuz. L. Simon-
neau sc. gr. qu. F01.
57) Das Christkind auf dem Kreuze schlafend. Gest.
von L. J. Masquelier für Wioars nTableaux,
Statues etc. de la Galerie de Florencea. qu. Fol.
58) Das Christkind auf dem Bette und dem Kreuze
schlafend. Anonym. Oval. gr. qu. Fol.
59) Das Christkind mit dem Kreuz auf dem Bette
schlafend. Gest. von M. R. Frey (J. Mart.
Frey). gr. 4.
59a) Salvator Mundi. Enfant Jesus couche sur 1a
croix. Lith. v. Julien. Paris, Delarne. qn.Fol.
60) Das Jesuskind im Tempel bei seinen Aeltern.
Oben Gott Vater, der hl. Geist und Engel. In
Tuschmanier vom Abbä S. Non nach einem Bilde
in der Kirche der Madonna de Guliesa zu Bo-
logna.
61) Das Christkind schlafend. Dormivi conturbatus.
Gest. von A. E. Lapi. qu. Fol.
62) Der jugendliche hl. Johannes das Lamm lieb-
kosend. Gez. u. gest. von V. Stanghi in Um-
rissen. In der Galerie de Florence. Florence
184313". Fol.
62 a) S. Johannes Bapt. als Kind, Brnstb. , das
Kreuz haltend. E. Mandel dirext. E. Jun-
ker sculps. kl. Fol. (gest. nach dem Pastel-
bilde im Berliner Kupferst. Cab. einer
Kop. nach dem Original in Dresden?)
62b) Dass., lith. von V. Sehertle. gr. 4.
63) Hl. Johannes der Täufer in der Wüste predi-
gend. Gest. von Qu. Fonbonne. qu. Fol.
Dieselbe Vorstellung wie das folgend-e Bl. ?
64) Dass. Vox clamantis in deserto Gest.
von Frang. P oil 1 y. roy. qu.F0l. Im I1Oll-VTe.
65) Dass. Gest. von Etienne Gau trel.
66) Hl. Johannes in der Wüste predigend. Gest. von
J. Couche nach dem Bild in der alten Galerie
d'Orl6ans. In dem Werke: Galerie du Palais Royal.
Oval. qu. 4.
67) Taufe Christi. Altarbl. in S. Giorgio zu Bo-
logna. Zwei Engel sind Christo behülflich.
Oben Gott Vater von Engeln umgeben.
Domü. Bonavera seulp. gr. F01.
68) i Dass. Joseph. M11. Mitellus del: et inc:
gr. F01.
G9) Dass. mit weniger Figuren, oben der hl.
Geist. Gest. von G. M. Rolli. gr. qu. 4.
70) Taufe Christi. Ein Engel ist Christa behülflich.
Oben Gott Vater von zwei Engeln getragen
u. der hl. Geist. Lorsqnre Benoit An-
dran del. sc. et exc. Im Louvre. roy.
qu. F01.
71) Dass., kleiner, gest. von dems.
72) Dass. mit Aenderungen. Chez G. Cha-
steau. gr. qu. F01.
'73) Dass. Gest. von G. Mombard. qu. F01.
74) Taufe Christi. Zwei Engelhalten Tücher, vier tra-
gen oben Gottvater, der die Arme geöff-
net hat. Hie est Gest. v. Elias Hain
zelmann. F. Palbane, Pinx. Rornae G.
Vallet C. P. R. Vallet ex. gr. F01.
75) Dass., kleiner. Chez J. Mariette.
76) Dass. Gest. v. Maria Horthemelsqu. 4.
77) Dass. Faetum est autem A Paris chez
Chereau. qu. F01.
78) Taufe Christi. Gest. von O. N. Cochin. In Ver-
sailles immortalise par J. B. Monioart 1720.
V01. II. 179.
79) Taufe Christi. Rothstein. Gest. von Maori nach
einer Handzeichnung im Kabinet Jabach. kl.
qu. F01.
80) Christus mit der Samariterin am Brunnen. Qni
biberit Gest. von Et. Baudet. Früher
in der Galerie d'Or-Hans. F01.
81) Dass., kleiner. Chez Drevet.
82) Dass. Christus hält eine Bandrolle, wor-
auf: Si scire Dominum Dei. Auf 2 B11.
Gest. von N. Le Clerc, chez Lanclry.
gr. roy. qu. F01.
83)i Dass. mit veränderter Landschaft. Gest.
von Guil. Chasteau. qu. F01.
84 Dass. Anonym. Grosses Querbl.
S5 Dass. mit einigen Aenderuxlgen im Hin-
tergrunde. Chez P. Landry. gr. F01.
86 Dass. Chez G. Edelinck. gr. qu. F01.
87) Christus mit der Samariterin am Brunnen.
Anonyme Radirung in Querformat. Heineken.
88) Das kananäische Weib. A Paris chez Malboure.
gr. qu. F01.
89) Das hl. Abendmahl. Unus e vobis. Franc. Alba-
nus Bonon. delineauerat. Franciscus B'ara0nius
Aquila incidit. Gewölbt. qu. F01. Es gibt roth
gedruckte Exemplare.
90) Eoce homo. Halbflgur. Clarus imperio sed plenns
opprobrio.
91) Eoce homo. Halbflgur in oval. Gest. von Etienne
Picart.
92) Ecce homo. Dabei 3 Engel. Halbflguren. Stepha-
nus Pi cart. Romus. sculp. et ex. qu. F01.
93) Dass. von der Gegenseite. FRA: MA: mc.
qu. 8.
94) Ecce homo. Dabei 3 Engel. Halbtlg. Nach dem-
selben Bild? Gest. von Egid. Rousselet. Fol.
95) Die drei Marien am Grabe. Gest. von Lalou ette
in Va1let's Verlag. gr. qu. F01.
96) Die drei Marien am Grabe. Galerie des Earl of
Dudley. Photogr. von Caldesi, Blanford ä Co.
London 1862. gr. F01.