Volltext: GK - IML (Bd. 3)

IAM-IAN. 
1885- 
4888. 
791 
1885- Joseph a Montalogre, Zeichner und Knpferstecher, arbeitete 
j um 1710 in Frankfurt a. M., dann in Nürnberg, und 
617g - fß- lebte ms als Zeichnungslehrer in Zittau. Die ge- 
gebenen Buchstaben kommen auf Blättern mit Bildnissen vor. Montalegre 
stach aber auch biblische Vorstellungen, Schlachten, Prospekte u. s. w. 
1886. Unbekannter Landschafts- und Marinemalar, welcher der 
I AMS holländischen Schule des 17. Jahrhunderts angehört, und 
' um 1640 gelebt haben dürfte. In der Sammlung des Com- 
merzien-Rathes F. Panenberg zu Danzig ist ein eifektvolles Bild von 
diesem Meister. Rechts breitet sich ein romantisches Fischerdorf aus, 
und am Ufer sind zwei Männer mit Fischen beschäftigt. Im Boote 
ziehen Fischer die Netze heraus, und auf der hohen See erscheinen 
grössere Schiffe. Dieses Bild ist einfach in der Composition, aber von 
grösster Wahrheit in der Färbung. Die Initialen sind am Boote zu 
lesen. H.  Z. Br. 11V? Z. 
1887. Jan van Londerseel, Kupferstecher, wurde 1582 zu Brügge 
[am fe, geboren, und angeblich von N. de Bruyn unterrichtet. 
Ian ßcgt Man findet wenigstens eine Anzahl von Landschaften, 
f- welche Londerseel III der Weise desselben gestochen hat. 
Jan Ä e Im Künstler-Lexicon VIII. S. 31 haben wir 30 Blätter 
verzeichnet, hier handelt es sich aber um Copien der Sadeler'schen 
Einsiedler von 1598, nach den Zeichnungen von Martin de Vos. Sie 
belaufen sich auf 30 Blätter, welche bis auf 4 doppelt nummerirt sind, 
und im Unten-ende zwei lateinische Distichen enthalten. Das erste 
Blatt ist ohne Nummer, und zeigt auf einer Säule, bei welcher zwei 
Engel knieen, das Brustbild Christi, mit der Umschrift: TROPHAEVM 
VITAE SOLITARIAE. Im Oberrande sind zu beiden Seiten lateinische 
Distichen, und in der Mitte unten sieht man ein Wappen. Die Dedi- 
cation lautet: Illustrissvnv  Henrico Caetano Cardinali et Came- 
rario amplmv. Links unten im Boden steht die Adresse des J. C. Visscher, 
und rechts: Martin de Vos I. Auf drei Blättern nennt sich Assuerus 
van Londerseel als Stecher, nämlich auf jenen mit den Heiligen Albert, 
Franciscus und Dominicus (N0. 27-29). Auf dem Blatt mit St. Antiochus 
steht ein aus L V bestehendes Zeichen, und auf jenem mit St. Paulus 
findet man die Cursivbuchstaben J.L. fl Wie oben angegeben sind 
die Blätter mit St. Paternus, St._Henricus und St. Jodocus bezeichnet. 
Wir haben im Künstler-Lexicon unter Martin de Vos auf das Werk 
über die hl. Einsiedler und _E1ns1edler1nnen in fünf Abtheilnngen auf- 
merksam gemacht, die Copie von J. van Londerseel blieb uns aber 
unbekannt. Auch J. Swelinck soll die Blätter von R. und J. Sadeler 
copirt haben, es wäre aber auch möglich, dass unter Jan fe. J. Swelinck 
seinen Namen angedeutet habe- 
1388. Johann Bnssemacher, Kupferstecher und Kunsthändler in 
[am Bussemw Cöln um 1589-1613, fügte auf seinen Verlagsartikelu 
I  Busse den Namen lIl verschiedener Orthographie bei, und 
mm  ' wechselte auf gleiche Weise auch mit der Abbreviatur. 
IANN. BVS. Die erste Inschrift findet man auf einem Blatte mit 
der halben Figur der Madonna, wie sie dem Kinde die Brust reicht, 4. 
Dieser Kupferstich wird in Catalogen manchmal einem Italiener Bussema 
zugeschrieben. Die dritte Inschrift steht auf einem kleinen Blatte mit 
St. Gregorius zu einer Folge der vier Kirchenvater. Die Abbreviatur 
ums. m. ist für Bussemacher allerdings nicht gewöhnlich, sie dürfte 
sich aber doch eher auf ihn beziehen, als auf den Bildniss- und 
Historienmaler Jan Buns, welchen Brulliot vermuthet.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.