1030
3630-
3633.
3630. Rosso de Rossi, Maler und Baumeister, geb. zu Florenz
1496, verlebte seine thätigste Zeit in_Frankreich am Hofe
R F Franz I. und starb an Gift, das er sich selbst beibrachte,
' ' 1741.
Rosso's Bilder, von denen ein grosser Theil zu Grunde gegangen,
haben durchaus einen manieristischen Charakter. Auf einem Gemälde,
welches die Krönung der hl. älunggaufdarsteillt, frililläeä inzderhGalllgerliäe
Ba ntun die 1853 in Englan ver aut wur e s e as eic en
y Nacih Malpe II. Nr. 180 soll Rosso de Bossi hauch Kupferätiche
d Holzschnitte hinterlassen haben. Malpe spric t von einer olge
gblhlachten, die er nach eigenen Zeichnungen gestochen haben _soll_
Wir kennen keine eigenhändigen chalkographischen Arbeiten dieses
Meisters und wird die Notiz bei Malpe wahrscheinlich auf einer Ver-
wechslung beruhen.
3631- Martin Beta Zeichner und Kupferstecher, geb. zu Sebenico
a
R F in Dalmatien, arbeitete längere Zeit 1n Venedig und blühte
' ' zwischen 1558 und 1586. Bartsch XVI. hat sein Werk be-
schrieben. Jenes Blatt B. Nr. 17 nach B. Fontana, der stehende Hei.
land mit dem Kreuz in der linken Hand, während _er mit der rechten
aus seiner Seitenwunde das Blut presst, welches in einen am Boden
stehenden Kelch tliesst, ist BATTnFO. R. i. bezeichnet. H. 6 Z.
2 L. Br. 4 Z. 6 L.
3632. Raphael Schiaminossi, Maler und Iäugferägzera 801135131-
des Raphael del Colle geb. zu Borgo i an epo cro 0
R' F' oder 1570, hat eine Anzahl Radirungen hinterlassen, welche
Bartsch XVII. beschrieben hat._ Unter diesen ist ein Blatt, den eng-
lischen Grnss darstellend, mit den obigen Buchstaben bezeichnet
H. 3 Z. 7 L. Br. 5 Z. 8 L. Das Blatt gehört zu einer Folge von
15 Blättern mit den Mysterien des Rosenkranzes der lil. Jungfrau
B. Nr. 37-32. Die Buchstaben sind Raphael Fecit zu lesen.
3533- Raimond Faltz, einer der grösstgn ltiedzäiälieuiä lSeiner
n Zeit veb. zu Stockholm 1658 gest. zu eriin ogendc
R' I4 Medhillen sind von seiner I-Iaiiid:
Medaille auf König Carl XI. von Schweden. Revers: Ein Löwe
zwischen der Kriegs- und F'riedensgöttin, 1lI.DC.LXXXV1I. F.
Kleine Bronzemedaille auf denselben, 1688. Revers: Ein Palin-
h , R. F.
aumGrosse Medaille auf Friedrich III. von Brandenbrggir Brustbild,
Revers: Brandenbnrgia mit Scepter und Adler _1688.
Medaille auf denselben. Revers: Ein sriringendes Pferd, R. F.
Sehr selten.
Medaille auf denselben. Revers: Eine steinerne Brücke, R. F.
M. DC. XCI V.
3 Zoll grosses Medaillen mit Brustbild desselben. Revers: Grundriss
B l' R.F. 1700.
von äfgollthgrosses Medaillonnmgt gästbäldFdesäellbengchBevers: Borussia
h, dst,..
um älierggllyldeilnlleirceeiid frHerkuleS mit den gßldene? Aellfelnv R-
Ueber 2 Zoll grosse Medaille mit dem Brustbilde der Churfurstiu
Sophie Charlotte von Brandenburg. Revers: Dieselbe mit dem niwktßu
Prinzen auf dem Schoosse, R. F. 1698.
Grosse schöne Medaille auf_die Stiftung der Universitat Halle,
mit Mars, Minerva und der Ansicht der Stadt, 1694. Revers: Das
Bildniss des Churfürsten Friedrich 1., B. F.