Volltext: IMM - SH (Bd. 4)

638 
2024. 
tigte die protestantischen Kirchengebräuche, und fügte auch Bilder aus 
dem Leben Jesu hinzu. Das Monogramm auf diesem Gemälde ist das 
dritte. Diesen Altar, ehedem im Besitze der Goldschmiede, und lange 
auf dem Rathhause zu Regensburg aufbewahrt, übernahm der Künstler 
1553 auf Kosten des Rathes, welcher aus evangelischen Mitgliedern 
bestand. Schon im Jahre 1542 nahm die Stadt die Augsburger Con- 
fession an, und es trat somit der protestantische Cultus in Uebung, 
wie er durch einige Bilder von Ostendorfer dargestellt ist. Der Künstler 
erscheint darin als guter Zeichner, doch hart in den Umrissen, und in 
der Färbung des Fleisches von schwerem, bald braunem und röthlichem, 
bald gelbem und blasscm Ton. In manchen Theilen, besonders in der 
Landschaft, hat er sich offenbar nach A. Altdorfer gebildet. 
Bartsch IX. p. 145 hatte das Monogramm nicht aufgelöst. Pas- 
savaxit III. p. 310 schreibt dem Michael Ostendorfer die Holzschnitte 
nur der Zeichnung nach zu, allein in Regensburg war damals kein 
Formschneider von Profession, und somit kann der Schnitt nur von 
dem Zeichner herrühren. Auf solchen Blättern kommen die Mono- 
gramme der zweiten Reihe vor, doch aber auch kleiner und in ver- 
schiedenen Stellungen, besonders auf den Blättern des Catechismus von 
N. Gallus. Das Verzeichniss im Künstler-Lexicon ist mangelhaft, und 
daher müssen wir nachhelfen, da auch zu Passavant etwas gesagt 
werden kann. 
Bezüglich der von Passavant N0. l nach Heller erwähnten Ra- 
dirung mit dem Bildnisse des Oaspar Othmayr von 1547 bemerken wir, 
dass dieses Portrait von anderer Hand nach dem unten von Passavant 
nicht erwähnten Holzschnitt copirt ist. 
Holzschnitte. 
 i) Der vom Kreuze abgenommene Heiland von zwei Jüngern unter- 
stützt. Marie erfasst knieend Seine Hand, daneben steht eine Frau, 
und rechts kniet Magdalena. Die beiden Schächer hängen noch am 
Kreuze. Rechts unten ist das Monogramm mit der Jahrzahl 1548. 
Grosser Formschnitt von sechs Platten. H. 22 Z. 4 L. Br. 24 Z. 
Die Zeichnung zu diesem Blatte scheint uns von Martin Osten- 
dorfer zu seyn. Die neueren Abdrücke sind in der v. Derschaiüschen 
Sammlung. 
2) Christus am Kreuze. Er ist rechts erhöht, und links stehen 
Maria und Johannes vor Gesträuch. Rechts unter dem Todtenkopfe 
ist das letzte Monogramm der zweiten Reihe. Höhe 3 Z. 6 L. Br. 
2 Z. ä L. 
Dieser Stock ist im ersten Drucke auf dem letzten Blatte des 
Registers zu dem Werke von Johann von Eck. An den Ecken sind 
die Evangelisten als Vignetten, aber nicht im Zusammenhang mit dem 
Kreuzbilde. Letzteres ist dann auch im Contexte ohne die Evangelisten 
eingedruckt. Die Zeichnung zu diesem und den anderen Holzschnitten 
des Werkes ist von Martin Ostendorfer. 
3) Christus am Kreuze, links Maria, rechts Johannes, und am 
Fusse Magdalena. Rechts ist ein Krieger zu Pferd, und ein anderer zu 
Fuss. Unten gegen links das Zeichen. H. 4 Z. 5 L. Br. 3 Z. 3 L. 
4) Der ewige Vater in einer Glorie sitzend über einem Kreise 
von Anbetenden. In der Mitte unten das Zeichen. Höhe 4 Z. 6 L. 
Br. 3 Z. 6 L. 
Dieses von Passavant einzeln erwähnte. Blatt gehört in den Gate- 
chismus von Nicolaus Gallus.   
5) Saturn und Mars. Ersterer steht links vor einem seiner Söhne, 
Mars in Rüstung rechts mit dem Drachen zu den Füssen. Ueber dem
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.