Volltext: IMM - SH (Bd. 4)

MAG 
MAH. 
1575- 
4579. 
489 
es ist aber die Jahrzahl 1219 beigefügt. In dem Werke von J. A. 
Ramboux ist ein Umriss dieses Werkes. Die Beschreibung gibt Prof. 
Mosler im Museum Ramboux. Düsseldorf 1851. Er nennt aber den 
Meister Conewiolus, wohl durch Druckfehler, weil d'Agincourt und 
Ramboux Conxolus lesen. 
1575. Meister Daniel nennt sich als den Verfcrtiger eines Werkes, 
MAGISTER DANIEL ME FECIT. "Wlchßs ehede"! v" d" 
, Kirche St. Antonio zu Padua 
MLCVHH-  erriclitetwar, nämlich einer 
Säule mit einem ruhenden Löwen darauf. An der Basiswar die In- 
schrift. Diese Denksänle gibt dH-Xginconrt, Histoire de Part pur les 
iiionumens tav. XXV. N0. 34, in Abbildung. Im Jahre 1797 wurde 
das Werk zerstört, und Felice Chiercgiii ersetzte es durch ein neues. 
1576. Der unbekannte Meister Erricus war Zeitgenosse des 
    s, l b 'tt 't d' e 
ßlßßllm (ßlmfllß "w imi- lxlrdldndiindeilläildfzveedkiii) räiiil 
der Kirche des hl. Andreas zu Pistoja. An den Capitälen, welche den 
Fries mit der Anbetung der Könige stützen, meisselte er Figuren und 
Ornamente aus. Links oben vom Hauptportale verkündet der Engel 
dein Zacharias die Geburt eines Sohnes, und in einem zweiten Felde 
wollte der Künstler den Besuch der Maria bei Elisabeth vorstellen. 
Das zweite Capitäl zeigt als Bilderschmuck den verkündenden Engel, 
und die hl. Jungfrau mit dem ganz kleinen Jesuskinde, durch welches 
der Künstler den Enibrio andeuten wollte. Am Baume hinter der Maria 
bemerkt man den hl. Joseph. Im oberen Rande steht: Ave Maria 
gratia plena, im unteren: Magister Erricus me fecit. 
1577. Meister Jacobus, der Sohn eines unbekannten Matthäus 
MCCCLL von Pistoja, verzierte 
die um 1350 vollendete 
MAGISTER IACOBVS FILIVS Faeade der St. Pauls- 
MATHEI DE PISTORIA. kirche in Pistoja _mit 
Sculpturen. Von ihm 
sind nach der Inschrift jene der Stirnseite. Es führte aber auch ein 
früherer Meister Statuen aus, indem die Jalirzahl 1327 eingemcisselt ist. 
Die ganze Facade ist im späteren deutsch-italienischen Style decorirt. 
1578. Matteo Sano di Maestro Giovanni de Siena gehört zn 
MAGISTER SANVS MAGISTRI gggägnlgßgdlgggggueggg 
 DE   Kunstgeschichte nicht 
aufbewahrt hat. Weder 
  P. M. della Valle, wel- 
eher sonst in seinen Lettere Sanese viele Künstler-Nachrichten gibt, 
noch ein anderer Schriftsteller gedenkt seiner. In der Hospital-Kirche 
zu Cittä. di Castello ist ein leider sehr beschädigtes Bnsrelief" in Marmor 
von seiner Hand. Es stellt die Taufe Christi vor, und stammt aus 
einem Battisterium, nach der weiteren Aufschrift zu urtheilen: 
Jesus Christus. s. Joannes Baptista. 
Hoc Tabernaculum Fieri Fee-c't Praesbiter 
Joannes, Hujus Batismatis Rector. 
1579. Hau-man Muller, auch Hermann Müller genannt, bediente 
 f; sich auf den von ihm gestochenen und in seinem Ver- 
 [äl lage erschienenen Blättern verschiedener Zeichen, 
, F, I welche auf den ersten Blick nicht in ihre Bestand-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.