2077.
849
7) Das Bauernweib mit dem Kinde, nach G. Dusart, in Tusch-
manier. H. 4 Z. 7 L. Br. 2 Z. 8 L.
8) Dasselbe Blatt farbig gedruckt, vor dem Namen.
9) Dasselbe Blatt mit dem Namen.
10) Der Bauer mit der Pfeife in der Hausthür, nach A. van Ostade,
in Kreide- und Tuschmanier. H. 6 Z. 8 L. Br. 5 Z. 3 L.
11) Der Bauer mit Pfeife und Flasche an der Hausthür, in Tusch-
manier. H. 6 Z. 8 L. Br. ä Z. 2 L.
12) Der hl. Franziskus, nach A. Bloemaert, in Biestermanier. H. 4 Z.
7L.Br.3Z.3L. ,
13) Die Mutter mit zwei Kindern, nach F. Boucher, in Kreide-
manier. H. 4 Z. 8 L. Br. 6 Z. 9 L.
14) Derselbe Gegenstand von einer anderen Platte, in Rothstein-
manier. H. 4 Z. 2 L. Br. 6 Z. 3 L.
15) Venus auf einem Rnhebette vom Rücken gesehen mit Amor,
nach F. Boucher, in Rothsteinmanier. H. 9 Z. 6 L. Br. 12 Z. 10 L.
16) Venus von der Seite gesehen auf dem Boden sitzend, nach
R. Vinkeles,'in Rothstiftmanier, I. C. fecit 1767. H. 9 Z. Br. 10 Z. 9 L.
17) Die lesende Alte, nach G. Metzu, in Kreide- und Tuschmanier.
18) Dasselbe Blatt vor dem Hintergrunde, in Biestermanier.
19) Der sich anfstützende, den Hut haltende Mann in halber Figur,
nach Rembrandt, in Biester- und Tuschmanier. H. 8Z. 6 L. Br. 6 Z.
20) Dasselbe Blatt weniger vollendet.
21) Die Köchin am Tische in ganzer Figur, in Tnschmanier.
H. 11 Z. 2 L. Br. 8 Z. 8 L.
22) Die Köchin mit dem Wassergefäss, halbe Figur in Tusch-
manier. H. 7 Z. 8 L. Br. 5 Z. 9 L.
23) Der Mann im Lehnstuhle eine Zeichnung betrachtend, nach
Rembrandt, in Biestermanier. Hauptblatt. H. 11 Z. Br. 8 Z. 4 L.
24) Dasselbe Blatt weniger vollendet.
25) Ein im Lehnstuhle sitzender Herr, in Tnschmanier. H. 10 Z.
6 L. Br. 8 Z.
26) Drei Genien halten ein Wappen, Felicilas publica, nach
J. de Wit, in Biestermanier. H. 4 Z. 5 L. Br. 4 Z. 2 L.
27) Dasselbe Blatt weniger vollendet.
28) Dasselbe Blatt noch weniger vollendet.
29) Die drei Schweine, nach P. Potter, in Rothstiftmanier. Mit
JCeowfl H. 3 Z. Br. 6 Z. 3 L.
30) Der beladene Esel, nach P. van Bloemen, in Kreidemanier.
H.6Z.3L. Br.äZ.9L.
31) Dasselbe Blatt mit Verschiedenheiten, im Hintergrunde ein
Zelt, in Biestermanier.
32) Derselbe Gegenstand von einer anderen Platte mit kleiner,
Schrift, in Rothstiftmanier. In gleicher Grösse.
33) Ein stehender Ochs, nach P. Potter, in Rothstiftmanier. H. 6Z.
Br. 7 Z. 8 L.
34) Dasselbe Blatt in Kreidemanier vor der Schrift.
35) Die grasende Kuh gegen rechts, nach P. van Bloemen, in
Rothstiftmanier. J. C. Fe. H. 5 Z. 7 L. Br. 7 Z. 4 L.
36) Der grasende Ochs nach vorn gewendet, nach P. van Bloemen,
in Rothstiftmanier. H. 5 Z. 8 L. Br. 7 Z. 5 L.
37) Die Hirten bei den Schafen mit einer Ziege. Ein Hirt bläst
die Schalmey. Nach N. Berghem, in Biestermanier. H. 7 Z. 3 L.
Br. ö Z. 5 L.
Monogrammisten Bd. III. 54