Volltext: IMM - SH (Bd. 4)

584 
1855: 
zweite Sohn des Giovanni Battista Mantuano ist noch nicht bekannt 
man möchte ihn aber unter dem Meister M. G. F. vermuthen, so dass, 
allenfalls Mantuano Giocane Fecit zu lesen wäre, allerdings in unge- 
wöhnlicher Bezeichnung. Unser Künstler stach in der Weise des Adam 
Mantuano, arbeitete für den Verlag desselben, und stand ihm dahei- 
sicher nahe. Von Matthäus Greuter kann keine Rede seyn, und die 
Blätter mit M G. F. müssen daher aus dem Verzeichnisse der Werke 
desselben gestrichen werden. 
1) Die hl. Jungfrau in_ einer Glorie von Engeln von dem Heilende 
gekrönt. Die Heiligen Petrus. Paulus, Laurentius, Sixtns sind in einer 
reich verzierten Arkade in Anbetung versammelt. Im Grunde ist die 
Marter des hl. Lorenz vorgestellt. In der Mitte unten: Dire Deci Imc 
prunis lalus es!   links: Federiacus Zuccarus inventvr, links: 
Adam sculplor mantuanus excudebal. H. 17 Z. 9 L. Br. 13 Z. 3 L. 
2) Christus am Kreuze zwischen den Schächeru, unten die heiligen 
Freunde und Maria in Ohnmacht. Adam schulptor Mantuanus ezc, 
Bomae 1577. H. 11 Z. 6 L. Br. 8 Z. 2 L. 
3) Die Darstellung im Tempel. Nicolaus Martinellus Pisaur, 
Inuent- Adam schulptor Manluanus ewa, Romae. Anno Dm". 1581, 
H. 15 Z. 6 L. Br. 10 Z. 6 L. 
4) Die Geburt der hl. Jungfrau. Unten sechs lateinische Verse, 
B. Spranger inuentor M. G. F. Romae 1584, fol. 
Im ersten Drucke vor der Adresse des Statius. 
5) Die hl. Familie, nach F. Zuccaro. Unten: Beete convenium 
tabulaque locantur eadem   qu. fol. 
6) Die hl. Jungfrau mit dem Kinde, welches Johannes anbetet, 
nach F. Barocci 1584. fol. 
7) Christus durch Pilatus dem Volke vorgestellt, nach Girolamo 
Machietti. fol. 
8) Die hl. Jungfrau mit dem Leichnam des Herrn auf dem Schooge 
nach Rafael Motta, fol. ' 
9) Die büssende Magdalena unter einem Baume am Felsen, nach 
Scipio Gaetano 1584, fol. 
10) Tobias mit dem Engel, nach demselben, in Copie nach Ag. 
Gnrracci 1581, fol. 
11) Die Marter des hl. Petrus des Dominicaners, nach Tizian, und 
Copie nach Martin Rota. gr. fol 
12) Das jüngste Gericht, nach Michel Angelo 1581, fol. 
13 Joseph in Aegypten, nach Tizian, qu. fol. 
f1l4) Joseph und Putiphars Frau, nach Rafael Motta da Reggio, 
gr. o. 
Im ersten Drucke vor den lateinischen Versen im Rande, sehr selten. 
15) Jupiter schleudert die Riesen in den Abgrund. nach Julias 
Romanus. Oval mit ausgefüllten Ecken. H. 7 Z. 10 L. Br. 13 Z. 4 L, 
Dieses seltene Blatt wurde dem J. Callot zugeschrieben. Links 
nach unten stehen aber die Buchstaben M. G. F. 
16) Mars und Venus. Letztere liegt nackt auf dem Bette, und 
rechts steht Mars im Begriffe die Waffen abzulegen. Amor lüftet mit 
der Fackel den Vorhang. Rechts unten: Hafaello Da Reggia, am 
Consol M. G. G. H. 15 Z. 8 L. Br. 11 Z. 8 L. 
 Dieses seltene Blatt ist sehr zierlich gestochen. Im Rande stehen 
"neun italienische Verse. und im späteren Drucke ist die Adresse des 
Christoph Blanco beigefügt. 
17) Apollo und Marsias, nach Martinelli: Adam schulptor Man- 
tuanus exc. Ramae anno Dm? 1581, fol. 
18) Apollo und die Musen auf denrParnass, nach Polidoro, qu.fol.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.