1969-
4975.
819
I. B. signirt sind. Brulliot II. N0. 132d fügt die Jahrzahl 1658 bei,
welche aber gegen B111? sligräht. {hat IfBiIdräiSSeG släidhdahär von
Israel de B gestoc en. saa run rit ür ie o sc mie soma-
mente ein, gif welchen die grossen Cursiven IB vorkommen.
1969, Jgsg h Budinski ein Genie-Offizier in Znaim radirte in
IAB den ersteg DSCGUIÜBIJIIDSCIS Jahrhunderts verschiedene kleine
Landschaften, und darunter nennt Brulliot II. N0. 1328 eine mit
den Buchstaben IB. In dieser Landschaft sind mehrere Felsen, welche
sich nach dem Wasser hinziehen. Rechts _am Idugel sind vier Fischer,
kl. 8. Im Catalog Stengel II. N0. 1372 ist eine Landschaft mit Ge-
bäuden am Wasser angegeben, auf welcher die Buchstaben I B_vor-
kommen. Der Freiherr von Stengel besass vier Landschaften dieser
Art, und im Cataloge werden sie dem Jakob Buys zugeschrieben.
1970. John Boydell, Zeichggäh Kiälöfegstlecheg lLlld Kimstthäniler
L d l'h'i im .arcsai' veregene en
I B exa lliiiiriicifäi Zitidergli Werken die Radirungen der Angelica
Kaufmann, und deutete durch IB exc. sein Verlagsrecht an.
1971. J B aclier oder Bnssemeclier Kupfersteche-r und
1 B I glatt; Iläligltverleger in Cöln um IäSD-iölä, hliiiterliess
' " ' ' ' viele Blätter mit seiner Adresse _oc_ wenige
eigenhändige Stiche. Von zwei seltenen Blättern mit Ge-
stalten in Landschaften ist das eine Susanne, das andere Estlier be-
titelt, und I. B. ex. (et f gezeichnet, fol. Die Zeichnung ist von
Conrad Goltzius.
1972. Jan Bringer, Buchdrucker in Frankfurt a. M. gegen 16Q0,
A bediente sich einer in Holz geschnittenen Vignette, welche im
r 3315- 2323 iäißniädnilääifiifliä
Qvä des Övals sind zwei geflügelte Kinder und Ornamente, welche
' die Ecken ausfüllen. H. 2 Z. Br. 1 Z. 9 L.
1973. Jakob de Bray, Maler und Radirer, behauptet im ersten
I B Bande N0. 2023 eine ausfnhrlichc Stelle, und wiruverweisen zu-
' nächst darauf. Wir haben dort mehrere radirte Blatter beschrie-
ben, und auch hier handelt es sich unrein solches. Es stellt die hl.
Familie in einer Landschaft vor. Itlaria ruht mit dem Kinde _unter
einem Baume, und Joseph, fast vom Rucken gesehen stutzt sitzend
den Kopf auf die Hände. Rechts graset der Esel. Links unten am
Steine IB. H. 9 Z. Br. 6 Z. 11 L.
1974. John Bastin, lformschiieider plLßlldOllalSt einer der vielen
[B Künstler, welche ihre Krafte der Illustration widmeten. A_uf
' Holzschuitten kommen zuweilen die Buchstaben I B vor, wie im
folgenden Werke: A sentzmentahJourney lhrough France and Itaty.
By Laurence Sterne, witli a lzfe of the author. Illastrated wztk
numerous engravinöqs on wood by Bastin und G. Nzcholls, from
original drawings y Jacque and Fussell. London 1840, 8.
1975. Medailleure und Münzmeister, welche Gepräge I. B. ge-
I B zeichnet haben. Schlickeysen nennt viele Kjinstler und Be-
' amte, wir zählen aber einige der bessten Arbeiten der Miniatur-
plastik auf.
Unbekannter Medailleur. Er zeichnete eine ovale Medainejllit
dem Bildnisse des Herzogs Johann Friedrich I. B. Dieser Fürst regierte
von 1608-1628. 52k