2956-
881
2956. Heinrich Pfenninger, Maler und Kupferstecher, radirte
P-e" p und stach Bildnisse für Lavatcersfhysiognomik, und fügte
I zuweilen die Abbrevintux- bei. S1e steht auch auf seinem
eigenen Bildnisse nach J. I-I. Lips. 8.
2957. Paolo Farinati, Maler und Kupferstecher, ist oben unter
F. P. Nr. 2937 eingeführt, und WlI' knüpfen daher
P F I an jenen Artikel an. Er zeichnete eigenhändige Blätter
A A A A P. F., hier handelt es sich aber um ein Blatt von
Orazio Farinati nach unserm Meister. Es stellt die hl. Jungfrau mit
dem Kinde auf dem Schoosse vor, wie der auf der Wiege stehende
kleine Johannes demselben eine Frucht reicht. Auf diesem Blatte
kommen die Buchstaben P. F. I. vor, und dann noch weiter: H0. F. F.,
d. h. Huratius Farinati Fecit. Dieses Blatt beschreibt Bartsch XVI.
p. 169 Nr. 3. Im zweiten Drucke steht statt P. F. 1. die Abbreviatnr
P. Fari. wie oben angezeigt.
2958. Peter Flötner, Bildhauer und Formschneidert ist unter
P Flöt P. Nr. 2935 eingeführt, und wir verweisen auf jenen
K ' Artikel. D1e Abbrevmtur kommt auf Blättern mit Orna-
menten und Modellen vor, welche wir oben bereits erwähnt haben.
Franz Pforr, Maler und Radirer von {Trankfurt a. M.,
P gest. zu Albauo 1812, hat; durch diese Abbreviatur seinen Namen
fo' angedeutet. Man ündet sie auf einem radirten Blatte, welches
ruhende Ziegen und Schafe, und hinter einem Zaune den Hirten vor-
stellt. Unten links Pfo., qu. 4. Das Blatt ist nach N. Berghem
radirt.
2960. Pietro Francescn Mole, Historienmaler von Coldore,
P F M wurde nach Passeri 1.612 geboren und starb 1668. Diese
Data weichen von anderen Angaben ab, der genannte
Schriftsteller war aber der Zeitgenosse des Mola, und wird daher
genaue Erkundigung eingezogen haben. Wir haben nur mit einem
radirten Blatte des Pietro Santo Bartoli zu thnn. welches den hl.
Lukas auf Wolken schreibend vorstellt. Rechts unten steht: P.F. M,
links: D. ALL. S. A. D. S. LUCA, 4.
Man wollte die Zeichnung irrig dem Marco Rovere Fiamingho
zuschreiben.
2961. Pietro Francesco Prima, Alaler von Novarra, war Schüler
P F P l von Mich. Angela Mauceschini, und arbeitete in
- SW- Mailand bis ms. Ein radirtes Blatt mit Christus
am Kreuze von Cherubim umgeben, und mit fünf knieenden Figuren
ist M. A. F. del. P. F P. scul, bezeichnet. Es hat die Adresse:
Pielro Paolo Felice Forme a liippeta, fol.
2962. Phil. Ferd. Baron von Gudenus, General in chur-main-
, zischen Diensten, unternahm eine Reise nach
P- F- 77- (1- 1741i der Türkei, und zeichnete eine Ansicht von
P_ F_ u G_ 174411 Constantinopei, welche bei Le Bas inParis auf
drei Blättern gestochen wurde. Dann radirte
er auch einige kleine Landschaften mit Figuren und Cameelen, auf
welchenfhe Buchstaben P. V. 61.1741 YOYkOXIIIIIICII, J. _R1d1nger
liaühuäöglmxääläozßlßhllllllgeh vier Biatter mit Elephanten, lhlenemann
r. a
Monogrammiaten Bd. IV. 56