981-
323
981. Ludovieo Gardi, genannt Cigoli, behauptet unter dem M0-
L C 1595 nogramm CL II. N0. 364 eine ausführliche Stelle, und
es ist auch bereits gesagt, auf welchen Werken die
I C Initialen C L vorkommen, nämlich auf kleinen histo-
J riechen Gemälden mit. der Jahrzahl 1595, und auf
perspektivischen Ansichten, welche Bastiano Cardi nach Ludovico ge-
stochen hat.
982. Unbekannter Kupferstecher, dessen Lebenszeit die beige-
L C 1530 fügte Jahrzahl bestimmt. Er hinterliess eine sehr
' schöne Copie des Blattes von A. Dürer, welches unter
dem Neigen ges grossen Pferdes mit dem Hellebardier bekannt ist.
B. N0. 7. ie Oopie ist vergrössert, und kommt selten vor. An
Lucas Oranach darf man wohl nicht denken.
983. Ludovico Garracci, Maler und Kupferstecher, geb. zu Bologna
L C in 1555, gest. daselbst 1619, erscheint hier nur als Zeichner
' auf einem radirten Blatte von Gio. Luigi Valesio. Es stellt
den Hymeneus mit der Fackel und den Amor vor, kl. fol., Bartsch
XVIII. p. 242 N0. 108 beschreibt es näher. Die Initialen L C stehen
auch auf einem Blatte von Giuseppe Maria Rolli, B. XIX. p.319.No.3.
Es stellt die auf Wolken sitzende Oharitas mit drei Kindern in einer
Einfassung von Blätterwerk vor. Links unten LC. In., rechts Gio-
seffb Rolli f H. 12 Z. 3 L. Br. 7 Z. S L.
984. Luca Ciamberlano, Kupferstechei- und Doctor Juris von
Urbino, erscheint im zweiten Bande N0. 323 mit einem
L-Cylv C aus CL bestehenden Monogramme, und wir haben einige
Blätter genannt, welche im Verzeichnisse bei Bartsch XX. p. 27 fehlen.
Dazu gehören auch __]ene folgenden Werkes:
Applausi Fesbnn" fatti in Roma per Pellezzione di Ferdi-
nando III. al Regno de' Iiomani. Da! Serum" Princ. Maurizio
Card. di Sacoia descriltz". Al Serßl" Francesco dlEste, Duca da"
Illodena, da. D. Luigi Manzini. In Roma appresso Pietro Antonio
Faccioti, ein lliccnzrä ziel sueeriorli 1637. Nicole Torniolus ino.
Lucas Ciam er anus r inas Ü, '0.
In diesem Werke kommen nur ein paar Blätter mit den Initialen
vor, dagegen Iäteliendabeä- aäf (llen irfiäten Kupferstichen des folgenden
Werkes von acci ie uc sta eii
Vita di S. Filippo Neri. In. Roma 4. Auf Blatt N0. 20
steht: Lucas Ciambß Vrbmas 1. V. Doctorinuent et sculpsit Ilomae.
Das Werk besteht in A2 Blättern mit Darstellungen aus dem Leben
des hl. Philippus Neri. Von Cianiberlano sind 33 Blätter. H. 7 Z.
6 L. Br. 5 Z.16 Ii. Clllll Jahre 174511 erscläbienh in Rogil eine neue Auflage.
Die Initia en {omnien auc au me reren ättern im Zeichen-
buche des Agost. Caracci vor. Es erschien in späterer Ausgabe mit
dem Titel: Scuola perfetta per imparare a disegnare tuto il corfo
Humane, dallo studio e disegni di Caraccz". [Vouamente dann a le
slampe da Luigi Neri a Piazz-a Nauona in Homa. Die zweiten
Buchstaben sind einem Blatte entnommen, welches die Büste eines
bärtigen Mannes nach links vorstellt, 12.
Ein anderes Blatt mit LC. stellt den Tod des hl. Hieronymus in
der Wüste vor. Rechts oben tragen Engel seine Seele in den Himmel.
Die Initialen bemerkt man rechts unten, und in der Mitte: Raphael
Vrbinas Inu. Im Rande ist die Dedication an Antonio Venturino.
H. 15 Z. 4 L. Br. 10 Z. 6 L.
Schliesslich nennen wir noch ein allegorisches 3Blatt, welches
Natur und Kunst im Vereine vorstellt. Links unten ätekhen die Buch-