Volltext: IMM - SH (Bd. 4)

144 
ISI 
ISL. 
4591 
462. 
da einem unbekannten J. S. Hocf beilegte, wie diess auch Frenzel im 
Catalog Rumohr gethan hat, wo er das Blatt als in SuyderhoePs Ma- 
nier gearbeitet erklart. Hierin hat Frenzel vollkommen recht, nur 
handelt es sich um einen eigenhändigcn Stich unsers Meisters. Es 
ist diess das Bildniss des Schreibmeisters Jean de 1a Chambre, in 
Brustbild nach rechts mit Schnurr- und Kinnbart, und die Feder in 
der emporgehobenen Hand. Im Unterrande steht die dreizeilige Schrift 
als Titel zu den acht Blättern mit Mustcrschriften des de 1a Chambre: 
Verscheyden geschriften, geschreoen ende in't lroper gesneden, {door 
Jean de la Chambre, liefheber der  pennen, tot Haarlem. Anno 
1638. Rechts: F. Hals pinmit, und darunter: J S Hoef sculpsit. 
H. 9Z. 5L.Br.6Z.4L. 
Dieses Blatt beschreibt Wussin No. 18. Im ersten Drucke er- 
scheint der Kopf wie zart punktirt oder geschabt, im zweiten mit dem 
Stichel schattirt. Der im frühern Drucke mit zwei Linien gebildete 
Grund erhielt dann eine dritte Strichlage. 
459. Johann Jakob Soentgens, Maler, wurde den i. März 1668 
I S beim Malveramte in Cöln als Meister eingeschrieben, und lebte 
 fortan in dieser Stadt. Nach Merlo wusste er Gegenstände 
aus der hl. Geschichte nicht ohne Würde aufzufassen, und bei Alle- 
gorien bewährt er die Gabe sinnreicher Erfindung. Auch seine Färb- 
ung hat Anspruch auf Lob. Im städtischen Museum zu Cöln ist eine 
Darstellung des jüngsten Gerichts von 1695. Auf einem Gemälde mit 
der Figur eines ergrauten Kriegshelden, welchen die Tugenden zum 
Himmel geleiten, fand Merlo das Monogramm mit inu. fe. 168i. Soent- 
gens ärbeitete noch 1700. Löffler und Thyssens haben nach ihm 
gestoc en. 
450. Harold John Stanley, Genremaler, geb. zu Lincoln 1817, 
ISI ist_unt_er H I S bereits eingeführt, und wir verweisen zur weiteren 
Orientirung auf jenen Artikel. Das gegebene Zeichen, in welchem 
der Verbindungsstrich des H fehlt, findet man auf einer Zeichnung 
des Albums des Königs Ludwig von Bayern, und es kommt daher 
auch in_ der Radirung desselben Albums vor. Dieses Blatt hat die 
Aufschrift: Wenige Jahre aus dem Leben eines Künstlers. In der 
oberen Abtheilung sitzt der Künstler bei der Geliebten unter dem 
Baume in einer Landschaft, und unten sitzt er mit Kindern gesegnet 
im Zimmer, deren Noth die Frau zu seiner Verzweiflung andentet. 
lt; deä" Mittä über dieser Abtheilung steht: A Few years in an artists 
i e, ann as Monogramm mit 5 Au  Munich, gr. fol. Dieses Blatt 
hat Brennhäuser in München steif radirt. 
461. Johanna Sibylla Küsell, die Tochter des Malers und Kupfer- 
stechers Johann MelchiorKüsell, geb. zu Augsburg 1646, 
 gest. 1717, hinterliess radirte und gestochene Blätter, 
und half auch dem Vater an seinen Arbeiten in Kupfer. 
Auf Blättern mit biblischen Vorstellungen, dann auf Copien nach St. 
della Bella, 'l'ürken, Afrikaner und Neger zu Pferd vorstellend, kom- 
men die Cursiven vor. Sie schrieb auch den Namen aus:  Küslin, 
und als Gattin des Malers und Kupferstechers J. U. Kraus auch J. S. 
Ifrausin. 
462. Hang Sgbßld Lautensack, Maler, Radirer und Formschneider 
[S L von Nürnberg, ist unter dem Monogramm HSL_III.No.1543 
eingeführt, und wir beziehen uns zunächst auf Jenen Artikel. 
1554- Hier handelt es sich um das Bildniss des Künstlers in Copie 
des von Bartsch No. 1 beschriebenen Blattes. Die halbe Figur ist von
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.