Volltext: Aa - Andreani (Bd. 1)

Das Monogramm kommt auf Zeichnungen und 
ß Miniaturbildnissen, dann auch auf der 
Lithographie der beiden Frauenthürme 
zu München (45) vor. 
Sein Bildniss. Nach ihm selbst von l". Stöber 
gest. kl. Fol. 
a; Von ihm nach eigener Zeichnung gestochen; 
1] Psyche aus der Ohnmacht durch Amorls Pfeil 
erweckt. Nach dem Bilde in der Akademie zu 
Wien. C. Agricolapiuinetsc.1838. kl. qu. Fol. 
1. Mit Nadelschr. 
2') Studienblatt mit einem liegenden todten Kna- 
ben, zwei männlichen und zwei weibl. Porträts, 
die Ieiztern die der Maria Preindl, der Geliebten 
des Künstlers, genannt das Tausendguldenbräutl. 
kl. qu. 8. 
3) St. dienblaft von drei Köpfen. qu. 8. Sehrselten. 
4) Brustbild eines bärtigen Mannes mit Mütze und 
Barett. Links unten bez. Agricola. gr. 3. 
5:)  ders. kleiner, links unten bez. Agricola. 12. 
6] Männliche bärtige Büste, genannt der Teufels- 
kopf [Judas Ischarioth  Unten rechts A g r i c o1 a. 
4. Sehr selten. 
7) Alexander I. Kaiser von Russland. Brustb. G. 
vAgricola p. et so. Oval. gr. 4. 
I. Mit oüner Sehr. u. vor der Widmung. 
8] Der Herzog von Reichstadt, Sohn Napoleorrs. 
Ganz kleines Bl., Stahlstich. Oval. s. den Text. 
9) Hundskarrer, Oberjäger. Halblig. Nach der Na- 
 tur gez. u. gest. 1809. Oval. Fol. 
I. Mit einer Zeile in Nadelschr. und vor dem 
Wappen. 
II. Mir dem gerissenen Wappen. 
10) M. von Molitor, Landschaftsmaler. Fol. 
I. Aetzdruck vor aller Sehr. 
11) J. Messerer. Brustb. in Rundung. gr. 4. 
I. Nur mit dem Namen des Dargestellten. 
12') Orientalisches Mädchen mit Turban und halb- 
 entblösstenx Busen, wie es heisst, das Tausend- 
guldendbräutl, s. Nr. 2. Oval. Fol. Schwarzln, 
unvollendete Platte. 
I. Vor aller Sehr. 
b) Von ihm nach Anderen gestochen: 
13] Joseph im Gefängniss die Träume auslegend. 
1812. R. Mengs del. qu. 8. 
I. Vor der Adr. von L. hiaiseh. 
1-1) Der Engel geleitet den jungen Tobias. 1812. 
Adam Elzlieimer pinx. qu. S. (iegenstück. 
I. Vor der Adr. von L. Maisoh. 
15:) Le jugernent de Salomon. N. Ponssin pinx. 
qu. Fol. 
I. Nur mit den Künstlernamen. 
II. Mit der Sohn, aber vor Stöeklis Adr. 
lti] Madonna mit dem Christkind auf dem Arm. 
Halbtlg. H. Holbein p. 1537. 1809. 8. 
I. Vor den Künstlernamen.  
II. Vor der Sehr. 
III. Mit Adr. von E. Müller. 
IV. Mit angefügter Schriftplatte.  
Hiervon eine Kopie von lllettenloiter. 
1T) Madonna im Grünen. Nach Raffaehs Gemälde 
im Belvedere. 1812. Fol. 
I. Aetzdruck. 
II. Vor der Sohn, nur mit den Künstlernamen 
in geriss. Sehr. 
Ill. Mit geriss. Sehr. (Widmung an die (irälin 
Fries).  
IV. Mit vollendeter Sehr. n. Adr. des Künstlers. 
V. Mit Adr. von Maisch. 
VI. Mit Adr. von Stöckl in Wien. 
VII. Mit Adr. von Berrzi in Prag. 
VIII. Retouchirt. Nur mit. den Künstlernamen in 
angelegter Sehr. u. der Adr. des Lüderitz" 
sehen Kunstverlags in Berlin. 
18] Hl. Familie. Nach P armegianin o"s Bilde beim 
Grafen Fries, dann bei Baron von Sternburg in 
Leipzig und Sir Tli. Lawrence. 1817. kl. qu. Fol. 
I. Aetzdruck. 
II. Vor der Sehr. 
III. Mit der Sohn: uAus dem Kabinet des Herrn 
Grafen von IPriesu. Vor der Adr. 
IV. Mit Adr. von Maisch. 
V. Mit Adr. von Sprenger. 
VI. Mit Adr. von Matth. Artaria. 
19) HI. Familie. E. Wächter pinx. qn. 5. 
I. Vor der Adr. 
20) Jesus auf dem Meere von den Jüngern geweckt. 
Nach A. Elzheimer. 1809. qu. 8. 
I. Vor der Adr. von L. Maisch. 
21') Christi Grablegung. Nach R.affael's Feder- 
zeichnung im Louvre, wofür sie im Juli 1850 aus 
der Auktion des Königs von Holland erworben 
wurde. Früher bei Mariet-te, Zanetti, Graf Fries, 
Thom. Larvrence und Woodbnrn. 1817. qu. F01. 
I. Aetzdruck. 
II. Vor der Sohn, nur mit den Künstlernamen. 
III. Vor M. Artaria's Adr. 
IV. Mit Adr. u. Dedikation. 
22) Christus im Grabe von einem Engel betrauert. 
Nach Ann. Carracci. 4. 
l. Aetzdruck vor aller Sehr. 
II. Vor der Sehr, nur mit den Künstlernamer 
in gerissener Sehr. 
23) Der Heiland am Kreuze als Sieger über die Hölle. 
Der Engel Michael weist dem Satan die dre 
Kreuze. Aus der Messiade. Fiiger del. 4. 
24) Aurora steigt vom Wagen und entführt den Ke- 
phalos. Nach F. Albani. qu. Fol. 
I. Vor der Sehr. 
25:) vKallistou. Diana entdeckt die Schwangerschaf 
der Kallisto. Nach Domenioliino. 1811. gr 
qn. 4. 
I. Aetzdruck. 
II. Vor irKallistou, nur mit den Künstlernamel 
in gerissener Sehr. 
III. Vor der Adr. von L. Maisch. 
26)Venus in einer Landschaft mit Liebesgöttern 
Satyrn und Nymphen. Nach A. E l z h e im e r 
Das Gemälde bei dem Grafen Lamberg in Wien 
1819. qu. 4. 
I. Aetzdruck. 
ll. Vor der Sehr. nur mit den Künstlernamen 
III. Vor der Adr. von L. Maisch. 
Es gibt auch bläulich gedruckte Exemplare 
27) Les funerailles d'un gwinie. Nach N. P o u s s i n's (7 
Bilde in der Galerie Liechtenstein. qu. F01. 
I. Vor der Sehr. nur mit den Künstlernamen 
28) Der Genius der Vergeltung. H. Fii ger del. Fol 
I. Vor der _Schr. 
29) Jupiter und Minerva. H. Füger del. Oval. 4. 
I. Vor der Sehr. 
 Auch weise gehöht auf braunem Papier. 
30) Homer trägt seine Gesänge vor. H. Füger de] 
qn. Fol.  
I. Vor der Sehr. 
31) Die Erfindung des Saitenspieles. ln Gessner 
Manier._H. Füge: del. Fol.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.