260
884.
Jonghe, welcher ihn zum Landschaftsmaler heranbildete. Ch. Kramm
widmet diesem Künstler einen ausführlichen Artikel, und zählt ausser
einigen Landschaften niid Marinen in Oel auch die radirten Blätter
desselben auf. Wir kennen nur ein Blatt mit dem gegebenen Zeichen,
welches eher für L als für IL oder TL genommen werden kann.
Linnig bediente sich aber auch des Grabstichels. Von seiner Hand ist
ein grosser Theil der Blätter in der Geschtedenis man Antwerpen,
door H. Mertens en Torfs. Nach Kranim's Angabe (1859) arbeitet
Linnig auch 50 Platten aus zu einer Folge von Blättern mit Ansicht
von Amsterdam aus alter Zeit. Kramm verspricht das baldige Er-
scheinen der ersten Lieferung, wir finden sie aber noch nicht ange.
zeigt. Linnig's Blätter sind sehr schön radirt, und wir zählen sie
hier von N0. 1-13 nach der Beschreibung des genannten Schrift-
stellers auf, da. J. Th. Liniiig im Künstler-Lexicon fehlt. Von No.14
an sind Blätter nach Aiiktionskatalogen aufgezählt.
1) De O. L. V. Iferk te Antwerpen.
2) Geztgt der Grenslyn van het oude Marquisaat van Antwerpen.
3) Gezi t van de Leg-uyt te Antwerpen.
Diese dlrei Blätter brachte der Künstler 1851 zur Ausstellung
in Brüssel.
4) De oude botergracht.
5) De aalbrug.
6) De pomp op de oude vischmarkt.
7) Een houten huis op de Place-verte.
Diese vier Blätter enthalten Ansichten von Antwerpen, und kamen
1855 zur Ausstellung.
8) Landschaft mit einem Bauernhaiise in der Umzäunung unter
Bäumen am Wasser, auf welchem drei Personen im Kahne fahren.
J. Linning fecit 1841. H. 111, Br. 153 Str. Ned.
9) Landschaft mit zwei Häusern bei Bäumen am Wasser. Im
Vorgrunde steht ein Mann, und links sind Fischer mit dem Netze
beschäftigt. J. Linntg fectt 1842. H. 198, Br. 142 Str.
10) Hügeliche Landschaft, links mit einem Baum. Auf dem Wege
gehen zwei Männer mit dem Hunde. T. J. Ltnntg f. 1848. H. 90,
Br. 73 Str.
11) Landschaft mit zwei hohen Bäumen und einer Kapelle darunter,
vor welcher ein Mann, eine Frau und ein Mädchen beten. Im Mittel-
grunde sind ein Mann und ein Weib im Gespräche. J. Linnig f:
1850. H. 183, Br. 134 Str.
12) Hügelige Landschaft mit einer Kirche bei Häusern im Mittel-
grunde. Im Vorgrunde waschen vier Frauen am Wasser, und weiterhin
ist ein Boot mit zwei Fischern. J. Linntg fectt 1852 Antwerpen.
H. 128, Br. 188 Str.
13) Ansicht an der Sambre. Der Fluss zieht sich im Vorgrunde
hin, Ein Mann zu Pferd ist im Wasser, und ein zweites Pferd sanft.
Dabei ist ein Mann mit dem Hunde, welcher ebenfalls durcbwaten will.
Im Mittelgrunde stehen Bäiime , und bei den ländlichen Häusern hält
der Reiter bei zwei Figuren. Weidende Schafe und Figuren beleben
einen anderen Grund, und in der Ferne bemerkt man einen bespannten
Heuwagen. J. Ltnnig pinw. et fecit. H. 312, Br. 388 Str.
Capitalblatt des Meisters mit Bäumen, die eines Ruysdael und
Waterloo würdig sind.
14) Waldige Landschaft, rechts Wasser, links am Wege Figuren
1849, gr. qu. 4.
15) Baumreiche Landschaft, links mit Hatten, rechts mit mehreren
Figuren am Wege 1847, kl. qu. fol.