Volltext: IMM - SH (Bd. 4)

Nr. 2298- 
723 
Ein Blatt blieb ihm unbekannt. Es stellt einen sitzenden Mann vor, 
welcher mit der linken Hand die rechte der vor ihm stehenden weinen- 
den Dame erfasst. H. 4 Z. 9 L. Br. 3 Z. 6 L. 
2298. Unbekannter Maler, welcher in der zweiten Hälfte des 
17. Jahrhunderts in Italien gelebt hat. Wir kennen kein Ge- 
M mätlde von seiner Hand, das radirte Blatt mit diesem Buch- 
 staben deutet aber wenigstens auf einen selbstständigen Zeichner. 
Es stellt den Diogenes vor, wie er den Alexander bittet, ihm aus der 
Sonne zu gehen, kl. fol.  
2299. Unbekannter Kupferstecher, welcher in der zweiten Hälfte 
Nute des 17. Jahrhunderts in Nürnberg thätig war. Man ündet ein 
  Bildniss in Oval mit der Umschrift: Jacob Sebald Ludwig, 
Collegen der Schule bei St. Lorenz in Nürnberg und Cantor an 
genannter Kirche, geb. i. J. 1616, gestorben i. J. 1663. Das Oval 
mit dem Brustbilde ruht auf einem Sockel an der Mauer, und am 
ersteren steht: Seelig sind die in den Herrn sterben von nun an. 
Apoc. 14. o. 13, 8. 
Von diesem Bildnisse finden sich Abdrücke vor der Schrift, so 
dass es vor 1663 gestochen zu seyn scheint. In diesem Jahre wurde 
wohl die Platte retouchirt, bei welcher Gelegenheit das Todesjahr und 
der Bibelspruch eingestochen wurden. Rechts im Unterrande ist das 
Zeichen des Stechers, und links sieht man die Buchstaben GI S. 
2300. Nikolaus de Bruyn, Kupferstecher, der Sohn des Abraham 
M de Bruyn, fügte auf etlichen kleinen Blättern mit biblischen 
 Darstellungen den Buchstaben N. bei. Dieser Künstler zeich- 
nete auch NB, N. d. b. f. und N de B. II 
2301. Unbekannter Kupferstecher, welcher gegen Ende des 
Watt 16. Jahrhunderts in Antwerpen gelebt zu haben scheint. In 
J dem Werke von Hier. Natatis: Adnotationes et Meditationes 
in Ebangelia  Anteerpiaq 15.93, ist_ ein Blatt mit dieser Bezeich- 
nung, Christus vorstellend, wie er auf einer Anhöhe im Kreise seiner 
Jünger lehrt. Dieses Blatt ist wahrscheinlich von Peter Nagel. 
2302. Johann AgdreasBBelnjamiä Notlmagelä Maler uäd Radirer, 
 t 1729   1747 
M gianliälrtu; nieälei, unfmallatst? ädcneben dezrä 
T grossartigen Betriebe einer Tapetenfabrik kleine 
Bilder im Geschmacke des D. Teniers, und hinterliess auch eine be- 
deutende Anzahl radirter Blätter in Rembrandfs Weise, welche im 
Künstler-Lexicon beschrieben sind. Der Künstler fügte häufig den 
Buchstaben N. f. oder fec. mit der Jahrzahl bei. Die Blätter datiren 
aus der Zeit von 1764-1776, und stellen meistens Köpfe und Büsten 
von Orientalen, und Figuren im Geschmacke Ostadels vor. Sein Haupt- 
blatt ist die Befreiung Petri durch den Engel. N0. fI 1772. H. 5 Z. 
8 L. Br. 4 Z. 5 L. 
Nothnagel starb zu Frankfurt a. M. 1,804. 
2303. I-Iendrik Naiwjncx, Landschaiftsmaler und Radirer, stammt 
wahrscheinlich aus Schconhoven, wie wir schon ini Künstler- 
Jlfjfga Lexicou angegeben haben. In Brandvs Historze der Be- 
formatze werden Anton, Jakob _und Tanneeken llflaeuwznx 
1619 und 1622 als handelnde Personen bei den Rcligionshandeln 1n 
Schoonhoven eingeführt, und die niederländischen Schriftsteller glauben, 
dass der eine oder der andere der Vater unseres Kiärfiisktlers gewesen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.