Volltext: Aa - Andreani (Bd. 1)

 
 
_Kar1 Ahlborn 
Ahpmada: 
Bildnisse (ganze Figuren) des Fürsten Leopold d_glgrgllrgäkigrfgäläärhlgäs '12: Osäagligzllä 
     isc er e ,  
 Dessgni und Blnchus, wahrscheinlich aus den 31. Jan. 1838, Schüler des EmilROberg, am 
m erer elt kgl. Theater daselbst als Dekorationsmaler im 
a) Von ihm lithographirt: Okt, 1858 angestellt, nahm imSommer 186? sel- 
l) Waldlaiidschaft init Wasser im Vordergrunde. neu Abschied u. ist seit 1869 In gleicher Elgon- 
Nach Hobbeina. qn. Fol.  Schaf; am kgl. Theater zu Kopenhagen._ Seine 
2) Bergige Landschaft init Schlolss u. Bogenbrucke. Scenerien zeichnen sich durch reiche Erhniiäng 
An. C     r. qu. F0.    M b er's ri- 
3) Bergigirlliiridlslrlijaff mit Fluss und Brücke. C1. 111ml lquchtüldliafaälrälngtäläilgibiifär (gemalt 
Lorrain P,  gr. qu. F01. anerml  C Ehhhom 
4) Üßroische Landschaft. Salv. ROSE P- T01"   l 1.  
druck. gr, qu F01, Ahorn. Andreas Ahorn (äesuitr),  111- 
scherMaler des 18. Jahrh. Die frü ere esui en-, 
bl Nach ihm gestochen: 'etzt Piaristen-Kirche in Piotrköw, welche ganz 
I) Ansld" von Anlam: VQUJ 0h "Wright. qultFoL linit Wandmalereien bedeckt ist, enthält die Ar- 
2)  "l" Mm" v0" F J" Tempe e! beiten dieses Künstlers; es sind die besten der 
q" 0'     F ken. Davon sind besonders 
I,  2    13,34 hier erhaltenen res  
s. pKllähs tlkgliaöttlipälglggärlßklgßlg. 1138380. p. 288f. zu erwähnen: Die Bekehrung der Indianer durch 
   4'" den hl. Xaver; Xaver von den Engeln zum Him- 
Ahlborn. Karl Alilborn, Bildhauer" von mcl emporgetragerl; lflt (i? Mrllwlffekder Vglägllliää 
Braunschweig, Schüler von G. A. Steinhauser Kampf dei Polen mi e?! iär legrk J t  m 
in Bremen, kam nach Stockholm, wo er seit 1845 der Schatzkammer, gegenu er ei a iis ei, i 
 r    h ein hinter dem KlostergitterbetenderMonch; es 
mlt Erfolä gedlbeltet m. ll d d P t"t d s M leis sein Oberhalb 
 so ies as orra e a   
Lea Ahlborn, Schwedische Stempelschnek des Chors sind drei Personen, welche seine Fa- 
deri", '110'3hle1' des Bildhauers Lundgrem geb inilie vorstellen: darunter folgende Aufschrift: 
1826, Gattin des Karl Ahlborn. "Ihre Medaillen D_ 0_ M_ Gloriaa Div, Xaverii H0- 
sind durch feine und geschmackvolle Ausbildung mm posteritatjs_ Memoriau 
sehr bemerkeiiswerth. Opus hoc marte proprio et ingenio 
1) König Karl XIV. Denkiniinze der schwedischen ((11113 Slne "H0 Moderaw" 
 Akademien, nach Ph. L u n dgren. fe llav- In re] Peläßiilll? ex 
2)  Ders. Auf Kosten der schwedischen Armee nllegro Post CO" agm 101mm 
   n Patre Andrea Ahorn S. I. 
gepragte Denkinnnze.  Gratis pro D80 1741 
3] -_Ders. Nach der 1854 errichtelen Reiter- 28 Ium 
Statue des Bildhauers F 0 j. elberg.     
4) Denkmünze auf J. Berzeliils, nach Ph. Lund- wonach also Andreas Ahoin, ohnedass 3 
grau einen Lehrer gehabt hatte, diese lllaleieien 17 
5]  auf Triewald. ausgeführt hat.  
6)  auf Jenny Lind, nach Ph. Lundgren. S, Rastawiecki, Slownik malarzow polskich, 
  "x nach der Angabe des Priesters Gacki. 
Ahlers. B. Ahl ers, moderner Lithograph. - "o" Leipko'wsläl' 
Johann, König von Sachsen, Gürtelbild. Nach E. Ahorn. Lukas Ahorn, Bildhauer VOn _0n- 
Weinert. F01. stanz, r daselbst den 18. April 1856. Von ihm 
W- Schmidl- ist der kolossale Löwe in Luzern nach Tlläor; 
Alilert. Friedrich Adolph Ahlert, Ar- waldsens Modell in gen gFäls gelllaufille-rwalälia 
ihitekt, geb. 1788. 1821 von der preussischen Pfyffßrsßhßlnßllgß) Of Zfel f" äwftilz (fieses 
Regierung zu der Erhaltung und dem Ausbau Ludwigs XVL, stiftete in seinem alii egeraden 
les Kölner Dumas zugezogen. 1824 begann nn- Denkmal des Heldentodes seinef 181km den 
1er seiner Führung, jedoch unter der Oberleitung Wahrend der Ersturmllllg del m 
les Baui-aths Frank zu Koblenz, die Wieder- 10. August 1792. Fr W Ungen 
ierstellung, mit welcher A. bis zu seinem Tode,    
10. Mai 1833, beschäftigt war. Was er bei der Ahrenatsn Leqphvld Ahhrsällgäö  
Restauration von grösseren Arbeiten vornahm,  11- Llt 081:? 1 
ieigte ihn übrigens seiner- Aufgabe nicht ge- thatig. Auch Photograp  
vachsen. Es waren insbesondere die 14 Strebe- Von ihm lithographirt: 
ysteine des Chors unizubauen; der Umbau aber 1) Büdniss des Rembrandt vau Rhyu, FQL 
lerjenigen vier, welche noch VOl- A93 Tode voll- 2)  des Erbprinzen häiedrich von Anhalt, nach 
lndet Wurden, ist, obschon das Muster gegeben Krüger. Fol.  _ 
Valä Weder in den Verhältnissen, noch in deY 3)  der Pnnlässm APtPnlettP V0" äifchsen" 
hlrchbildung der Formen gelungen. Altenäiuiglg, nach einem Miniaturbilde von L Alle- 
S- lllerlo, Kunstnunilsäioiinstler in Köln (Nach- man   WJEngelmann. 
mhte" Etui)" K01"  s Ahumßdß. Ahumada, wol spanischer Ku-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.