24
INVE
11V. V. E. steht, oder 0b Heller irrig so gelesen hat. Jedenfalls dürfte
es sich um Ladenspelder handeln, da. er in der Bezeichnung sehr
wechselte.
65. Antonio Allegri da. Correggio, der berühmte Historien-
maler, hat durch den Rebus mit dem Herz (Cor)
QVE G10 seinen Namen wohl nicht selbst angedeutet, ob-
gleich diess Fairholt im Art Journal 1856, 1:,
behauptet. Man findet zwei radirte Blätter mit
diesem Rebus, deren jedes die halbe Figur der
Madonna mit dem Kinde vorstellt, kl._4. _Ueber den Kupferstecher
können wir nicht Auskunft geben, gewiss ist aber, dass die Blätter
nicht von Correggio radirt sind. Brulliot I. N0. 3269 macht auf diese
Radirungen aufmerksam.
66. Rafaelo Santi von grlliino überliess demAMaiiS Auto; unld
ü ern eine grosse nza von eie
INVE- RAR VRB iihlililgeln zcum Stiche, wie wir aus dem Verzeich-
nisse im Peintre-graveur von A. Bartsch_ ersehen. _Auf mehreren Blat-
tern steht RafaePs Name, auf anderen die Abbreviatur dessetlbeni] mei-
stens RA. VR. IN. Die obige Inschrift finden wir auf dgm teräi mäen
Blatte des Marc Anton, welches _unter dem Namen derM es In er eä
Morbetto bekannt ist, da. es eine Epidemie Ullgtßä selillsß en ün
Thieren vorstellt, B. N0. 417. H. 7 Z. 3 L. Br.
57. Unbekannter Formschneider, welcher "in der ersten Hälfte
IN des 17. Jahrhunderts in Nnrnbergthatig war. Das gege-
W bene Zeighen komint auf lälatteix, infgzliiqazlies, 11112;; deg;
nsuazum zcus. um y
INWGQ 050i? shür diesespwerk arbeitete auch Abraham de
Weerdt, und somit könnte man an "einen zweiten Kunstler dieser Fa-
milie denken, Er lieferte auch Blatter für die Endter sehe Bibelaus-
gabe von 1670.
6a Johann Nepomulr Wirth, Medailleur, geb. 1753, gest._ zu
Wien 1810 geliort zu den ausgezeichneten Künstlern seines
1' N' W" Faches. Nach Schlickeysen zeichnete er I. N. W. und I. W.
6 11 F hne'der ist unter den Buchstaben
9 Johannes Ga uslGgnllg. Nd. 24ä9 eingeführt, und wir ver-
o weisen auf jenen Artikel, in welchem die
I O I O Holzschnitte angezeigt sind, aluf gelchzn
d b eS h'ld mit den Buc sta en
l 113i ääggteildiallzeih vorkommen. nämlich auf
Blättern mit Darstellungen aus der Geschichte
t n ni 1a en 0 anne
3:: dhleifgrdaihitauch ein anderer Künstler seinen Namen angedeutet
haben konnte, nämlich der Zeichner.
7Ü. Slempelschneider und Münsmeister, welche 1.0. zeichneten,
I o Wovmhdle iitälenneääiiäiaifilß'iäeäiiiis?enfäes-1sie
JohaniTioOitlIälilägählz Münzmeister in Höxteh 1689 -1691, und in
Münster i692_ M. dailleur welcher in Russland gelebt haben dürfte.
Unbekannter 6 i
Man ündet eine grosse 1.0. gezeichnete Medaille auf den godBdes
Kaisers Peter 1_ von Russland 172.). Auf der einemSeite ist as _i d-
niss des Ozar, auf der anderen der von der Ewigkeit erhobene Kaiser.