3613-3618.
1027
Buchstaben, weiss auf schwarz, stehen auf einem Blatte mit dem
Triumph des Mardochäxls nach G. van den Eeckhomlt, sowie auf einer
Madonna mit dem Kinde nach Sassoferrato; die zweiten sieht man
auf zwei Blättern nach Q. Matsys und D. Teniers: das eine nach
Q. Matsys stellt ein Geld zählendes Paar, das andere, nach Teniers,
zwei Bauern in halben Figuren vor.
3613- Royllet und Baisiez gaben in der zweiten Hälfte des
17. Jahrhunderts in Paris
ein Schriftbuch heraus mit
dem Titel: „Les Fideles
Tableaum de PAN
d'Ecrire", fol. Royllet
L) zeichnete die Schrift und
j Baisiez stach dieselbe in
Kupfer. Das gegebene
Monogramm ist mithin ein
gemeinschaftliches.
Unter R Nr. 3475 haben
h d Sh b R H b wir bereits zwei andere
Zeic en es c rei meisters oy et gege en.
3614- Dieses Zeichen, das aus REB zu bestehen scheint, findet
man auf einer gegenseitigen Copie eines Blattes des J. Binck.
Es stellt zwei mit Würfeln spielende Soldaten in Gegenwart eines
Fähndrichs und eines dritten Soldaten dar. Das Zeichen ist
oben links. H. 2 Z. 10 L. Br. 2 Z. 1 L. Bartsch IX. p. 240 hat es
zu gross abgebildet.
3615. Friedrich Rechberger, Landschaftsmaler und Radirer zu
R [ab vViexx 1770-1841, hat sich auf einigen landschaftlichen
äc ' Radirungen. der vorstehenden Abkürzung seines Namens
be ient.
3616. Franz Lorenz Joseph Rektorzick, eifriger Kunstfreund,
J; Expeditionsdirektor am k. k. Landesgubernitxm in Brünn,
' geb. 1793, gest.1851, hat eine grosse Anzahl landschaft-
licher Radirungen (80) zum Theil mit Thieren und Hütten
hinterlassen, die einen sehr geschickten Dilettanten beurkunden. Einige
dieser Blätter tragen die vorstehende Namensabkürztlng.
3617. Matthäus Rembold, Zeichner und Kupferstechex- zu Ulm
H gegen die Mitte des 17. Jahrhunderts. Er stach Portraits
em' und architektonische Darstellungen, letztere für J. Furten-
bach's Werke. Auf diesen steht die Abkürzung Rem.
3618- Alle diese Abkürzungen sind auf Rembrandt Harmens
Renh van Rhijn zu beziehen.
Rem" deL oder Sie stehen auf Kupferstichen und
Remb-yg Pinü Radirungexx von versebiedenele Meistern
nach Renalnuludvs Gemalden, Zelchnungen
Rembr- van RW "w- und Radirungen.
Rembt.
Rem. van Rijn.
65'