Volltext: IMM - SH (Bd. 4)

224 
780- 
784. 
auch Bilder in Oel, und suchte darin die alten Meister nachzuahmen, 
der ideenvolle Bildhauer gewann aber nicht mehr die Herrschaft über 
den Pinsel, und konnte nicht durchführen, was er wollte. Auch viele 
Zeichnungen mit religiösen Compositionen sind von ihm vorhanden; 
immer von tiefem Sinne, und Ergüsse eines frommen Gemüthes bleiben 
sie aber denen fremd, welche mit dem Wesen und den Einrichtungen 
der katholischen Kirche nicht vertraut sind. Einige Zeichnungen sind 
durch die Lithographie bekannt, und gehören zu den schönsten Leist- 
ungen der religiösen Richtung der Kunst. Die Initialen des Namens 
kommen auf Sculpturen in Alabaster und Marmor, besonders auf Bas- 
reliefs vor. Auch auf Zeichnungen fügte sie der Künstler bei. Sein 
Nachfolger in der Professur war Ludwig von Schwanthaler, welchen 
er überlebte. Conrad Eberhard starb unbeweibt im 91. Jahre. Er 
lebte mit seinem Bruder Franz, dem sinnigen Miniaturplastiker, in 
innigster Eintracht. Sie folgten sich wie der Schatten dem Manne, 
und wenn je ein Streit zwischen beiden entstand, so war es der, dass 
ein jeder dem anderen mehr gönnen wollte. Dieser Streit erfolgte in 
der Regel beim Mittagstische und beim Abendbrod. Ein solch an- 
spruchsloses und frommes Künstlerpaar wird man wohl nimmer finden. 
780. Kern und Ebenauer, ersterer Wardein, der andere Münz- 
K_ E meister in Schwabach 1758 -V17G5, fügten auf den Stem- 
K t  peln zu ihren Münzen die Initialen des Namens bei. Me- 
 ' e  daillen kennen wir nicht. 
781. Kempson und Kindon, Stempelschneider in Birmingham um 
K et K 1801, schnitten Stempel zu Medaillen, und fügten auf den- 
  selben die Initialen des Namens bei. In Birmingham grün- 
dete Bolton eine Medaillen-Fabrik. 
782. Franz Kirchmaier oder Kiermaier, Maler von Regensburg, 
w x S  1st im zweiten Bande N0. 2203 eingeführt, und wir 
 O  haben auch über den Holzschnitt mit diesem Zeichen 
gehandelt. Dieses Blatt stellt den Papst auf dem Throne vor, vor 
welchem ein Bischof mit dem Kreuze kniet. Links unten ist das 
Monogramm, rechts die Jahrzahl 1570. H. 6 Z. Br. 4 Z. 6 L. Diese 
Vorstellung ist auf der Rückseite des Titels zu: Obsequiale oel über 
Agendorum circa Sucramenla, Benedictiones et Ceremonias secun- 
dum antiquum usum et ritum ecclesiae Batisbonensis. Ingolstadii 
ez- llypographia Weissenhorniana 1570, 4. 
783 Johann Karl Fischer, Bildhauer, hledailleur und Edelstein- 
)F Schneider, geb. zu Berlin 1802, ist seit1830 durch schöne Werke 
bekannt. Sie bestehen in Basreliefs von Gyps und Elfenbein, in 
Bildnissmedaillons, in Cameen und in Medaillen auf berühmte lllänner. 
Darunter nennen wir die Medaille mit dem Bildnisse des Direktors 
Schadow und der Gruppe von Perseus und Andromeda, welche Schadow 
1784 modellirt hatte. Die Medaille mit dem Bildnisse des Professors 
Schleiermacher zierte er im Revers mit den drei theologischen Tugen- 
den. Fischerls Werke sind zahlreich. doch nur die wenigsten mit 
dem Monogramme und den Initialen 11'. F. gezeichnet. Auf Bildniss- 
medaillons steht auch lf. F. A. V. F., d. i. lf. Fischer ad Vivum Fecit. 
784. Theodor von Kessel, Kupferstecher und Radirer, geb. zu 
R Amsterdam um 1620, hinterliess eine bedeutende Anzahl von 
F Blättern, welche T.  F. oder r. V. K. f. gezeichnet sind. 
Das gegebene Monogramm findet man auf einem Blättchen, welches 
einen Türken zu Pferd vorstellt, Es gehört zu einer Folge von Co- 
Stümen, 12.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.