Volltext: IMM - SH (Bd. 4)

IPG-IPK. 
287- 
99 
287. Johann Philipp Gramme, Formschneider und Biliäzhdrucker 
in Lüttich pnblicirte 1720 einen Becueil hera ique des 
1' P' G' bourguemebtres de la noble eile de Liege. Auf Blättern 
dieses Werkes stehen die Buchstaben I. P. G. und G. [I Ein anderes 
Werk ist betitelt: Charles et priciläges des metiers de Liege 1724. 
Auf Holzschnitten desselben steht Gr. E, GRAM., und Gram fe. Blätter 
mit GR. F. findet man in Grammefs Delices du pay de Liege (730. 
283. Unbekannter Formschneider, welcher im 17. Jahrhundert 
IP G thätig war. Man findet ein gut geschnittenes Bildniss eines 
 Herzogs von Würtemberg in halber Figur hinter dem Tische. 
Oval in viereckiger Einfassung. H. 5 Z. 11 L. Br. 4 Z. 7 L. 
289. Giovanni Pietro Gaspari, Decärationsmaler und Radirer, 
 wurde gegen 1735 in Vene ig geboren und kam in 
L PG "n" Dienste des Churfürsten Carl Theodor in ,München. Er 
malte die Decorationen für das daselbst an der Residenz erbaute Hof- 
the te und war reich an Erfindung. Cuvillier jun. stach nach ihm 
pergpelktivische Ansichten verschiedener Gebäude und Decorationen, 
d f diesen Blättern steht I. PG inc. Auch J. Kaltner und G. M. 
rläigeisäsiblnhan haben ähnliche Zeichnungen gestochen. Gaspari selbst 
radirte eine Folge von 14 architektonischen Darstellungen, zu welchen 
J. Laute die Figuäenstläfagel lleffägtii fiesechmalerischenc näidlrleicläen 
Blätte dedicirte er ünst er em ur ürsten ar " eo or 
von Bayern, qn. fol. Der Johann Paul Gaspari bei Lipowski und 
Brulliot ist mit unserm Johann Peter Eine Person. 
290. Unbekannter Formschneider, welcher das schlecht gerathene 
Bildniss des Schulrektors Johann Hühner in Hamburg mit 
 den Initialen bezeichnet hat, 8. Es gehört wahrscheinlich 
in eines der Werke Hiibnerbs, vielleicht in dessen biblische Historien. 
291. Johann lälhilip? IäOIZhÄIiSBI, Medailleur in Warschau, schnitt 
se r vie e tempe n zu Medaillen besonders zu solchen 
1' P' H' auf Stanislaus August von Polen. Wir zählen nur 
I. P. H. F- Gepräge mit den Initialen des Namens auf, und be- 
merken, dass der Künstler 179? gestorben ist. 
Krönungsmedaille des Königs Stanislaus August von Polen 1764, 
mit dessen Bildniss und der Kroneanf dem Altare. 
Medaillen mit diöm liildnässe iliäeses Königs auf die Verbesserung 
des Münzwesens 170  u cm evers ist eine Prägmaschine. 
Medaillen mit dem Bildnisse des Königs auf die Beförderung des 
landwirthschaftlichen Unterrichts 1771. Dieses Stück ist mit dem 
Namen bezeichnet. 
Medaillon mit dem Bildnisse des Grafen Stanislaus Felix Potocki 
1786. Mit I. P. H. F.  
Medaille mith demwggdnisse des Grafen Stansilaus Malachowski, 
polnischen Marsc als  Mit I. P. H. F.  
Medaillen mit dem Bildnisse des sächsischen Architekten Simon 
August Zug auf die Erbauung der evangelischen Kirche in Warschau 1781. 
Medaille mit dem Bildnisse des polnischen Astronomen Poczobut. 
Sie itur ad Astra 1728. Mit I. P. H. F.    
Medaille mit dem Bildnisse des Piaristen-Provinzial Stanislaus 
Konarski 1775. 
292. Unbekannter Maler, welcher zu Anfang des  Jahrhun- 
E derts in Strassburg gelebt zu haben sche1nt._ Die Initialen seines 
"m Namens findet man auf einer radirten Titeleinfasägng zu: Gans:
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.