1651.
513
13) Der sich auf den Stock stützende Greis. XC Jar der Kinder
spot. Der Greis im Sessel, wieihm der Tod die Sanduhr zeigt. C Jar
genad dir Got. In der Mitte unten das Zeichen.
Die Stufenleiter des Weibes.
14) Ein sitzendes Mädchen mit der Puppe. Rechts spielt ein Mann
die Geige, und links tanzt das Mädchen. X Jar Ifindischer art.
XX Jar ein Jungfrau z-art. Ohne Zeichen.
15) Eine Frau mit dem Kinde auf dem Arme. XXX Jar im haufs
die Frau. Ein Weib mit dem Hunde in den Armen. XL jar ein
Matron genau. Ohne Zeichen.
16) Eine Frau, welche die Tochter dem sitzenden Grossvater mit
der Spindel vorstellt. L Jar eine Grofsmutter. LX Jar defs Alters
Schuder. Ohne Zeichen.
17) Eine Alte mit dem Gebethuche, dann mit Stock und Rosen-
kranz. LXX Jar alt Ungeslalt. Eine neben dem Bette sitzende Alte.
LXXX Jar, wüst und erlcalt. Ohne Zeichen.
18) Eine alte Frau, welcher das Kind die Puppe zeigt. X0 Jar
ein Jllarterbildt. Eine andere Frau vom Tode überwältigt. C Jar
das Grab aufsfüllt. Ohne Zeichen.
19) Die Belagerung der Festung Dietenhofen an der Mosel.
In Henric Petri's General Historien Basel 1577.
20) Das Wappen der Geuder. Geuclerorum insignia.
In Jobst Amman's Wappenbuch: Insignia sacrae caesareae
Majestatis, princepum electorum elc. etc. Impressum Francoforli
apud G. Corvinum, impensis Sigismundi Feyerabendi 1579, 4. Es
gibt auch eine deutsche Ausgabe: Stam und Wapenbuch Frank-
furt 1579.
21) Eine Hnsenhetze, nach J. Amman. H. 3 Z. 2 L. Br. 4Z. 3L.
Im Neuw Jay und Weydwerk Buch Gedruckt zu Franck-
furt beif Johann Feyerabend. In verlegung Sigmund Feyerabendls
15122, o1.
22) Eine Bärenjagd, nach J. Amman. Ein ander Bären Gejägt.
Mit dem Monogramme. H. 3 Z. 2 L. Br. 4 Z. 3 L.
In J. Amman's Künstliche wohlgerisseneNew Figuren von allerlei
Jag und Weidtwerck Frankfurt, S. Feyerabend 1582, 4.
Dieses und das vorhergehende Blatt findet man auch in: Adeliche
Weydwerke d. i. ausführliche Beschreibung vom Jagen Franck-
furl bei J. W. Ammon und Wilhelm Serlin 1661, 4.
23) Landschaft mit einem Felsen links, und einem Springbrunnen
rechts, am Meeresstrnnde. Mit dem Monogramm und dem Messer
darunter, kl. 4.
In de Crescentiis XV. Bücher von dem Feldbaw. Slrassburg
1598, fol.
24) Der Kampf mit dem Schwerte. In Joachim Meyer's Gründ-
liche Beschreibung der freyen Kunst des Fechtens. Strassburg 1570,
qu. 4. Auch in der späteren Ausgabe um 1600.
25) Zwei von Soldaten gefahrene Transportwägen, voraus Soldaten
mit Gewehren, qu. 8.
Gehört wahrscheinlich in Leonhard Fronspergerä Kriegsbuch.
26) Die Erstürmung der Festung Dietenhofen. Mit dem Monogramm,
H. 4 Z. 6 L. Br. 5 Z. 9 L. In S. Münstefs Gosmographey.
27) Ein türkischer Kriegszug. Mit dem Monogramm.
In Chronicorum Turcicorum tomi tres. Auctore Barletio.
Francofurti 1578, fol.
Mouogrammisten Bd. IV. 33