Nr. 2594-
2597.
793i
Kosciuszko, Johann Zamoyski, Copernicus, Philipp de Champaigne,
Joseph und Louis Bonaparte 8er. Auch eine grosse akademische Figur
ist dazu zu rechnen, sowie das Blatt mit dem Grabmal des Cardinal
Mazarin. Eine Sammlung von 100 Blättern hat den Titel: Bozmai-
toscz" Polskie. Variätes Polonalses contenazzt une collection des
tableauar tiräs des sqjets les plus memorables des annales pola-
naises et des portraits des hommes les plus disttnguds Ein
anderes Werk ist betitelt: Copernic, sa, nie, ses traoaux et les
hommes illustres de son temps. Auf Blättern in verschiedenen
Manieren kommt das Monogramm vor.
2594- Oswald Achenbach, Zeichner und Landschaftsmaler, ist
im ersten läande Nr. 1087 eingeführt, und wir verweisen auf
Ä jenen Artikel. Das Monogramm kann mit jenem des Anton
Oleszeynski nicht verwechselt werden.
2595. Anton Overlaet, Zeichner und Radirer von Antwerpen,
Q erscheint im ersten Bande unter Nr. 1088, und wir verweisen
auf jenen Artikel zur weiteren Orientirung.
2595. Alexander Orlowski, der berühmte polnische Zeichner
J und Maler (1777-1832), fand bereits unter dem
d, 2 Monogramme A0. I. Nr. 1089 eine ausführliche
7 0-1 ' Stelle, und daher ist dieser Artikel nur als
Rückweis zu betrachten. Sein Monogramm ist auch in der Art ge-
formt, dass man unter OA suchen wird. Das gegebene Zeichen steht
auf dem Bildnisse OrlowskVs, welches dieser selbst 1820 in SLPeters-
burg lithographirt hat. Unter der starken Büste steht: Natus Varsaviae
1777 aetatis 43 se epsum fecit. Dieses Bilduiss hat J. F. Piwarski
in Warschau 1847 für das bereits erwähnte Werk: Slownik malarzöw
polskich przez Ed. Bastawieckiego, II. pag. 76, radirt und ge-
stochen, 8. Ein ähnliches Monogramm findet man auch auf Zeich-
nungen und Lithographien des Künstlers. Zur Ergänzung des Ar-
tikels im Künstler-Lexicou X: S. 376 gehen wir auf folgende Werke
näher ein:
1) Paul I Empereur de lautes les Russrfes honore Ifosciuslco
d'une visite dans sa prison. Tho-Y Gaugain sculpf London 1801.
2) Kosciusko et les Nobles Polonais obtiennent leur libertä pur
la gänerositä de Pßmpereur Paul I. 171.0? Gaugain sculp? London
1801.
3) Album Russe 0a fantais-les dlapräs Alex. Orlowskz" par Lebschä.
12 Blätter.
4) Album dediä a S. Al. Imp. le Grund-Duo Michel, contenant
16 Lithogr. düzpräs les dessms originaux dlOrloivski, ewecutäs par
Mr. Drouilliere, peintre dlhistoire, publie par F. St. Felix. St. Peters-
bourg 1823.
5) Mehrere Original-Lithographien. Auf einer derselben kommt
das Monogramm zwischen der Jahrzahl 1819 vor. Dieses Blatt stellt
eine persische Familie unter dem Zelte vor. Das Monogramm lSl;
weniger von Linien durchzogen, qu. fol.
' 2597- Oswald Aohenbach Zeichner und Landschaftsmaler, geb.
zu Cassel 1817, ist im ersten Bande Nr. 1087
eingeführt, da er dieb Bäichstagän A O auch
zum Mono rzunme ver in et. ir verweisen
0' auf jenen ßätikel, und bemerken hier nur, dass
die Cursiven auf Holzschnitten in den Düsseldorfer Monatsblättern
vorkommen. Im Jahrgang 1853 ist auch eine Original-Lithographie