Volltext: GK - IML (Bd. 3)

834 
IBF. 
2018- 
2022. 
2018. Jan Boskam, Stempelschneider, welcher Anfangs in den Nie- 
I B F derlalndien, und von 1703-1705 in Berlin arbeitete, zeichnet 
' ' ' gewö nich I. B. und daher ist er schon oben eingeführt. 
Unter den I. B. F. signirten Gedenkstüeken nennen wir den grossen 
Medaillen mit dem Bildnisse des Königs Wilhelm III. von England. 
Im Revers ist ein auf dem Brette über Feuer stehender Ochs, 1694. 
2019- Jac ues Bell von Chartres fand oben unter dem Mono- 
I B F gra 318 IB N!) 1918 e' Stelle d es 'st auch ange 
_ _ _ m  ine , un i  
 deutet dass sich die gegebenen Initialen auf Radirungen des 
i?   gMeisters finden, nämlich in: La Gallerie du palais Far- 
" ' f- naise peinte par An. et Ag. Carachez  164-1. Näheres 
s. unter dem Monogramme, und Le peintre-graeeur franeais par 
Robert-Dumesnil IV. p. 2. 
2020. Jobst Berckheyden, Landschafts- und Genremaler, kommt 
j f bereits unter den Cursiven äb. älo. 1392 vor, ung 
ß wir bemerken daher nur, ass er ünstler auc 
 - der gegebenen Initialen sich bediente. Brulliot II. 
N0. 1364 fand sie auf einem Gemälde, welches eine Belustigung im 
Winter vorstellt. Auf einer Canalansicht im Museum zu St. Peters- 
burg steht: J. Berck Heyde, man nennt aber den Künstler gewöhnlich 
Berckheyden. 
2021. Giovanni Battista Fontana, Maler und Radirer von Verona, 
tritt im ersten Bande N0. 1673 auf, und wir können jetzt 
1' B" F' 8' jenen Artikel vervollständigen. Bartsch XVI. p. 215 ff. 
beschreibt 68 Blätter von seiner Hand, wir fügen aber vier andere 
hinzu. Doch trägt nur eines die Initialen des Namens, N0. 2. 
i) Jesus Christus am Kreuze, am Fusse desselben Adam und Eva, 
und Tod und Teufel. Sehr leicht und geistreich nach eigener Gom- 
position radirt. Unten: Jo. Baptisla Fontana Veronensis D. Höhe 
10Z.1L. Br.7Z.3L. 
Dieses Blatt ist sehr selten. 
2) Ein Ablassbrief, welchen 38 Runde mit Darstellungen aus dem 
Leben Jesu umgeben. Unten sitzen die Heiligen Benedikt und Romualdus. 
Dieses Blatt ist dem Grossherzog von Toskana gewidmet und rechts 
unten I. B. F. S. bezeichnet. H. 19 Z. 3 L. Br. 14 Z. 6 L. 
Dieser Ablassbrief ist sehr selten. 
3) Eine Trophäe von antiken Waifen. In der Mitte ist ein Harnisch 
undlein weites Gewänd mit Fransen besetzt. In der Mitte unten: 
Battista Fontana.  8 Z. 10 L. Br. 6 Z. 2 L. 
4) Eine andere Waffentrophäe, in der Mitte zwei Pauken auf 
Lanzen 8m. Links unten: Battista Fontana. In der Grösse des 
obigen Blattes.  
Diese beiden Blätter gehören zu den grossen Seltenheiten. 
2022. Johann Bernhard Fisch? von Erlgch, deIr beriähnilte Aläßhitekt 
 des aisers ranz  un es aisers 
 v.   E Garl VI. in Wien, welcher 1724 starb, 
1- B- F- V- E. invemirt- 3132331521? T331  aäliäliiißnii-Zllis 1.31555 
rischen Archüectur. _Vier Bücher mit 70 Kupfertafeln. Nebst Anhang 
diverser alter Vasen in 9 Blättern, gr. qu. fol. Wien 1721, Leipzig 
1725, qu. fol. Jedes der letzteren Blätter stellt zwei grosse Vasen dar, 
und gibt ausserdem_ den Plan und die Ansieht eines Landhauses mit 
Werken zur Vertheidigung im Kriegszustande. Auf diesen Blättern
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.