Volltext: IMM - SH (Bd. 4)

Nr. 3550-3554. 
1015 
wenigen Blättern, unter andern auf einem Stich mit der (Yrablegung 
Christi nach Joh. Stradan und einem Faun, der eine schlafende Nymphe 
belauscht, fol. 
3550- Raphael Santi, von Urbino, tritt uns mit diesen Abbre- 
Raph. Sanct. Vrb. Inu. in Pal. Vat. 1 Ziäunälgtäflllneäggäießs 
Rdph. VTÖ. in. ,  VR. IN. Man hat sie auf Kupfer, 
RAPH. VRB. INV. oder PINXIT. Stichen nach seinen 
RAPH. VRBI. INV. oder PINXIT. gällfihelilunnägälst  
RAP. IVE, RAP. VR. INV.    h M  
RA. VRB. INVEN.. Ra. Vrbinas in.  T" 
3551. Raphael Santi, von Urbino, wechselt mit diesenf llxibkiärz- 
Rapha. Urb. in. , RAPHA. VR. INÄ] glgffgjmnachupii; 
RAPHA. VRBI. INVE, äons ätelchgrnMaus 
RAPHEL VRB IN VENT. I Afgtogäu e es am 
3552. Raphael Ssnti, von Urbino. Die Namen stehen auf Kupfer- 
 stichen nach ihm von G. Bos und 
Raphael Durbln Jn- P. Scalberge. Von ersterem sind 
Raphael Durbim Mumm"; zwei Blätter zu verzeichnen: Moses 
wie er den Israeliten die Gesetz- 
tafeln zeigt und die Verehrung des goldenen Kalbes 4.  von P. Scal- 
berge ein Blatt: das Urtheil des Salomon, Deux fernmes comparais- 
saut etc., fol. 
3553. Raphael Motte, genannt "Raifaello da. Reggio", Historien- 
 maler über den wir 
RaPhael 369m" J" bereits Nr. 3541 ge- 
RAPHAEL REG. INVENT.  handelt habeniq 
N17 Den ersten amen 
RAPI-L DA REGGIO I ENT" findet man auf einem 
Kupferstiche von A. Carracci, welcher den Engel und jungen Tobias, 
der auf die Igeise geht, darstellt. Untäan liälixlsltiagällliagggaealgzliegeiläznvg? 
Au ' Gar. e. 1581 1m nterran e: S I 
MEgDICUS DOMI.  14 Z. 7 L. Br. 10 Z. 6 L. Bartsch bemerkt, 
dass die Jahrzahl wahrscheinlich später auf die Platte gesetzt ist, da. 
diese einige Jahreh älter zlu seyn sIcheänt, wenn sÄabdübeähaupt rlon 
A. Carracci gestoc en wor en ist. n en zweiten rüc en ist as 
Wort Begien fälschlich in Vrbin ebgeändert. '  
Der zweite Name steht auf einem Clair-obscur mit der Anbetung 
der Weisen, von einem anonymen Formschneider. H. 16 Z._ Br. 12 Z. L. 
Den dritten Namen findet _ma.n auf einem Kupferstich von Diana, 
Ghisi, welcher eine hl. Famille darstellt, fol. In den späteren Ab- 
drüeken ist der Name gelöscht und an dessen Stelle die Adresse Calisto 
Ferranti Forma gesetzt. 
3554. Raphael Schiaminossil; HistorienmälexxunälwKfipferätzer, der 
uns ereits zum ritten a. entgegentritt. 
Raphael 5'  D' 1 Die gegebenen Abkürzungen finden sich 
Raphael S- m-  1605-  auf folgenden Kupferstichen von seiner 
l_   
Raphac 5.112 F D D r i) DieVerkündlgungEcce concipies etc. 
RaPh- 5- m- f- 1605- l Raphael s.12.12. H. ez. 12m z. 61..
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.