Volltext: IMM - SH (Bd. 4)

2322. 
733 
Versalien: Mich. Ang. 11m, rechts: Ant. Lafremj Romae. Ohne 
Zeichen, aber dem Beatrizet zugeschrieben. H. 8 Z. 10 L. Br. 12 Z. 
10 L. 
I. Mit LafrerPs Adresse. 
II. Mit jener von Peter de Nobilibus darüber. 
18) Der Traum des menschlichen Lebens, allegorische Darstellung 
von Michel Angelo. Ein junger Mann halt im Sessel sitzend eine 
Kugel, und in der Luft umschweben ihn die Gestalten der Todsünden. 
Michel Angeles Innen. Ohne Zeichen des Beatrizet, aber von Heinecke 
diesem Meister zugeschrieben. H. 16 Z. 3 L. Br. 11 Z. 
I. Mit der Adresse des Anton Salamanca. 
II. Mit jener des Dom. de' Rossi. 
19) Eine Opferscene nach einem antiken Basrelief. Solituvriliorem 
sacrificivm  Von Heinecke erwähnt. H. 8 Z. Br. 15 Z. ä L. 
Im ersten Drucke vor der Adresse des Peter de Nobilibus. 
20) Romulus und Remus von der Wölün gesaugt, nach einer antiken 
Bronze. Ohne Zeichen. H. 9 Z. 3 L. Br. 13 Z. 
21) Eine Marmortafel mit einem Zirkel, einer Schale dzc. Ohne 
Namen, aber in der Weise des Blattes bei Bartsch N0. 92. H. 10 Z. 
Br. 15 Z. 9 L. 
22) Der Kaiser Oommodus als Herkules mit dem Telephos. Ohne 
Zeichen, von Heinecke erwähnt. H. 17 Z. Br. 11 Z. 
Im ersten Drucke mit A. Lafrerfs Adresse. 
23) Herkules auf einem Piedestal, an welchem die Zeichen seiner 
Arbeiten ausgedrückt sind. Unten betrachten sechs Personen dieses 
Meisterwerk des B. Ammanati in Padua. H. 20 Z. Br. 15 Z. 
Dieses sehr seltene Hauptblatt erschien im Verlage des Anton 
Lafreri 1553. 
24) Das Grabmal des Papstes Julins II., von Michel Angele. Schönes 
Blatt, gr. fol. 
I. Vor der Abrundung der rechten oberen Ecke. 
II. Mit der Abrundung, und ohne Adresse. 
III. Mit der Adresse von Nic. van Aelst und Scheel, aber ohne 
Retouche. 
IV. Die retouchirten Abdrücke. 
25) Der Triumphbogen des Oonstantin. Ohne Zeichen, von Hei- 
necke erwähnt. H. 13 Z. Br. 17 Z. 6 L. 
26) [B. 100] Das römische Pantheon. Unter dem Gebäude sieht 
man eine antike Badwanne mit zwei Löwen. Links unten: Panthevm 
Romancm Nvnc Marias cognomento Rotvndae  Rechts: N B. 
Lotaringus F. H. 13 Z. Br. 16 Z. 8 L. 
Diess ist nicht die gegenseitige Oopie eines Blattes mit demselben 
Zeichen, wie man glaubt. Der wesentliche Unterschied vom Original 
besteht darin, dass das Gebäude von rechts beleuchtet ist, und die 
beiden Löwen von vorn zu sehen sind, während im Original der eine 
vom Rücken sich zeigt. Das Original hat A. Lafrerfs Adresse mit 
der Jahrzahl 1549. Doch kommen zweite Abdrücke vor, in welchen 
unten die Platte um 2 Zoll kürzer ist, mit der Jahrzahl 1548. Daraus 
wollte Bartsch schliessen, dass man 1546 statt 1549 lesen müsse. 
27) Das Theater des Marcellus in Rom, mit lateinischer Bezeich- 
nung der Theile. I. Scaena. II. Proscaenium. III. Pulpztum   
Links unten zy B. F., gr. qu. fol. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.