Volltext: IMM - SH (Bd. 4)

SFP-SG. 
Nr. 4094- 
410i. 
H31 
4094. Oonte Frannesco Maripietro-Sassone, Dilettant zu Padua 
1690. Obiges Zeichen fand Börner auf einem grossen radirten 
 Blatte, welches die Kirche St. Justina zu Padun mit dem 
Kloster vorstellt. Oben auf dem fliegenden Zettel: Insignis 
Templi   Iconographia scenograpkica  a D. Modeslo Alba- 
nesio  Decano delineala et descrz" la, et a Comile Francisco 
Marzjaietro Saz-onia Pat. aere incisa ßDCXC. Der Graf gibt dieses 
ziemlich gute Blatt als Prinzmn Opus an. H. 18 Z. 6 L. Br. 26 Z. 5 L. 
4095. Georg Friedrich Schmidt, der berühmte Berliner Zeichner, 
 Radirer und Kupfersteclmer, geb. ä7l2iugest. 
1775 bediente sich des verstehen en (mo- 
fetfafuaßrfvjl- grannnes auf jenen beiden bekannten Blättern 
nach Txepole, welche Polichinelle-Gruppen darstellen. 
4096- Salomon Gotthold Schletterüläunätsinnigercliläläfängftälnngälll 
_    , ess ein:   
S.  L. 1'172. (Ifgpizngliäfiiltscliägzen 1:11? köpfen äGStEhGll. Auf 
einem Blättchen: Monument mit Basrelief und Eule und der Iilidechirift 
VON, stehen die obigen Buchstaben, welche durch Schletter fec. zpszae 
zu erklären sind. 
4Ü97- Verlagszeichen des J oh. Statius (Staet) aus Amsterdam. 
S F R Er lebte gegen den Schluss des 16. Jahrhunderts in Rom 
' - ' und setzte die Buchstaben S. F. R. (Stalins Formis Bomae) 
auf jene in seinem Verlage erschienenen Stiche italienischer Meister. 
4098. 
81,5; 
bedarf. 
Gottfried Seelos, Landschaftsmaler zu Bozcn, geb. 1832, 
signirte Zeichnungen und Lithographien mit den vorstehen- 
den Monogrammerx. Wir haben bereits III. Nr. 348 über 
ihn gesprochen, so dass es hier nur einer Einweisung 
4099- Georg Senzenwald, Buchdrucker zu Jena in der zweiten 
Hälfte des 17. Jahrhunderts, bediente sich auf seinen Verlags- 
 werken des gegebenen Zeichens. 
4100. Georg Schweissinger, Ilistorienmaler, Zeichner und Litho- 
graph zu Leipzig, geb. zu Königsberg 1822. Wir fanden das 
S Monogramm auf Holzschnitten, zu welchen Schweissinger die 
Zeichnung lieferte, wie auf der Illustration zu Schäfers Sonntags- 
lied in Wachenhusews Hausfreund. 
4101. Sawrey Gilpin, Thier- und Landschaftsmalcr, geb. zu 
Carlisle 1733, gest. zu Brompton 1807. Es ist bereits III. 
Nr. 353 über ihn gesprochen worden, und verweisen wir auf 
jenen Artikel.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.