760
NIV-NK.
2445.
2449.
ä) [R113] Die Begräbniss Christi, nach einer Zeichnung ven
Albrecht Dürer. Neben der Tafel mit der Inschrift IIVR! stehen die
Buchstaben N. I. B0. H. 12 Z. 7 L. Br. 7 Z. 9 L.
Bartsch schreibt dieses Blatt dem Marc Anton zu, und scheint
einen Abdruck vor dem Künstlerzeichen gesehen zu haben, weil er
desselben nicht erwähnt. Das Blatt gehört dem Nicoleto wohl nicht an.
2445. Nicolo Gioliino, Maler von Verona, daher Nicole Veronese
genannt, ist im Künstler-
D Lexicon eingeführt, und wir
haben daher bereits über
k seine Werke gehandelt. Das
gegebene Zeichen findet man
auf einem Altargemälde in
St. Anastasja zu Verona, wel-
l ches die Madonna mit den
Aposteln am Pfingstfeste vorstellt. Brulliot I. No. 2446 gibt das Mono-
gramm unrichtig, indem er N H V zeichnet, während N1 V zu lesen ist,
Ein zweites Altarbild stellt den Heiland, und unten St. Erasmus und
St. Georg vor. Dieses Gemälde trägt das zweite, ganz deutliche Momo-
gramm. In der Gapelle dei Torri bei St. Bernardino zu Verona ist ein
drittes Gemälde mit diesem Zeichen, welches die Gefangennehmung
Christi vorstellt. Giollino ist übertrieben im Ausdruck, bauschig in dem
Faltenwurf, und der Ton der Färbung ist tief im Schatten.
2446. Nicolo Gioliino von Verona, der vorhergehende Meister,
scheint auch durch dieses Zeichen seinen Namen angedeutet
Vmvv zu haben. Das schön gezeichnete Illatt mit demselben stellt
Dido auf dem Scheiterhaufen vor, wie sie sich mit dem Dolche
den Tod gibt. In der Mitte unten ist ein Täfclchen mit dem Mono.
gramme. H. 4 Z; 8 L. Br. 3 Z. 6 L.
Dieses sehr seltene und geistreich behandelte Blatt zeigt Frenzcl
im Sternberg'schen Catalog I. No. 4380 an, gibt aber wie gewöhnlich
das Monogramm ungenau. Christ bringt das Zeichen ebenfalls, aber
ohne ein Blatt zu nennen. Er liest Inuenlor Wcus, worunter er
irrig den Enea Vico versteht. Der Kupferstecher- ist ein Nachahmer
des D. Beccafumi.
2447. Unbekannter Medailleur oder Münzmeister, welcher in
NIW Wien gelebt zu haben scheint. Von ihm ist_eine Medaille
auf die Belagerung und Vertheidigung von Wien 1683. Auf
dem Revers ist das Brustbild des Grafen E. R. v. Starhemberg.
2448. Niklas Kriegbaum, Maler von Passau in Niederbayern,
M war in Augsburg Schüler des älteren Hans Holbein, blieb
JÄQI aber nicht in jener Stadt, sondern scheint seine Kunst
in Passau und in Ober-Oesterreich geübt zu haben. In Kloster-Neuburg
bei Wien ist ein Gemälde mit dem gegebenen Zeichen. Es stellt die
Herodias an der Tafel im Saale, und dieselbe mit dem Haupte des
Täufers Johannes dar. Brulliot II. N0. 2125 weiss von diesem Ge-
mälde aus B. v. Hormayfs Archiv 1821 S. 404, es stehen aber nicht
die Initialen IVK 1521 darauf, wie B. von I-lormayr angibt. Dieses
Bild ist wahrscheinlich von Niklas Kriegbaum gemalt. Ucber diesen
Künstler gibt Eigner im Kunstblatt 1847 S. 51 Nachricht.
2449. N. Kilian soll durch dieses Zeichen seinen Namen ange-
M" deutet haben. E. Harzen in Hamburg besitzt ein
[I4 7 trefflich gezeichnetes Bildniss eines Mannes mit Barett