Volltext: IMM - SH (Bd. 4)

1076 
RW 
3846- 
3848. 
geworden. Wir nennen jene Blätter, welche im Cabinet Sykes waren, 
und fügen die Preise hinzu. 
1) Susanna Temple, Ladie Thornhursl, Ladie Lister. C. Johnson 
pinw. 1620. B. Wlzite sculp., fol. Selten. Gab. Sykes 2 f 1 Sh. 
2) Henry Duke of Norfolk, halbe Figur in schwarzer Manier, 
nach Kneller. Nicht bei Bromley. O. S. 2 5 12 Sh. 
3) Jglm Earl of Rochesler, nach Lely 1681. Selten. Cab. Sykes 
4 .6 4 S  
4) Thomas Nett, Edelmann Carls Il. 1678. C. S. 6 .6 6 Sh. 
5) Marmaduke Rawdon, son of the Genlleman Luwrence Rawdon- 
Alderman. Oval 8. Sehr selten. O. S. 5 5 7 Sh. 
6) Marmaduke Rawdon, ofllodsden, Esq., second son of lfnighz 
Sir Marmaduke Iiaurdon, born  1621. C. S. 5 .45 7 Sh. 
7) Thomas Jener. Sehr selten. C. S. 8 2 8 Sh. 
8) Lady Mary Jolliffle. Bei Sykes ein sehr schöner Probedruck. 
17 f 17 Sh. 
3846. cm Friedrich Wendelstädt, Maler, geb. zu weiziarivso, 
S? W erhielt seine Ausbildung in Paris und bekleidete später 
  das Amt eines Inspektors am StädePschen Institut in 
Frankfurt a. M. Er endete auf einer Reise in Belgien 1840 durch 
Selbstmord zu Antwerpen. Die vorstehenden Initialen Endet man auf 
einer Radirung Wendelstädüs: Büste eines Greises, in Profil gesehen, 
nach rechts gekehrt und mit einer Pelzmütze auf dem Kopfe. Die 
Buchstaben stehen in der Mitte unten, S. 
3847- Rodermond, Maler und Radirer, um 1640 in Holland 
thätig. Er war ein Nachahmer Rembrandts seine Lebeng- 
 verhältnisse sind aber nicht näher bekannt. Ein Willem 
Rottcrmondt war Altbürgermeister im Haag und 1682 hat 
Jan de Baen sein Bildniss gemalt. Eine Familie Rottermondt ist somit 
beglaubigt. Ucbcr einen Maler Aegidius Paul Rottermondt, der viel- 
leicht identisch mit unserem Radirer ist, haben wir I. Nr. 1151 ge- 
sprechen. Die Radirungen RoclerinoinPs haben wir im Lexikon be- 
schrieben. Auf jenem Blatte, wo ein Mann vor einem thPOllelldGu 
orientalischen Fürsten kniet, kommt das Zeichen vor. Nach Marys 
Deutung stellt dieses Blatt Esau vor, wie er von der Jagd zurück- 
gekehrt den Vater fragt, 0b er für ihn nicht auch einen Segen habe_ 
3848. Joseph Ferdinand de Roux, Leinwandhändler und Kunst- 
8 liehhaber zu Wien. kam mit J. A._ Klein in 
Jl-SC- JC- 18'  Berührung und radirle nach dessen Zelchnnngen 
vinu Anzahl Blätter: die Ilalbfigm eines Nläirlchen, Landschaften mit 
Pferden, Bauernhöfe, Brunnen etc. Auf (liesen nwachseln die Buch- 
staben J. F. R-w mit R" w.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.