Volltext: IMM - SH (Bd. 4)

3458. MarcdDente oder Merco da, Ravenna, einer der vorzüg- 
A lichslten a1tite1lienäsc1hei1 äiuägerstekcläer, 
AR y N ARA wec er aus er c u_e es arc non 
 ; hervorgegangen ist. Seine Lebensverhält- 
I nisse sind wenig aufgeklärt, wir wissen 
nur, dass er aus Ravenna stammte, mit seinem Geschlechtsnamen 
.,De1zte" hiess und 1527 bei der Einnahme Roms durch die Spanier 
um's Leben kam. Bartsch und Passavant haben die erhaltenen Nach- 
richten über diesen hleister zusammengestellt und sein Werk be- 
schrieben. und wir müssen Denjenigen, welcher Ausführliches wissen 
will, auf diese Autoren verweisen. Hier handelt es sich nur um die 
Zusammenstellung jener Blätter seiner Hand, welche die vorstehenden 
Zeichen trugen. 
1) Die lesende hl. Jungfrau mit dem Kinde. Nach einer Zeich- 
nung von Rafael. B. Nr. 48. 
Es handelt sich nicht um das Original, denn dieses hat kein 
Zeichen, sondern um eine gegenseitige Copie eines modernen Radirers. 
Die hl. Jungfrau ist hier nach links gewendet. Links unten steht das 
Zeichen. H. 7 Z. 2 L. Br. 5 Z. 3 L. 
2) Die Trenstigixlilation Christi. Nach dem ersten Entwurf von 
Rafael. H. 14 Z. 9  Br. 11 Z. ä L. B. XV. p. 187. 
Malpe, lllnlaspina n. A. schreiben das Blatt dem Marco da Ravenna 
zu, nur Mariette erkennt im R die Bezeichnung RafaePs und hält den 
Stich für eine Arbeit des Meisters B mit dem Würfel. Bartsch hat 
das Blatt im Werke des Letzteren beschrieben. _ 
3) Das hl. Abendmahl. Nach Rafael. B. Nr. 27. Rechts in halber 
Höhe das Zeichen. H. 10 Z. 10 L. Br. 16 Z. Copie nach dem Stich 
des Marc Anton B. Nr. 26. 
Die I. Abdrücke sind ohne Adresse. 
II. Salam. erzrc. unten rechts. 
lIl. Mit van AelsVs Adresse. 
4) Die Entführung der Helena. Nach Rafael. 
gegen rechts das Zeichen. H. 10 Z. 10 L. Br. 
nach dem Stich des Marc Anton B. Nr. 209. 
Die I. Abdrücke sind ohne Adresse. 
II. Mit Sal. ezvc. 
III. Mit RossPs Adresse 1649. 
IV. Alle Adresse zugelegt 
B. Nr. 210. 
15 Z. 10 L. 
Unten 
Copie
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.