Volltext: IMM - SH (Bd. 4)

IOS. 
199- 
206. 
67 
nas, auf Kupfer-sticken des Johann Episcopius nach Skizzen des Cav. 
dlArpiuo findet man die Abbreviatur des Namens. Der Künstler starb. 
den 3. Juli 1640, nach einigen in einem Alter von 80, nach andern 
von 72 Jahren. 
199- Giovanni Battista. Pasqualiui, Kupferstecher von Cento, 
(7007 ßßärw 11m6 2 8-  
nungen von Guercino da Cento. Auf einem derselben mit der hl. 
Jungfrau in einer Nische steht die Abbreviatur des Namens, d. h. 
Joannes Bapt-ism Cenlensis zricidü, kl. fol. 
ZÜÜ. Joseph Carl Burde, Maler und Radirer, ist schon unter 
I C. Bu II. N. 249 eingeführt. Er radirte eine Folge 
JOS" Bw [ein von acht Blättern mit Köpfen aus RafaePs Gemälde 
des Heliodor. Auf solchen Blättern kommt die Abbreviatur vor. 
201. Giuseppe Diamaäiltinßzltgaler ungllRadirei-ä iät von Baätsgh 
s   EDD X.  p. 7 eingeir _un ieser Sc rit- 
jos hpziw n DD D steiler beschreibt die Radirungen des Meisters. 
05917  Ü"    Auf einigen Blättern kommt die Abbreviatur 
JOSCPÜ. Dlüln-miii vor. Es ist Joseplms Diamantinus Eques 
Donat Dedicat, und Dicat Donat Qedicat zu leseii.__Die Blätter mit 
dem abgekürzten hamen stellen die allegorische lilgll? der Nacht, 
Venus mit Amorctten und den sitzenden Saturn vor, B. 24, 28 und 30. 
292. Joseph Guidalotti Fäanceäcliillii,NKugätilgiebliabeii'hvon Boa 
logna ist unter .G.   o. einge ü rt un 
Joseph G'f' wir verweisen zunächst auf jenen Artikel. Der7abge- 
kürzte Name steht auf einem ratiirten Blatte mit St. Franciscus, welcher 
vor dem Crucifixe in Betrachtung sitzt. Links unten steht: J0. Md 
Virmus pinaz, rechts Joseph G. f. H. 9 Z. Br. '7 Z. 7 L. 
J. G. Franceschini hat noch andere Blätter nach G. M. Viani 
radirt. 
203. Joseph Greuther, Kupferstecheä, lÄtggmt schon unter den 
W   1  '  lt  
Joseph" ("mm we'd" äiidäldreiiiir gbglfnlällfleätllf eiiiäixi Igiatitibsilrxiiäindüxid 
Bildnisse des Marchese Camillus Capisucus, Büste in Oval mit Krause 
und Cuirass. H. 3 Z. 7 L. Br. 2 Z. 4 L. 
2Ü4. Giueeppino da. Macerataä cinNwelniä bßküllllllief Maler, gehört 
   zu en ac a mcrn (er Oarracci und 
Joseph Ma- [Wcbai 1630- arbeitete für die Kirchen in Fabhriano 
und Macerata. Nach Lanzi findet man auf Gemälden den abgekürzten 
Namen, er gibt aber den Standort nicht genau an. 
205. Giuseppe Moretto, Historienmaler von Portogruaro, war 
Joseph. Morlfs Pomp. Amal. 1 äflälllel"Qeslgßlnläonißflämaltä bis: 
  r iess 1l'1 riau nie rere er 
94mm" C5 alumnus 1992- i und darunter ist das Altarbild iri 
der Kirche San Rocco zu San Vito mit seinem Namen bezeichnet. In 
San Giovanni di Cosarsa trägt das Gemälde mit der Erscheinung des 
lil. Geistes die gegebene Inschrift, welche wohl einzig ist. 
 206. Joseph Ortolani oder Hortolani, Meaiunit-öiä, kommt schon 
1 unter der Abbreviatur   vor und wir 
IOSEPI-L ORTOL' F" verweisen zunächst auf jenen Artiliel. Man 
findet auch Gepräge mit dem gegebenen Namen, 
5'"
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.