2069-
847
Blätter von Hans Collaert und Hermann Coblent zugeschrieben wurden.
Nach Brulliot findet man die Buchstaben I C auf radirten Landschaften.
Solche sind N0. 759 beschrieben.
2069. lsabella Gräfin von Ghotek, geb. zu Prag 1775, radirte
I C mehrere Blätter, auf welchen der Name Isabelle, oder die Ini-
' tialen I. C. vorkommen. Darunter ist eine malerische Ansicht
des alten Schlosses Baaden. Auch frei radirte und kräftig geätzte
landschaftliche Studien findet man von ihrer Hand, qu. fo1., 4. und 8.
2070. Joseph Gogels, Landschaftsmaler und Radirer von Brüssel,
I C 1808. gest. zu München 1831, bediente sich eines aus CJ
bestehenden Monogramms, und. daher verweisen wir auf
II. N0. 222. C0 els hat mehrere Blätter radirt, sie kommen aber sel-
g
ten vor. Die Buchstaben IC mit der Jahrzahl 1808 stehen links
oben auf einer Landschaft nach Jan Both, kl. qu. fol.
2971. Unbekannter Foi-msohneider, welcher um die Mitte des
v, 16. Jahrhunderts in England lebte. Die gegebenen Buch-
I ca C staben findet man auf Radverzierungen in dem bei John Day
gedruckten Buche: A Book of Christian Prayers. London 1569, 4.
Derselbe Meister bediente sich auch eines aus C1 bestehenden Mono-
gramms, und daher verweisen wir im Weiteren auf II. No. 214.
2072. Jlfedailleure und Münzmeister, welche I. C. zeichneten.
I C Letztere nennt Schlickeysen, und wir fügen nur einige Notizen
' ' bei.
Johann Orocker, Stempelschneider, geb. zu Dresden 1670, kam
1697 nach London, und starb daselbst als Obergraveur der k. Münze
1741. Er fügte auf seinen schönen Medaillen meistens den Namen bei,
zuweilen aber auch die Initialen. Wir nennen den 3 Zoll grossen
Medaillen mit dem Bildnisse des Königs Georg I. und mit Neptun
auf dem Revers 1714; eine Bronzemedaille mit dem Bildnisse der
Königin Anna, und zwei Gefangenen an einem Siegeszeichen 1'707;
die grosse Medaille mit dem Bildnisse der Königin Anna. Augusta,
und einem Siegeszeichen im Revers 1710, und die Medaille mit dem
Brustbilde des Isaak Newton, und der Weisheit mit dem Planeten-
system 1726. Auf diesen Werken kommen die Initialen vor.
Jakob Gailot, Stempelschneider von Nancy, 1' 1685.
Joseph Gronberg, Münzmeister in Wien von 1766 an. Starb 1804.
Unbekannter Medailleur, welcher wahrscheinlich in Wien lebte.
Er fertigte eine Medaille mit dem Bildnisse des Andreas Hofer: Solum
In Joel's Hostes Fulmznat etc. 1809.
Joseph Oollart, Stempelschneider in Genf, geb. 1772, gest. 1830.
Johann Groll, Müuzmeister in Dresden 1779-1804.
Johann Sibelnikoni Münzmeister in St. Petersburg 1796.
Johann Oonradsen, Stempelschneider in Copenhageii 1809-1840.
2073. Jakob Gallot, der berühmte Zeichner und Kupferstecher
I C 7 von Nancy, ist unter dem Monogramm C I N0. 212_einge-
' ' "zu führt, und wir bemerken daher nur, dass Blätter mit I. C.
vorkommen, welche als Copien zu betrachten sind. Ein solches Blatt
stellt den Zug durch das rothe Meer vor, und ein anderes das Wunder
des Elias bei der armen Frau in der kleinen Meierei. Beide Blatter
sind 1.0. 51m. gezeichnet, gr. 8.