Volltext: GK - IML (Bd. 3)

868 
IOS 
2149- 
2155. 
Beisatze: Cum priuilegio Begis vor. Rechts deutet der Buchstabe S 
den Stecher an. H. 8 Z. 5 L. Br. 11 Z. 4 L. Die Buchstaben I. C. S. 
bedeuten: Johannes Cusinus Senonensis. Auf einem Blatte von Leonard 
Gaultier von 1551, welches acht Cyklopen bei einem grossen Ambos 
vorstellt, nennt sich der Meister: J. Cousinus. Christ S. 256, und 
Brulliot II. No. 1395 konnten über ihn nicht Bescheid geben. 
2149. Stempelsclmeicäer und gllrillälfrgßiggillßggllääg? I- C- 5- zeich" 
 011 c 1c e -  
L 0' 8' netätiihaäiiechlfätirßhvsöhxe, Wardein in Halle 1676, 111 Magde- 
burg 1683, und _dann Münzmeister daselbst  
Johann 6hnstogh_ stillldthuMünnmeister gn 1 emäa 1761 in Elbing 
Justus 691-1 S_c roder, llrlunzmeisternnwtra slnn von 11768-1772. 
1762-1763, in Mltau 1763-1764, und nil ärseaumetz und Frank- 
Johann 1111118110311 Schepp, Stefnpelsc gelb? lf? Frankfuws Ge_ 
furt a. M. von 174 -1770. E. Ruppel ( rß fv 31' 1 von diesem 
schichte, dI-Iefg XIII. S._67) lzlennltiellcliaänen Munzs empe 
, wie er 1 n    
Scheighfnfrohiisäiän Stocking, Münzmeister 1n Neuwled 1756, und 
in Poppelsdorf von 1777-1795. 
2150. Johann Christoph SzmorlushKupfersqecher von "Nürnbergd 
51333  arbeitelze von 1fi70 _an 1n versehäedeneii)iätadäegüenlzn 
liess sich endlich m Prag n_1e er."  g 8  
54672 Buchstaben findet man auf _m1ttelmass1gen Bildmssen, 
und auf anderen Blättern. Die ersten Cursiven komxnenenf radirten 
    fol enden Werke vor: Antzquztates Mase- 
Blättern mit Munzen_ 1m g    MDCLXXXII sism 
donicae sive de Iifegw Macedonum Prznczpatu  
Joh. Bapt. Crophzus Augustanus Jenae, 4.  
2151. Unbekaiälgteä ällälfelästütßhflf 28321211133; 131 ägfrtenJEIgägtä 
d  r un er s in  
.7 C J Jä. Dfnm Hai-t; verlegte eine lijolgeq von Luandschaften nach 
Paul Brill, A. Nieulandt u. A., und dann sind Blatter von unserm 
Anonymus, qu. fol. L   
2152. Johann Christoph sysang. Kupfevstecher, eeb- v1 elpzlg 
  H ll , D esden und dann in Leipzig 
4 C 5 Ä 3321i,ägtälteßielngegaebgnenrBuchstnben ündet man auf 
J CSsc. Bildnissen und anderen geringen Blattern. b 
  d K f t h on Augs urg 
    
I    Er stach architektonische Ansichten, und nach Joseph 
Furtenbach verschiedene Rosetten und Ofnamenge iäegeääzgimägäxselcllgä 
Grotesken damaliger Zeit. Auf diesen Blattern 0m 2 
Buchstaben vor. 66 
2154. Joseph Gronberg und Sigmund Klemmen yvaren um 17 
b' 1772 . d k. Münze in Wien thatlg, ersteren als 
1- 0' 8' K' Nliinzmeistqeeri, fellzterer als Wardein. Auf Münzgepragen 
kommen die Initialen vor. 
 K f t h d K stliebhaber von 
2155. Jan mgäarfisizväxägsilnerüöälillfiäläfrfiligte gilif den Bllixhern 
I-  V- 9x6" seines Verlages meistens den Namen bei, auf einigen 
kommen aber auch die_ Initialen vor, wie auf späteren Abdrücke" der 
Stiche des Leonard Thiry (L. D).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.