504
MART
MAS.
1631-
4634.
1631. Martinas Antonius Kuytenbrouwer, Maler und Radirer,
geb. zu Amersfoort um 1816, genoss den ersten Unter-
M55 richt im Hause seines Vaters, des gleichnamigen General-
major der Artillerie, welcher Landschaften mit Thieren
malte und den 1. August 1850 im Haag starb. Kuyten.
ß brouwer der Sohn hielt sich mehrere Jahre in Frank-
reich anf, und unternahm mehrere Reisen, welche ihn auch wieder
nach Brüssel führten, wo er seit etlichen Jahren zu den vorzüglichsten
belgischen Meistern zählt. Er malt Landschaften nach der Natur mit
entsprechender Stailhge, und wir nennen einige Dilder, um den Kreis
seiner Darstellungen zu bezeichnen. Die Komgin-Wittwe der Nieder-
lande besitzt von ihm eine Landschaft mit einem Zuge von Cavalieren
bei untergehender Sonne, Prinz Friedrich der Niederlande in den Wald
flüchtende Hugenotten, Jacobson in Rotterdam die Ansicht einer Schlucht
bei Apermont mit Raben, Baron Fagel die Ansicht des Waldes in
Fontainebleau, Wageningen in Rotterdam einen Zug von Cuirassieren
auf dem Wege nach Fontainebleau, Herr de Chasteau zwei grosse Jagd-
gemälde mit Figuren im Costüme des 16. Jahrhunderts, Graf Lazareff
in St. Petersburg ein Jagdstück mit dem Prinzen Friedrich II. von
Oranieil, Herr Kamf in Brüssel eine HirschJagd 1m 16. Jahrhundert,
der König von Belgien eine Jagd im Walde bei Gent (1856) u. s. w.
Der Name Martinas steht auf Holzschnitten und iiüchtigen, aber geist-
reiehen Radirungen in folgendem Werke: Les Ardennes, Tournäe
piltoresque, arlistique et historique; paysage, tradmons, Chrüniques
e! lägendes. Pur Victor Joly. Illuslre de trente planches ä l'eau-
forte, ravures sur bois, lithographics etc. pur M. Kuytenbrouwer,
Bruareäes 185-2-1857, fol. Dieses Werk besteht in zwei Bänden
mit Ansichten von Schlössern, Burgruinen, verfallenen Kirchen u. s. w.
Es wurde 1857 mit der 30. Lieferung geschlossen. Kuytenbrouwer
radirte schon früher einige Blätter in Kupfer, auf welchen der G9.
schlechtsname vorkommt.
1632. Martin Schongauer ist in einem Kupferstiche von Raphael
Mawmw S- 331,135iärßllifiiitÄaäihiiiiiiiiiii,Üfä
brachte auf dem Hügel eine Eremitage an, über welcher der Name
S. AIVTHONI VS steht. Rechts unten liest man: Martinas S. irmentor.
Raphael de Mey sculpt. Johä bus. exc. Das Blatt erschien in Joh.
Bussemechefs Verlag zu Cöln. Im Rande steht: Varie S5! Afllictiüs
Jvslorvm, De Omnilr" Avlem Liberabit Dominos. Die Gerechten
H. 11 Z. 8 L. Br. 8 Z. 8 L. Merlo kennt dieses Blatt nicht von
Ansehen, indem er nur kurz auf Heinecke verweist.
1633- Unbekannter Maler oder Radirer, welcher um 1658 in
Italien thätig war. Man findet dieses Zeichen auf einem
radirten Blatte in der Weise des G. A. Podesta. Es stellt
drei Kinder vor, welche den jungen Bacchus tragen. Links
trägt der Satyr den Weinschlauch, und rechts reitet ein
Kind auf dem Bocke. Das Monogramm ist rechts unten, und links
ein anderes aus N TR bestehendes Zeichen. Die beigefügte Jahrzahl
scheint 1658 zu seyn. Es frägt sich nun, welcher Monogrammist der
Zeichner ist. Oval. H. 7 Z. 4 L. Br. 5 Z. 1 L.
1634. Marco Aurelio Soranzo liess als Münzaufseher in Venedig
M A S 1659 Gepräge MA. S. zeichnen. Vgl. Schlickeysen, Ab-
i ' kürznngen auf Münzen Jzc.