Volltext: IMM - SH (Bd. 4)

450 
1435- 
4436. 
Ilände und Füsse zu stark angedeutet, im Faltenwnrfe herrscht aber 
vollkommene Analogie mit den Arbeiten des Schongauer. 
Duchesne schreibt dieses Blatt dem von ihm so benannten Meister 
von 1480 zu, er fand aber kein Blatt mit dieser Jahrzahl. Die Kupfer- 
stiche, welche er beschreibt, sind holländische Arbeit, unser L Z gehört 
aber Oberdeutschland an. Sein Blatt ist änsserst selten. 
1435. Lorenzo Zacchia il Giovane, Maler und KupferstecherO) 
von Lucca, war um 1550-1580 thätig, es sind aber 
E seine Lebensverhältnisse nicht bekannt. Mariette 
Z ,ä4 besass schöne historische Zeichnungen mit den ersten 
1575 {ftfliliitf 6131i "ivilnääälällliclätliei Ääffsiäfiläifä 
b  
Kupferstich, welcher detn Kampf der vier Reiter xiach dem Carton des 
Leonardo da Vinci vorstellt. Unten steht: Opus sumtum ex tabella 
Leonardi Vinc-ej propria manu picta, a Laurenlio Zacchia Lucensz", 
ab eodem nunc earcusum 1558, gr. qu. fol. 
Dieses sehr seltene Blatt ist zwar von Zacchia herausgegeben, es 
frägt sich aber, ob er es selbst gestochen hat. Uebrigens nennt man 
ihn Kupferstecher. 
1436. Levin Zernemann, Stempelschneider in Clansthal und 
L Z Braunschweig 1678-1690, fügte auf Geprägen die Initialen 
  des Namens bei.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.