Volltext: IMM - SH (Bd. 4)

3739- 
1055 
Sancta. Lucern 1648, fol., die Meyer zum grössten Theil nach Zeich- 
nungen des H. Asper ausführte. 
3739. Johann Rudolph Holzhalb, Zeichner und Kupferstecher, 
 Schüler des D. Herrliberger, geb. zu Zürich 
Rom Holz," m' 56' 1730, gest. 1805, hinterliess eine Anzahl meist 
geätzter Blätter, theils nach eigenen Zeichnungen, theils nach Schellen- 
berg, Usteri u. A. Auf solchen kommt die vorstehende Abbreviatur 
vor, die manchmal auch mit Jo. Rad. Holzh. wechselt. 
374i). Rudolph Oefele, Freiherr, k. bayer. Hauptmann a la suite 
 und Gutsbesitzer zu Illesheim in Mittelfranken, Sohn 
 des Freiherrn Clemens Benno Oefele, k. bayer. geheimen 
06 Rathes und Besitzers einer reichen Gemälde-Sammlung, 
ward geboren zu München am 5. Februar 1792, machte den Feldzug 
nach Russland 1812 und die Befreiungskriege mit, wo er sich nament- 
lich bei der Aifaire von Ronay Phopital am 2. Februar 1814 aus- 
zeichnete, lebte seitdem theils zu Würzburg, theils auf seinem Schlosse 
Illesheim, jetzt zu Ansbach, noch aufs Eifrigste mit Malen beschäftigt. 
Von ihm existiren folgende, theils mit seinem vollen Namen, theils 
mit seinem Monogramm versehene Gemälde. 
I. P o r t r ät e : 
Zwischen 1809-1820: 
Porträt seines Vaters des Frhrn. Clemens Benno Oefele (Miniatur). 
Im Miniatur-malen ging er bei Jos. Heigel in die Schule.  
In diese Zeit gehören auch Gopien, die Oefele nach älteren 
Meistern z. B. Carl Loth, Paul Moreelze u. A. fertigte. 
Zwischen 1816-1822: 
Porträt des k. b. Generals Grafen Friedrich Franz Joseph Maria 
v. Vieregg, dessen Adjutant Oefele war. Dasselbe ward auch 
lithographirt (1822). 
Porträt der Tochter des Malers Heigel (auf Elfenbein). 
Zwischen 1822-1827 zu Würzburg: 
Porträt des Freifräuleins Oaroline Mandl, nachherigen Freifrau 
v. Malsen. (Oelgern) 
Porträt des Frhrn. Ferdinand v. Hutten, Rittmeisters a la suite. 
(Oelgem. im Besitze der Familie v. Hntten.) 
Porträt des Frhrn. Fritz v. Hutten, Majors a la suite. (Beides 
Brustbilder, lebensgr. in Oel.) 
Porträt eines Baron Fuchs v. Bimbach. (Sämmtlich auf Leinwand.) 
Porträt des würzbnrgischen Registrators Endres und seiner Ge- 
mahlin. (Auf Holz.) 
Von 1827  jetzt zu Illesheim und Ansbach: 
a) Oelminiaturen auf Leinwand, Kniestücke: 
Porträt des Frhrn. Gottfried v. Crailsheim. 
Porträt des Frhrn. v. Seckendorf-Sugenheim, Oberstlieutenants bei 
den Cnirassieren. 
Porträt des Frhrn. v. Eyb. Majors ä 1a Suite- 
Porträt zweier Fräulein Kraft von Dellmensingen. (Die ältere, 
Kathinka, nachher Freifrau v. Andrian.) 
b) Oelgemälde auf Leinwand in gewöhnlicher Grösse: 
Porträt von deren Bruder Christoph Kraft v. Dellmensingen. 
Porträt des Frhrn. Rudolph Schenk v. Geyern, Sohn des dermaligen 
Majoratsherrn v. Geyern und Syburg. (BrustbiltL) 
Ausserdem noch Miniatnrporträte seiner Brüder der Freiherren 
Alois und Eduard Oefele, dann anderer Verwandten. Selbstporträt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.