Volltext: IMM - SH (Bd. 4)

870 
2911- 
2920. 
29"- Perin deluaquß delin iäläorääifnefiäiähälaäii x33 
kündigung Mariä. vorstellt. Der Zeichner ist Perino del Vaga, 
dessen Name verunstaltet wurde. H. 5 Z. 4 L., Br. 7 Z. 8 L. 
2912. Hugo da. Garpi, der berühmte Eormschneider in HeIlQunkel, 
PERVGO kommt mit diesem Namep m1t_Ba1cIassa.r0 I3er_uzz1 1n Ver- 
 ' bindung und wir VGTWQISOII 111 d1eser_H1ns1cht auf die 
Abbreviatur BAL. SEN. I. Nr. 1675. Der Künstler zelchnet aber auch 
HVGO, und wir haben unter diesem Namen III. Nr. 1642 ausführlich 
über ihn gehandelt. 
2913. Peter Steevens, Historien- und Landschaftsmaier, geb_ 
zu Mecheln um 1550, stand in Diensten des Kaisers Ru- 
Pe' 8' Im dolph II. in Prag. Er zeichnete Landschaften und An- 
sichten in Böhmen. welche von Gilles Sadeler gestochen wurden. Auf 
einigen Blättern kommen die Buchstaben Pe. S. In. vor, auf an- 
dern P. S. 
2914. Pietro Aquila, Magier unlil Kuplferstecher, gebi z; Palermo 
 um 1 50, inter iess eine ziem ic e Anzahl 
Pet Aqß deL et f: von Blättern nach italienischen Meistern, auf 
welchen aber meist der Name vorkommt. Die Abbreviatur findet man 
auf dem grossen Blatte mit der Schlacht des Alexander gegen Dariug 
nach Pietro da, Cortoxma, auf jenem mit dem Triumph des Bacchus nach 
demselben, und auf anderen Blättern nach Zeichnungen und Gemälden 
dieses Meisters. 
2915. Peter Aubry hatte in Strassburg einen zahlreichen Ver- 
P t A b F lag von Kupferstichen, auf welchen öfter nur die 
e  u  1x Adresse vorkommt. Man Endet sie auf Landschaf. 
ten, auf Städteansichten nach M. Merian und auf Bildnissen. 
2916. Pierre Brebiette, Maler und Iäadirer, bediente sich eines 
aus P. B. bestehen en Monogramms auch d 
P5 T' BRE FE' Abhreviatzxr P. Breb., selten aber immmt da: 
gegebene Bezeichnung auf Blättern vor. Wir nennen mythologische 
Darstellungen in Friesform, qu. 4. 
2917.  steht auf einigen Blättern des Peter Jssel- 
P91; Elssel burg. Er nannte sich auch Eisselburg. 
X2918. Peter Isselburg hinterliesä vielenKuliäerstichg, Welche 
meistens mit em vo en amen ezeichnet 
Set Jsseuii) Sculpi E sind. Ein grosses Blatt lnit St. Amlfrosius ist 
etP- Jsse  5c" P-_ Pet. Jsselb. _sculp. bezelennet. Wxr nennen 
das Bildniss des Georglns Remus Nonmb. a Conslns, aet. 59. 1619, 
foL. und _]8D6S_ des ChBIDIkBTS Johnnnes Popp 1627, 8. Auf dem Wap- 
pen des Erzb1schofs Anselm Casnmlr von Mamz steht Pet. Jsselb. 
fecit 1617, qn. 4.  
2919. Peter Müngersdorü, Kupferstecher, arbeitete für das 
P t M F Werk des Johann Weinhard Valvasor über das 
e  ung' ' Herzogthum Kärnthen. Die Abbreviatur findet man 
auf Blättern mit Landschaften und Ansichten von Schlössern.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.